Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gütsel Presseschau am 15. Februar 2025, 200 Jahre GüterslohZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütsel Presseschau am 15. Februar 2025, 200 Jahre Gütersloh

Gütsel Presseschau am 15. Februar 2025, 200 Jahre Gütersloh

#Gütersloh, 15. Februar 2025

Es ist wahr, was im #Wochenkommentar steht – es geht ums »Gefühlte«, nicht um die Fakten. Und feiern kann man – warum nicht? Aber man sollte nicht nur und nicht einfach so feiern. Man sollte auch anpacken. Nach getaner #Arbeit feiert es sich nochmal so schön, nicht wahr?

Und in diesem Zusammenhang sollte man eben nicht nur zusammen feiern, sondern auch zusammen arbeiten (bessergesagt zusammenarbeiten). Was aber nur die allerwenigsten tun.

Genau das symbolisiert leider das seltsame #Jubiläumslogo – das #Stadtlogo »explodiert« buchstäblich zu buntem #Konfetti (auf den Gullydeckeln noch nicht einmal bunt). Eher müsste aber das bunte Konfetti wieder zusammengefügt werden.

Genau davon haben doch im Rahmen der Beseitigung von Morkes alle gesprochen. Oder etwa nicht? Wie schon mehrfach gesagt fehlen ganz offensichtlich die Vorbilder. Wer soll sich an wem orientieren? Sollen wir uns an buntem Konfetti orientieren? 

Spaßig gefragt: an welchem Konfetto denn? Oder an allen Konfetti? An einigen Konfetti? An manchen und an manchen nicht? Sind wir alle Spaghetti? Spaghetti Güterslognese?

Die Gütersloher Nudelfabrik

Übrigens gab es in Gütersloh einst eine Nudelfabrik – das Gebäude steht sogar noch. Es wäre doch toll, wenn man auf dem Viktualienmarkt Gütersloher Nudeln bekäme. Das ist das, was noch fehlt. Sonst bekommt man tolle Sachen, nur eben keine Nudeln. Man bekommt beste, landwirtschaftliche Produkte, sogar »Auswärtiges« (Olivenöl, Dörrobst et cetera) und »Non Food« (Socken, Klamotten), sogar Pflanzen und Blumen, tolle Honigprodukte bei »Dr. Honig«, tolle Antipasti, einen sensationellen Kartoffelsalat und sensationelle Buletten (bei denen lediglich die Zwiebeln fehlen, aber die mag halt nicht jeder) … tollen Fisch … tollen Kaffee … tolle Bratswurst … und im Sommer gab’s sogar tolle #Kultur (die »Musikalische Mittagspause« – nicht aufdringlich, nicht überlaufen, nicht pseudoprätentiös) … und als »faire« Ergänzung gibt’s im #Weltladen auch noch Fairtradeprodukte (Food und Non Food) … eine runde Sache.

Rezept für Spaghetti Güterslognese

500 Gramm gemischtes Hackfleisch

400 Gramm #Tomaten

100 Gramm Bauchspeck

150 Gramm Zwiebeln

50 Gramm Möhren

50 Gramm Stangensellerie

200 Milliliter Vollmilch

40 Gramm #Butter

1 Esslöffel Pflanzenöl

1 Esslöffel Tomatenmark

1 Lorbeerblatt, getrocknet

1 Messerspitze Muskatnuss

Salz und Schwarzer Pfeffer

Fast alles davon bekommt man auf dem Markt. Die Zubereitung ist mehr oder weniger bekannt und selbsterklärend.

Der Unterschied zwischen »Güterslognese« und »Bolognese«

Und was ist der Unterschied zwischen »Güterslognese« und »Bolognese«? Gar keiner. Nur der Name. Das spricht sich übrigens »Güterslohnjese« aus. Die vor allem (wenn nicht nur) in Deutschland bekannten und beliebten »Spaghetti Bolognese« sind übrigens gar kein italienisches Gericht. Das glauben zwar alle, aber es stimmt nicht. Dort kennt man »Sugo Bolognese«, aber »#Spaghetti #Bolognese« eigentlich nicht – nur für #Touristen. Die wahren Spaghettigerichte sind hier teilweise nicht allzu bekannt und beliebt, etwa »Spaghetti al burro« – das ist uns hier zu »unsaucig«. Verboten sind »Spaghetti Bolognese« indes nicht – ebensowenig wie »Pizza Hawaii«, »Schokopizza«, »Pizza Pommes«, »#Pizza Pasta«, »Dönerpizza«, »Pizza Schnitzel« und ähnliche Dinge. Ebensowenig sind geschälte und in Plastik verpackte #Bananen verboten (aber mit »idiotisch« noch verharmlosend umschrieben).

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30