Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Zoom Button

Foto: »Dat doris«, CC BY 4.0, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen

Museum Wilhelm Morgner mit Raum Schroth

Wilhelm-Morgner-Haus: ein Zentrum des Expressionismus in Soest

Im Herzen der westfälischen Stadt Soest erhebt sich das #Wilhelm #Morgner-Haus – ein architektonisch markantes Museum, das dem expressionistischen Maler Wilhelm Morgner gewidmet ist. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1962 dient es als kultureller Ankerpunkt für moderne und zeitgenössische Kunst in der Region.​

Architektur und Geschichte

Das Gebäude wurde 1962 nach den Plänen des Wiesbadener Architekten Rainer #Schell errichtet und gehört als typisches Bauwerk der frühen 1960er-Jahre zu den jüngsten Baudenkmälern der Stadt Soest. Seit 1999 ist es als Baudenkmal in der Denkmalliste der Stadt #Soest eingetragen und wurde im Januar 2017 von der #LWL-#Denkmalpflege, #Landschaftskultur und #Baukultur in #Westfalen als #Denkmal des Monats ausgezeichnet. ​

Die Sammlung Wilhelm Morgners

Wilhelm Morgner, geboren 1891 in Soest, zählt zu den bedeutendsten westfälischen Expressionisten. Trotz seines frühen Todes im Ersten Weltkrieg hinterließ er ein beeindruckendes Œuvre von über 200 Gemälden und 2.000 Zeichnungen. Die Stadt Soest erwarb bereits 1931 erste Werke von Morgner und etablierte damit die Grundlage für das heutige Museum.

Die ständige Ausstellung präsentiert 60 Gemälde sowie über 400 grafische Arbeiten und Zeichnungen Morgners. Darüber hinaus umfasst die Städtische Kunstsammlung mehr als 3.500 Werke von Künstlern mit Bezug zu Soest, darunter Heinrich Aldegrever, Christian Rohlfs, Emil #Nolde, Otto #Modersohn, Paula Modersohn #Becker und Günther #Uecker

Raum Schroth und zeitgenössische #Kunst

Seit Mai 2016 beherbergt das Museum auch den Raum Schroth der Stiftung Konzeptuelle Kunst mit der Sammlung Schroth. Hier werden wechselnde Ausstellungen moderner, konzeptueller und konstruktivistischer Kunst präsentiert, die einen spannenden Kontrast zur expressionistischen Sammlung bieten. ​

Besuchsinformationen

Öffnungszeiten dienstags bis mittwochs und freitags von 14 bis 17 Uhr, donnerstags von 13 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro für Einzelpersonen, ermäßigt 3 Euro. #Kinder und #Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre haben freien Eintritt.

Museum Wilhelm Morgner mit Raum Schroth
Thomästraße 1
59494 Soest
Telefon +4929211031131
Telefax +49292110381248
E-Mail museen@soest.de
www.museum-wilhelm-morgner.de

Externer Inhalt

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30