Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Gütsel Presseschau am 15. Februar 2025, ein Kommentar
#Gütersloh, 15. Februar 2025
Du lieber Gott: Es soll offenbar immer weniger ausgegeben werden, die Meldungen über Kürzungen in Gütersloh häufen sich. Der Spruch, man könne sich nicht aus einer Krise heraussparen, ist alt – und wahr. Denn die #Wirtschaft ist ein Rad – wenn es sich nicht dreht, kommt es zum Stillstand. Ein simples Prinzip. Je stärker man das Rad bremst, desto schneller kommt es zum Stillstand. Das soll allerdings kein Plädoyer fürs Schuldenmachen sein, sondern für die Vernunft. Man nennt das auch »#Dynamik«.
Wo »gespart« wird und wo nicht
Bei sich selbst spart die Stadtverwaltung offenbar nicht. Bei sinnlosen und erfolglosen Eigenbetrieben ebensowenig. Zudem präsentieren sich manche Eigenbetriebe als »Bremsen« des obengenannten, sinnbildlichen Rads: Gütersloher Einzelhändlern wird so etwas wie »Digitalcoaching Audits« des »HDE« vermittelt – während der #Corona #Pandemie fand dasselbe auf Kreisebene statt, und so wurde massiver, wirtschaftlicher Schaden in Gütersloh verursacht: Gütsel verlor dadurch einen Kunden, ein relativ großer Auftrag ging nach #Herford (sic!) – blieb also noch nicht einmal im Kreis Gütersloh – und das Ergebnis war schlecht und unbefriedigend – so sagt es der besagte Kunde.
Es werden »Cybersecurity Stammtische« für Gütersloher Unternehmen veranstaltet und dabei Unternehmen involviert, die auf ihrer Homepage Cookies von Google Analytics einsetzen, ohne dass der User sie ablehnen kann. Freilich ist der Einsatz von #Google #Analytics nach dem #EUGH #Urteil »Schrems II« von 2020 auch gar nicht zustimmungsfähig. Konstruktives und Kompetentes wird indes ignoriert. Ebensowenig wird offenbar bei der #Werbung gespart, jedenfalls in bestimmten Medien – in anderen hingegen schon, was mit fadenscheinigen, inszenierten Begründungen (rückwirkend) als vermeintlich legitim dargestellt wird, während keinerlei Dialogbereitschaft besteht – und wenn doch, dann geht es meist über den Dialog nicht hinaus und ist mithin Zeitverschwendung für alle Beteiligten.
Kultur befeuert die Dynamik
Bei sinnvollen Eigenbetrieben wird derweil gespart – namentlich bei der #Kultur. Die Kultur, vor allem dann, wenn sie frei ist, befeuert die erwähnte Dynamik und dreht das sinnbildliche Rad – allerdings nicht unmittelbar. Aber sie schafft in mehrfacher Hinsicht die geistige Grundlage. An vorderster Stelle sei die #Literatur genannt, also die #Bücherei. Denn die wohl größte kulturelle Errungenschaft der Menschheitsgeschichte war die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern durch Johannes Gensfleisch, genannt »#Gutenberg«. Leider wird sie durch »digitale« (bessergesagt »elektronische«) Medien zunehmend ausgehöhlt, ohne dass das den meisten bewusst ist (vergleiche die Medientheorie und die Neue Medientheorie). Am treffendsten haben das die Amerikaner Marshall McLuhan in den 50ern und 60ern und Neil Postman in den 80ern beschrieben. Stattfinden tut es allerdings sowieso, aber es ist schwer zu erkennen und zu verstehen. In der Bildenden und Darstellenden Kunst sieht es kaum besser aus.
Die heute beschriebenen »bitteren Grünschnitte« sorgen derweil dafür, dass der Gütersloher Bevölkerung gewisse Grundlagen entzogen werden, was nicht zur #Motivation in jeglicher Hinsicht beitragen wird. Genau das ist freilich leicht erkennbar. Trotz Arbeitsloser und trotz Zugewanderter ist es für zahlreiche Unternehmen unmöglich, Arbeitskräfte zu finden, geschweige denn Fachkräfte. Dazu tragen allerdings auch weitere Faktoren bei.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |