Zoom Button

Landestheater Detmold GmbH

Foto: A. T. Schäfer

Das Landestheater Detmold ist ein Mehrspartentheater mit fünf Spielstätten in Detmold. Mit seinen Gastspielen in mehr als hundert Orten in Deutschland und dem benachbarten Ausland gilt das Theater als die größte Reisebühne Europas.

1820 entschloss sich Fürst Leopold II., unterstützt von seiner Mutter Fürstin Pauline, in Detmold ein Hoftheater errichten zu lassen, und beauftragte damit den Landesbaumeister von Natorp. Die Grundsteinlegung erfolgte am 18. April 1825.

Nach nur siebenmonatiger Bauzeit hob sich am 8. November 1825 erstmals der Vorhang des Hochfürstlich Lippischen Hoftheaters zur Oper Titus, der Gütige von Wolfgang Amadeus Mozart. Zum Direktor des neuen Theaters wurde August Pichler ernannt. Die angesehene Pichlersche Truppe war schon im alten Detmolder Komödienhaus zu Gast gewesen. 1839 gab das Detmolder Hoftheater unter Leitung von August Pichler in Pyrmont die Uraufführung des Schauspiels Die Hermannsschlacht von Heinrich von Kleist.

Auf dem Spielplan des Hoftheaters standen sowohl Musiktheater als auch Schauspiel. Am Theater wirkten so berühmte Künstler wie Christian Dietrich Grabbe als Autor und gefürchteter Kritiker sowie Albert Lortzing als Sänger, Schauspieler und Kapellmeister.

Am 5. Februar 1912 brannte das Theater während der Aufführung des Stückes Der Bettler von Syrakus von Hermann Sudermann wegen eines schadhaften Schornsteins bis auf die Grundmauern nieder. Die laufende Spielzeit konnte im Detmolder Sommertheater provisorisch zu Ende gebracht werden. Das Haus wurde schon während des Ersten Weltkrieges 1914 bis 1915 nach Plänen des Berliner Architekten Bodo Ebhardt neu errichtet. Die vom fürstlichen Zivilkabinettschef Georg Epstein organisierte Finanzierung des Neubaus erfolgte mit Spenden der Detmolder Bürger und Geldern des Fürstenhauses. Vor der Wiedereröffnung ging das Gebäude des Theaters in die Hände des Freistaates Lippe über und wurde am 28. September 1919 mit Lortzings Oper Undine wieder eröffnet.

Am 27. Februar 1924 wurde im Landestheater Detmold der Monumentalfilm »Die Hermannschlacht« uraufgeführt. Das nationalistisch gestimmte Premierenpublikum feierte die Aufführung mit Singen des Deutschlandlieds.

Wie alle deutschen Bühnen musste das Theater im Verlauf des Zweiten Weltkriegs, am 1. September 1944, seine Pforten schließen. Nach Kriegsende richtete die englische Besatzungsmacht hier ihr Offizierskasino ein. Der Spielbetrieb wurde daher ins Detmolder Sommertheater verlegt. Am 5. Juli 1952 erfolgte die Freigabe und der Spielbetrieb normalisierte sich wieder. Von 1934 bis 1969 war Otto Will Rasing Intendant des Theaters. Generalmusikdirektor wurde Paul Sixt, der 1938 mitverantwortlich für die Ausstellung Entartete Musik in Düsseldorf gewesen war.

Landestheater Detmold GmbH
Theaterplatz 1
32756 Detmold
Telefon +49523197460
Telefax +495231974701
E-Mail info@landestheater-detmold.de
www.landestheater-detmold.de

Externer Inhalt

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.