Zoom Button

Foto: Günter Wieschendahl, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen

Stadt Rietberg

Die Stadt Rietberg – seit der Gebietsreform von 1970 bestehend aus ihren sieben Stadtteilen – hat eine lange, geschichtsträchtige Vergangenheit, unter anderem als Grafschaftsresidenz und Landeshauptstadt.

Rietberg hieß nicht immer Rietberg. Im Mittelalter, um 1100, hieß es zunächst einmal Rietbike (Was etwa bedeutet »Bach mit Schilfrohr und Riedgras«, wobei »Ried« eben das Schilfgras meint und »Bike« auf den dazu gehörigen Bach verweist).

Die Burg Rietberg, die ihren Standort im Knick der Ems auf dem Gelände des ehemaligen Franziskanerklosters hatte, war der Ausgangspunkt für die weitere Besiedlung. Handwerker und Kaufleute gediehen im Schatten der Burg, und später folgte dann auch die planvolle Anlage einer befestigten Stadt, deren damalige Hauptstraße die heutige Rügenstraße war. Zu der Stadt mit dem Namen Rietberg kam es aber erst, als sich durch Erbteilung der Arnsberger Graf Konrad selbständig machte und im Jahre 1237 sein vom sauerländischen Arnsberg aus nördlich der Lippe gelegenes Gebiet zu einem eigenständigen Territorium erklärte. Graf Konrad nannte sich nach seiner Burg an der Ems von da an »Graf von Rietberg«.

Im Mittelalter zählte die Landeshauptstadt Rietberg zwischen 800 und 1.000 Einwohner, während man in der ganzen Grafschaft vielleicht auf insgesamt 5.000 Seelen, wie man das damals nannte, oder Untertanen des gräflichen Hauses Rietberg kam. Im Vergleich dazu kommt das ehemalige Staatsgebiet Rietberg heute allein mit der Gemeinde Verl (24.800 Einwohner) und der Stadt Rietberg (rund 30.000 Einwohner) schon auf das Zehnfache, nämlich gut 54.600 Einwohner.

Ganz unabhängig davon, in welchem der heutigen sieben Stadtteile Rietbergs Sie leben, den Spuren des gemeinsamen geschichtlichen Werdens und Wachsens, erst unter dem Dach der Grafschaft Rietberg, dann unter dem des preussischen Amtes Rietberg und heute innerhalb der gemeinsamen Stadt Rietberg, diesen Spuren und bis heute wirksamen Momenten des Geschichtlichen können Sie tagtäglich nahezu überall begegnen. Auch das weit verbreitete Bewußtsein der hier lebenden Bürger für die Geschichtlichkeit der Gegenwart kann man in allen Stadtteilen erfahren – oder erfährt es bereits. Denn dieses Bewusstsein ist längst nicht auf den Historischen Stadtkern Rietbergs beschränkt.

Der Name Rietberg, ob die ehemalige Burg, die ehemalige Grafschaft oder die heutige Stadt gemeint ist, steht überall und insgesamt für eine ganz bedeutsame Vergangenheit. Denn Modernität und Geschichtsbewußtsein zeigt Rietberg heute allerorten. Das macht es uns ja so sympathisch – und das gleich 7 mal.

Stadt Rietberg
Rathausstraße 31
33397 Rietberg
Telefon +4952449860
Telefax +495244986400
E-Mail info@stadt-rietberg.de
www.rietberg.de

Externer Inhalt

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.