Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Bröhan Museum, Berlin: »Will McBride – die Berliner Jahre«, 1. März bis 1. Juni 2025Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Bröhan Museum, Berlin: »Will McBride – die Berliner Jahre«, 1. März bis 1. Juni 2025

#Bröhan #Museum, Berlin: »Will McBride – die Berliner Jahre«, 1. März bis 1. Juni 2025

  • Ausstellung vom 1. März bis 1. Juni 2025 im Bröhan Museum, Berlin, im Rahmen des European Month of Photography Berlin (EMOP)

Berlin, 14. Februar 2025

Immer wieder hat der Amerikaner #Will #McBride (1931 bis 2015) als fotografierender Künstler für Aufsehen gesorgt. Auch wenn McBride kreative Jahre in #München, #Frankfurt oder in der #Toskana verbracht hat: Berlin war und blieb seine Stadt. »Berlin sensibilisierte und änderte meine Sichtweisen« hat er rückblickend einmal bekannt, »ich hatte die Freiheit zu sehen, wie ich wollte.« Zehn Jahre nach dem Tod Will McBrides erinnert das Bröhan Museum an den bedeutenden Fotografen, dessen stilbildendes Werk ohne das Nachkriegs Berlin kaum denkbar ist. In der Schau sind rund 70 Leihgaben zu sehen, die alle aus einer Privatsammlung stammen.

Nach einem Malereistudium, Kunstgeschichtestudium und Illustrationsstudium kam McBride als GI 1953 nach Deutschland. Im Anschluss an seinen #Wehrdienst blieb er in Deutschland und arbeitete ab 1959 als Fotograf in Berlin und München. Besondere Erfolge feierte er durch seine Arbeiten für »Twen«. Die #Zeitschrift, die bis 1971 existierte, wurde 1959 von Adolf Theobald, Rolf Palm und Willy Fleckhaus gegründet. Durch das radikal neue Layout von Fleckhaus und die hervorragenden Fotostrecken war sie eine der wichtigsten Zeitschriften der 1960er Jahre. McBride war der am meisten gebuchte Fotograf der Zeitschrift und publizierte dort 30 Fotoessays. Einen Skandal löste1960 das Porträt seiner schwangeren Frau Barbara im Profil mit eng anliegendem Pullover und aufgeknöpfter #Jeans aus.

Die Ausstellung »Will McBride – die Berliner Jahre« setzt die Reihe der #Foto Ausstellungen im Bröhan Museum fort. Sie antwortet auch unmittelbar auf die Schau »Berlin in einer Hundenacht. Gundula Schulze Eldowy«, die 2024 im Bröhan Museum zu sehen war. Genauso wie Gundula Schulze Eldowy kommt Will McBride als junger Mensch nach Berlin. Beide sind fasziniert vom Leben in dieser Stadt – Gundula Schulze Eldowy vom Ost Berliner Milieu der 1970er Jahre in Mitte und Will McBride vom noch nicht von der Mauer getrennten, aber doch sich allmählich auseinander dividierenden Leben Berlins der 1950er Jahre. Beide sind Beobachtende ihrer Welt, wobei Will McBride bei aller Distanziertheit doch noch mehr Teil des von ihm geschilderten Milieus ist als Gundula Schulze Eldowy bei ihren Aufnahmen. Die Werkserien der beiden sind Dokumente des Berliner Lebens und feinsinnige Hommagen an Berlin.

1. März bis 1. Juni 2025, #Bröhan #Museum, #Berlin, kostenlose Führungen an jedem Sonntag 15 Uhr (zuzüglich Museumseintritt), Kurator der Ausstellung Hans Michael Koetzle, dienstags bis sonntags 11 bis 18 Uhr und an allen Feiertagen (Pfingstmontag geschlossen), Eintritt 9 Euro, ermäßigt 6 Euro, Happy Wednesday: Jeden 1. Mittwoch im Monat gilt ein Einheitspreis von 4 Euro für alle, Tickets können online oder vor Ort erworben werden.

Content bei Gütsel Online …

Bröhan-Museum, Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus, mehr …
Schlossstraße 1 a
14059 Berlin
Telefon +493032690600
Telefax +493032690626
E-Mail info@broehan-museum.de
www.broehan-museum.de

Externer Inhalt, Location Bröhan-Museum, Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30