Blick auf den Verbindungskorridor im Hiddeser Bent. Foto: Biologische Station Lippe, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Naturschutzmaßnahme im Hiddeser Bent
#Detmold #Hiddesen, 13. Februar 2025
Es ist das letzte in #Ostwestfalen #Lippe verbliebene lebende Hoch moor und stellt einen im Kreis Lippe einzigartigen Lebensraum dar: das Hiddeser Bent westlich des gleichnamigen Detmolder Ortsteils. Die Biologische Station Lippe und der Landesverband Lippe als Eigentümer setzen sich seit vielen Jahren gemeinsam für seinen Erhalt ein. Nun wurden dort zur Begünstigung des Moores Bäume gefällt, deren Abtransport eine kurzzeitige Sperrung des dort verlaufenden, beliebten Weges erfordert.
»Das Bent war Mitte des 18. Jahrhunderts noch um ein Vielfaches größer, nach Entwässerung und Abbau des Torfes sind etwa 2,5 Hektar erhalten geblieben. Um diesen Rest zu bewahren, wurde das Moor unter Schutz gestellt und ist heute eines der ältesten Naturschutzgebiete des Kreises«, erläutert Fabian Fester von der #Biologische #Station #Lippe. »Aufgrund der nährstoffarmen Bedingungen bietet das Hiddeser Bent vielen spezialisierten #Tierarten und #Pflanzenarten einen Lebensraum.«
Die erhaltene Moorfläche im Hiddeser Bent teilt sich in 2 durch einen schmalen Gehölzbestand getrennte Bereiche auf. In Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Lippe wurde ein etwa 100 Meter langer Verbindungskorridor hergestellt, um die beiden ökologisch wertvollen Moorbereiche wieder miteinander zu vernetzen und einen besseren Austausch zu ermöglichen.
Von der Maßnahme profitieren sollen unter anderem Libellen, wie die Torf Mosaikjungfer, der Kleine und der Südliche Blaupfeil. Doch auch für Falter wie den seltenen Rauschbeerenspanner oder moortypische Pflanzen wie das Wollgras ist die Vernetzung der Lebensräume wichtig.
»Damit ein zusätzlicher Nährstoffeintrag in das #Moor vermieden wird, sollen die Bäume, die für den Verbindungskorridor gefällt wurden, ab dem kommenden Montag, 17. Februar 2025, aus dem Wald gerückt werden. Während dieser Arbeiten lässt sich eine kurzzeitige Sperrung des bei Wanderern beliebten Weges leider nicht verhindern, da ein Abschnitt von ca. 300 m für den Abtransport des Holzes benötigt wird«, ergänzt Volker Reihl, Leiter des Forstreviers Hiddesen. Biologische Station und Landesverband bitten um Verständnis für mögliche Behinderungen.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |