Foto: Verbraucherzentrale NRW, Adpic, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Verbraucherzentrale #NRW: besserer Schutz vor #Stromsperren
Düsseldorf, 14. Februar 2025
Wenn Verbraucher mit der #Zahlung ihrer #Stromrechnung in Verzug sind, kann ihnen im schlimmsten Fall der #Strom abgeschaltet werden. Energieversorger sind verpflichtet vor einer Stromsperre ihren Kunden eine zinsfreie monatliche Ratenzahlung anzubieten. Die #NEW #Niederrhein #Energie und #Wasser GmbH erhob hierfür allerdings Gebühren. Dagegen klagte die Verbraucherzentrale NRW erfolgreich vor dem #Oberlandesgericht #Düsseldorf (Urteil vom 13. Februar 2025, Aktenzeichen I 20 UKI 7/24).
»Die Folgen einer Stromsperre sind für die Betroffenen gravierend«, sagt Kolja Ofenhammer, #Jurist bei der Verbraucherzentrale NRW. »Eine Ratenzahlungsvereinbarung gibt ihnen die Chance, die Stromsperre abzuwenden und den Zahlungsrückstand auszugleichen. Zusätzliche Gebühren für Kunden zu erheben, die bereits Schwierigkeiten haben, die Stromkosten zu bezahlen, sind da kontraproduktiv.«
Ratenzahlungen können Stromsperren abwenden
Ob #Krankheit, #Jobverlust oder #Schulden – es gibt viele Gründe, weshalb Verbraucher ihre Stromrechnung nicht mehr zahlen können. Bereits ab einem Zahlungsrückstand von zwei monatlichen Abschlägen und mindestens 100 Euro, können Energieversorger den Strom abschalten. Um Kund:innen vor einer plötzlichen Stromsperre zu schützen, gibt es das Recht auf eine Ratenzahlungsvereinbarung. Damit diese bezahlbar ist, müssen Energieversorger bei hohen Rückständen Ratenzahlungen von bis zu 24 Monaten anbieten. Die NEW hatte die Dauer jedoch auf 12 Monate beschränkt. Auch dies wurde vom OLG Düsseldorf untersagt.
»Das #Urteil bestätigt die Rechte von Verbrauchern gegenüber ihrem #Energieversorger und schützt sie davor, in eine plötzliche Stromsperre zu rutschen«, so Ofenhammer. »Menschen mit Zahlungsschwierigkeiten brauchen konkrete Hilfsangebote, um ihre Schulden auszugleichen und keine zusätzlichen Hürden, die ihre Situation verschlimmern.«
Verbraucher, die zahlungsunfähig sind, erhalten bei der Verbraucherzentrale NRW kostenlose Beratung.
Weitere Informationen
Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Gütersloh, mehr …
Blessenstätte 1
33330 Gütersloh
Telefon +4952417426601
Telefax +4952417426607
E-Mail guetersloh@verbraucherzentrale.nrw
www.verbraucherzentrale.nrw
Externer Inhalt, Location Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Gütersloh
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |