Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Münchner Sicherheitskonferenz: Was macht KI mit unserer Demokratie?Zoom Button

Kent Walker (President for Global Affairs bei Google), Claudia Plattner (BSI Präsidentin), Henna Virkunnen (EU Vizekommissionspräsidentin für Tech Sovereignty, Security and Democracy) und Gina Neff (Executive Direktorin des Minderoo Centre for Technology and Democracy an der Universität Cambridge). Foto: BSI, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Münchner Sicherheitskonferenz: Was macht KI mit unserer Demokratie?

Münchner Sicherheitskonferenz: Was macht KI mit unserer Demokratie?

  • Auf der Münchner Sicherheitskonferenz diskutierte Claudia Plattner mit Technologie Experten darüber, wie sich der zunehmende Einsatz von KI auf die demokratische Meinungsbildung auswirkt.

Bonn, 16. Februar 2025

Welche Rolle spielt #KI in geopolitischen Konfliktlagen? Wie können algorithmische Verzerrungen politische #Diskurse und #Wahlen beeinflussen und inwieweit muss KI durch Regulierung eingehegt werden? Diese und weitere Fragen besprach Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamtes für #Sicherheit in der #Informationstechnik (#BSI), im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz mit Henna Virkkunen, EU Vizekommissionspräsidentin für Tech Sovereignty, #Security and #Democracy, Kent Walker, President Global Affairs bei Google, und Amba Kak, Co Executive Director des AI Now Institute. Gina Neff, Executive Director des Minderoo Centre for Technology and Democracy an der #Universität #Cambridge, moderierte die Diskussion.

BSI Präsidentin Claudia Plattner verwies auf die Interdependenz von Technologie und politischer wie wirtschaftlicher Stärke und betonte, dass gesetzliche Regulierung von Künstlicher Intelligenz nicht den technologischen Fortschritt verlangsamen dürfe:

»Wir müssen einen wirksamen regulatorischen Rahmen schaffen, der es uns ermöglicht, vom Fortschritt der KI zu profitieren. Das Erreichen dieses Gleichgewichts ist für unsere #Demokratie von entscheidender Bedeutung. Wir müssen mit technologischen Innovationen Schritt halten, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein und die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Die Geschwindigkeit, mit der wir unsere digitalen Fähigkeiten weiterentwickeln, wird über unsere Zukunft entscheiden. In diesem Zusammenhang sprechen wir vom Aufkommen einer 3. Dimension, die zu den beiden traditionellen Dimensionen – #Wirtschaft und #Sicherheit – hinzukommt. Diese dritte Dimension ist die Technologie, und sie hat einen erheblichen Einfluss auf die beiden anderen. Sie erweitert die Schnittmenge zwischen den beiden ersten. So wird KI zur Verbesserung von Geschäftsprozessen ebenso wie bei der Entwicklung von Drohnen eingesetzt. Das zeigt die enorme Bedeutung von technologischer Expertise und Kompetenz in Verbindung mit militärischer und wirtschaftlicher Stärke. Der Weg nach vorne erfordert ein umfassendes Verständnis von Technologie und ihrer strategischen Anwendung.«

Eine Aufzeichnung der Diskussion ist online verfügbar

Zu den skizzierten Zusammenhängen zwischen Wirtschaft, Sicherheit und Digitalisierung hat Claudia Plattner einen Gastbeitrag in der Tageszeitung »Rheinische Post« veröffentlicht.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30