Nordwestdeutsche PhilharmonieZoom Button

Orchesterkonzert Nordwestdeutsche Philharmonie. Foto: Thorsten Krienke, Ausschnitt, Creative Commons BY SA 2.0, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Nordwestdeutsche Philharmonie

Nordwestdeutsche Philharmonie

Die Nordwestdeutsche Philharmonie ist ein Juwel der klassischen Musikszene Nordrhein Westfalens. Als eines von 3 Landes Sinfonieorchestern des Bundeslandes hat es sich einen Ruf für exzellente Aufführungen und musikalische Vielfalt erworben. Mit Sitz in der malerischen Stadt Herford in Ostwestfalen, repräsentiert das Orchester eine lange Tradition und eine breite Palette von künstlerischen Aktivitäten.

Geschichte: Von den Anfängen bis zur Etablierung

Die Wurzeln der Nordwestdeutschen Philharmonie reichen bis ins Jahr 1946 zurück, als ehemalige Mitglieder des Linzer Bruckner Orchesters St. Florian und der Prager Deutschen Philharmonie in Bad Pyrmont zusammenkamen, um ein neues Ensemble zu gründen. Die Fusion mit dem Herforder Sinfonischen Orchester im Jahr 1950 ebnete den Weg für das heutige Orchester, das zunächst als Städtebund Symphoniker bekannt war, bevor es 1951 seinen endgültigen Namen annahm.

Trägerschaft und Finanzierung: Eine Gemeinschaftsanstrengung für die #Kunst

Die Nordwestdeutsche Philharmonie wird durch eine Partnerschaft zwischen dem Land Nordrhein Westfalen, einer Vielzahl von Kommunen und Gebietskörperschaften der Region #Ostwestfalen #Lippe sowie dem Landschaftsverband Westfalen Lippe unterstützt. Diese breite Trägerschaft spiegelt das Engagement der Gemeinden und des Landes für die Förderung der Kultur wider. Darüber hinaus erhält das Orchester Unterstützung von der Philharmonischen Gesellschaft Ostwestfalen Lippe, die seit 1992 eine wichtige Rolle bei der finanziellen Unterstützung spielt.

Aktivitäten: Musikalische Exzellenz und kulturelle Vielfalt

Das Herzstück der Aktivitäten der Nordwestdeutschen Philharmonie sind die zehn Abonnementkonzerte, die jedes Jahr in verschiedenen Städten der Region stattfinden. Diese Konzerte bieten den Zuhörern ein breites Repertoire klassischer Musik und werden in renommierten Spielstätten wie dem Stadtpark Schützenhof Herford, dem Konzerthaus Detmold und anderen aufgeführt. Darüber hinaus ist das Orchester international tätig und hat in Ländern wie Japan, den Niederlanden, Italien, Frankreich, Spanien und den USA gastiert.

Studio: Ein Ort der künstlerischen Schöpfung

Der Stadtpark Schützenhof in Herford dient nicht nur als Aufführungsort für die Konzerte der Nordwestdeutschen Philharmonie, sondern beherbergt auch ihre Probenräume und Studios. Hier können die Musiker in einer inspirierenden Umgebung zusammenkommen, um ihre Kunst zu perfektionieren und neue Werke zu entdecken.

Chefdirigenten: Kontinuität und Innovation

Die Nordwestdeutsche Philharmonie hat im Laufe ihrer Geschichte renommierte Dirigenten hervorgebracht, die das Orchester zu musikalischen Höchstleistungen geführt haben. Von Rolf Agop bis hin zu aktuellen Chefdirigenten wie Jonathon Heyward hat jedes Talent seinen einzigartigen Beitrag zur künstlerischen Entwicklung des Ensembles geleistet und seine künstlerische Vision verwirklicht.

Die Nordwestdeutsche Philharmonie bleibt ein lebendiger Beweis für die Kraft der Musik, Menschen zu verbinden und kulturelle Grenzen zu überwinden. Durch ihre leidenschaftliche Hingabe an musikalische Exzellenz und ihre vielfältigen Aktivitäten bereichert sie das kulturelle Leben der Region und darüber hinaus.

Nordwestdeutsche Philharmonie, mehr …
Stiftbergstraße 2
32049 Herford
Telefon +49522198380
Telefax +495221983821
E-Mail info@nwd-philharmonie.de
www.nwd-philharmonie.de

Externer Inhalt, Location Nordwestdeutsche Philharmonie

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.