Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

»Beethoven by Heart« – Abel Selaocoe und das Aurora Orchestra entfachen musikalische Leidenschaft in der Rudolf Oetker Halle Bielefeld am 28. Februar 2025Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Beethoven by Heart« – Abel Selaocoe und das Aurora Orchestra entfachen musikalische Leidenschaft in der Rudolf Oetker Halle Bielefeld am 28. Februar 2025

»Beethoven by Heart« – Abel Selaocoe und das Aurora Orchestra entfachen musikalische Leidenschaft in der Rudolf Oetker Halle Bielefeld am 28. Februar 2025

Bielefeld, 14. Februar 2025

»Von Herzen – möge es wieder zu Herzen gehen.« Mit diesen Worten stellte Ludwig van #Beethoven einst seine »Missa solemnis« vor. Genau diesem Prinzip folgen der südafrikanische Ausnahmecellist Abel Selaocoe und das renommierte Aurora Orchestra – mit einer Aufführung, die Beethoven in seiner ganzen Ursprünglichkeit, Wildheit und emotionalen Tiefe erlebbar macht.

Das Aurora Orchestra spielt auswendig – was im Englischen so schön heißt: »by heart«. Keine Notenblätter, keine Barrieren – stattdessen unmittelbare, mitreißende Musikalität. Programmhighlights: Von »Four Spirits« bis zur »Siebten Symphonie«. Zunächst erklingt »Four Spirits«, Selaocoes eigenes Cellokonzert. Ein Solokonzert, das mal so ganz anders funktioniert. Nicht nur darf der Cello Solist – es ist natürlich Abel Selaocoe selbst – sein Instrument temperamentvoll traktieren. Gleichzeitig wird mitunter gesungen und aus der Percussion heraus werden lebendigste Rhythmen vorgegeben.

Nach der Pause ertönt dann das Tanzstück des symphonischen Repertoires überhaupt: Beethovens 7. Symphonie. Selbst der »langsame« Satz ist nicht so richtig langsam – dabei ergreifend, hymnisch, klagend und letztlich weit ausholend, menschlich, tragisch, groß! Und die umgebenden Symphonie Sätze gehen ab, als gäbe es kein Halten mehr. Und kein Halten gibt es auch bei der auswendigen Interpretation des Orchesters, die somit näher dran ist an Beethoven, als so manch eine intellektuelle Sicht auf das Wirken des Komponisten. Eine seltene Erfahrung im internationalen Konzertbetrieb.

Die Künstler: Visionär trifft auf Innovation

Der südafrikanische Cellist Abel Selaocoe hat sich als eine der führenden Stimmen für die Neuinterpretation klassischer #Musik etabliert. Er bewegt sich nahtlos durch eine Vielzahl von Genres und Stilen, von der Zusammenarbeit mit Weltmusikern und Beatboxern bis hin zu Konzertauftritten und klassischen Solokonzerten. Abel kombiniert virtuose Performance mit Improvisation, Gesang und Body Percussion. Er hat ein besonderes Interesse daran, Konzertprogramme zu kuratieren, die die Verbindungen zwischen westlichen und nicht westlichen Musiktraditionen hervorheben, um der klassischen Musik zu helfen, ein vielfältigeres Publikum zu erreichen. 2023 wurde er mit dem »Opus Klassik« in der Sparte »Klassik ohne Grenzen« für sein Album »Where is Home« (»Hae Ke Kae«) ausgezeichnet.

Indem das Aurora Orchestra Vorstellungen darüber in Frage stellt, was ein Orchester auf der Bühne kann und soll, inspiriert Aurora Menschen unabhängig von Alter und Herkunft dazu, eine Leidenschaft für Orchestermusik zu entwickeln. Das Aurora Orchestra verbindet dank seines einzigartigen kreativen Ansatzes Konzerte auf Weltniveau mit kühnen Innovationen in Programmgestaltung und Aufführungspraxis. Seit seiner Gründung 2005 hat es sich unter der Leitung von Chefdirigent Nicholas Collon als eines von Europas führenden Kammerorchestern etablieren können. Ausgezeichnet wurde es unter anderem mit so bedeutenden Preisen wie 3 #Royal #Philharmonic #Society #Music #Awards, einem »#Echo #Klassik« und einem »Classical:Next Innovation Award«.

Eintritt 23,50 Euro (ermäßigt 11,75 Euro) bis 43,50 Euro (ermäßigt 21,75 Euro).

Content bei Gütsel Online …

Rudolf-Oetker-Halle, mehr …
Lampingstraße 16
33615 Bielefeld
Telefon +49521512187
E-Mail info@rudolf-oetker-halle.de
www.rudolf-oetker-halle.de

Externer Inhalt, Location Rudolf-Oetker-Halle

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30