Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

»Hannover: Very British – auf den Spuren der Personalunion«Zoom Button

Neue Stadtführung »Hannover: Very British – auf den Spuren der Personalunion« startet stilecht mit einem Welfentee in Hannovers Altstadt. Foto: Karsten Davideit Photographie, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Hannover: Very British – auf den Spuren der Personalunion«

»Hannover: Very British – auf den Spuren der Personalunion«

  • #HMTG bietet zum Saisonstart neue Stadtführung an

#Hannover, 14. Februar 2025

Von 1714 bis 1837 regierten die Kurfürsten von Hannover zugleich als Könige von #Großbritannien und #Irland. Hannover und das britische Königshaus sind also seit Jahrhunderten eng miteinander verbunden. Mit der Wiederaufnahme der Stadtführung »Hannover: Very British – auf den Spuren der Personalunion« rückt die Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG) diese besondere historische Beziehung erneut in den Fokus.

Hannovers historische Innenstadt erzählt spannende Geschichten dazu

Ein Welfentee im »#Teestübchen« am Ballhofplatz bildet den Auftakt für die Reise durch die Vergangenheit. Der klassische #Earl #Grey, verfeinert mit #Kornblume und #Bergamotte, stimmt mit seiner frischen, fruchtigen Note auf die Tour ein. Der Ballhofplatz selbst war seit jeher Versammlungsort – während der Personalunion vergnügte sich dort der Adel mit »Jeu de Paume«, einem historischen Ballspiel und Vorläufer des modernen Tennis.

Von dort aus geht es weiter zum Marstalltor, das noch heute das Wappen von Georg I. trägt – dem ersten Herrscher der Personalunion. Auch die Georgstraße ist ein Relikt dieser Ära, finanziell gefördert von Georg III., der in #London lebte und selbst nie in Hannover war. Ein Blick auf das Ernst August Denkmal vor dem #Bahnhof zeigt, dass der erste #König von Hannover, der nach dem Ende der Personalunion herrschte (1837 bis 1851) bis heute einen zentralen Orientierungspunkt in der Stadt bildet.

Ein Besuch des Leineschlosses, des Neuen Rathauses und ein Gang durch die Grupenstraße sowie weitere Stationen machen Geschichte lebendig. Zum Abschluss geht’s in den #Altstadt #Pub »Dublin Inn«, wo ein frisch gezapftes #Guinness – längst ein Klassiker in britischen Pubs – die Tour stilecht abrundet.

Die HMTG bietet die neue Stadtführung an folgenden Terminen an, je ab 14 Uhr

  • 15. März 2025
  • 26. April 2025
  • 24. Mai 2025
  • 14. Juni 2025
  • 23. August 2025
  • 20. September 2025 (Finale des Feuerwerkswettbewerbs, Team England)
  • 11. Oktober 2025
  • 22. November 2025

Weitere Informationen zur Stadtführung online

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30