Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Rietberger Sommerserie »Was macht eigentlich?« – Mission Klimaschutz erfordert vollen EinsatzZoom Button

Als Klimaschutzmanagerin bei der Stadt Rietberg rührt Wibke Kordtomeikel in vielen verschiedenen Töpfen. Was immer sie tut, hat ein Ziel: Bewusstsein für die Endlichkeit der Ressourcen auf unserer Erde zu schaffen und Menschen für den Klimaschutz zu sensibilisieren und zu begeistern. Foto: Stadt Rietberg, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Rietberger Sommerserie »Was macht eigentlich?« – Mission Klimaschutz erfordert vollen Einsatz

Rietberger Sommerserie »Was macht eigentlich …?« – Mission #Klimaschutz erfordert vollen Einsatz

#Rietberg, 22. Juli 2025

Die Berufsbezeichnung ist schon vielsagend: Klimaschutzmanagerin. Damit ist die inhaltliche Ausrichtung klar. Aber was Wibke #Kordtomeikel in dieser Funktion bei der Stadt Rietberg genau macht, das erschließt sich anhand der Berufsbezeichnung nicht unbedingt. Fest steht: Ihre Aufgaben sind ziemlich vielfältig. Denn: Klimaschutz kann man eben an ganz vielen Stellschrauben vorantreiben.

Vor anderthalb Jahren kam Wibke Kordtomeikel zur Stadt Rietberg. Ein Teil ihrer Arbeit passiert am Schreibtisch im Rathaus, ein großer Teil im Austausch mit anderen Menschen aus verschiedenen Bereichen und ein weiterer Teil in politischen Gremien. Unter anderem ist die 31 Jährige derzeit mit einer Kooperation namens »Klimaschutz bildet« unterwegs. In Zusammenarbeit mit Schulen und Kindertagesstätten verwirklicht Wibke Kordtomeikel kleinerer und größere Projekte – und finanziert sie auch. Das kann ein Waldforscherprojekt in der Natur sein, oder aber eine Initiative für Nachhaltigkeit. So hat sie beispielsweise jüngst eine Kindertagesstätte mit wiederverwertbaren Beuteln ausgestattet, in denen die Kinder nasse oder verschmutzte Kleidung mit nach Hause nehmen können. Der Beutel geht anschließend wieder zurück an die Kita. Ein kleines Projekt mit großer Wirkung, denn: »Es werden keine Plastiktüten mehr benötigt und die Kinder lernen, Gegenstände mehrmals zu verwenden.«

Auf #Nachhaltigkeit zielt auch die Initiative »Bibliothek der Dinge« ab. Dieses Projekt organisiert sie als Klimaschutzmanagerin ebenfalls – in Kooperation mit der #Stadtbibliothek Rietberg. Es geht darum, Gegenstände auszuleihen statt zu kaufen. In den nächsten Monaten soll es losgehen. Ausgeliehen werden kann demnächst Nützliches aus den Bereichen #Haushalt, #Garten, #Familie, #Bildung und #Technik, das nicht täglich gebraucht wird. Etwa eine #Wildtierkamera, #Gartenspiele, ein #Teleskop oder eine #Popcorn Maschine, um nur einige Beispiele zu nennen. »Das ist nachhaltig und fördert den Gedanken, Dinge zu teilen und gemeinsam zu benutzen«, erklärt Wibke Kordtomeikel.

Die Liste der Themen, die die 31 Jährige auf dem Schirm hat, ist noch länger: #Windenergie, nachhaltige #Ernährung, #Energieberatung in Kooperation mit der #Verbraucherzentrale, Mitarbeit im Rietberger #Klimabeirat oder auch Besuche des Umwelt , Klima und Grünflächenausschusses. Seit einigen Monaten ist sie darüber hinaus auch noch Mobilitätsbeauftragte und beschäftigt sich als solche insbesondere mit #Radverkehr und #Fußgängerverkehr. Wie sie das alles schafft? Ganz einfach: »Die Arbeit macht unheimlich viel Spaß. So viele Themen, so viele nette und engagierte Menschen, die ich treffe, das motiviert«, sagt sie. Ihr Ziel sei dann erreicht, wenn sie es schaffe, Menschen auf unterschiedlichen Wegen für die Themen Klimaschutz und #Nachhaltigkeit zu begeistern und zu sensibilisieren.

Wer sich für ihre Arbeit und Neuigkeiten rund um die Themen Windenergie und Klimaschutz interessiert, kann an folgende Mailadresse schreiben und sich für den Newsletter von Wibke Kordtomeikel anmelden: klima@stadt rietberg.de Weitere Informationen gibt es auch auf der städtischen Website

Praktische Tipps und Ideen bei der Go Green Challenge

Mit der Go Green Challenge werden die Menschen dazu inspiriert, ihre Verbräuche zu reduzieren, Dinge wiederzuverwenden, zu recyceln und etwas für den Umweltschutz und den Klimaschutz zu tun. Die Teilnehmer erhalten konkrete Handlungsoptionen. Klimawandel und Umweltschutz sind große Herausforderungen. Es viele Dinge, die jeder selbst tun kann.

Hier kommt die Go Green Challenge ins Spiel. Wer mitmacht, um beispielsweise Abfall zu reduzieren, sich nachhaltig zu ernähren, wie ein Profi zu recyceln und vieles mehr, trägt zum Umweltschutz und Klimaschutz bei. Durch Reduzierung, Wiederverwendung, Recycling und andere Maßnahmen schafft man Vorteile für seine Gesundheit und den Geldbeutel. Jeder kann die Go Green Challenge meistern – alleine, mit den Kindern als Familie.

Bottom up statt top down

Die Go Green Challenge steht dem weit verbreiteten »Denken von oben nach unten« entgegen. Die Go Green Challenge denkt von unten nach oben: Jeder Einzelne muss handeln. Die Go Green Challenge bietet konkrete Handlungsoptionen, die jeder Einzelne wahrnehmen kann.

Was ist Klimawandel?

Der #Klimawandel ist die langfristige Veränderung des Klimas auf der Erde, die sowohl eine Erwärmung als auch eine Abkühlung umfassen kann. Er unterscheidet sich vom Wetter, das kurzfristige, tägliche Schwankungen beschreibt. Der Klimawandel zeigt sich in Änderungen von Temperatur, Niederschlägen und Meeresströmungen. Während solche Veränderungen auch in der Vergangenheit vorkamen, werden sie heute durch menschliche Aktivitäten wie den Ausstoß von Treibhausgasen verstärkt. Langfristige Trends sind entscheidend, auch wenn kurzfristige Schwankungen auftreten können. Mehr

Content bei Gütsel Online …

Stadt Rietberg, mehr …
Rathausstraße 31
33397 Rietberg
Telefon +4952449860
Telefax +495244986400
E-Mail info@stadt-rietberg.de
www.rietberg.de

Externer Inhalt, Location Stadt Rietberg

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30