Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Westfälische Salzwelten: Spenden für ein neues ExponatZoom Button

Foto: TUK Bad Sassendorf GmbH, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Westfälische Salzwelten: Spenden für ein neues Exponat

Westfälische Salzwelten: Spenden für ein neues Exponat

#Bad #Sassendorf, 13. Februar 2025

Die Erlebnisausstellung Westfälische Salzwelten bietet Jung und Alt die Möglichkeit die Geheimnisse des lebensspendenden Stoffes #Natriumchlorid zu entdecken. Hören, Schmecken und Fühlen können Gäste des Museums den Stoff, der Bad Sassendorf zu dem machte, was es heute ist. Zahlreiche Medienanwendungen laden zum Entdecken und zur spielerischen Auseinandersetzung mit der Materie ein.

Aber schon seit fast 2 Jahren läuft eines der Kernexponate der Erlebnisausstellung Westfälische Salzwelten nicht mehr. Besuchende konnten an dem digitalen Spieltisch einen eigenen Salzbetrieb aufbauen und weiterentwickeln. Dabei beeinflussten viele Komponenten den Erfolg und Misserfolg. Wie auch bei einer echten #Saline: Soll die #Sole gradiert werden oder nicht? Welches Material soll für die Siedepfannen genutzt werden und sollen die Pumpanalagen mit menschlicher oder tierischer Arbeitskraft laufen?

»Das Exponat war insbesondere bei Familien sehr beliebt. Es ist schade, dass aktuell ausgerechnet der Besuchermagnet ausfällt, der den Gästen die Zusammenhänge einzelner Technikschritte beim Salzsieden spielerisch vermittelt. Auch unseren Museumsguides fehlt das Exponat. Aufgrund der hohen Aussagekraft und Attraktivität nutzten es alle bei den Führungen, um die Entwicklung der Salinen zu erklären«, so Museumsleitung Jeanette Metz.

Ziel ist es nun, das Herz des Exponats zur Salzgeschichte modern inszeniert wieder zum Schlagen zu bringen. Die Erneuerung des digitalen Exponats ist lohnend, aber teuer. Dafür sammelt der Förderverein Westfälische Salzwelten beim Gradierwerkleuchten des Heimat und Kulturvereins Spenden. Bei der Veranstaltung präsentiert sich der Förderverein Westfälische Salzwelten am Samstag, den 15. Februar 2025 von 11 bis 22 Uhr im Kurpark. Auch neue Fördermaßnahmen, die den Kurort betreffen, werden vorgestellt. Salz gibt es zum Probieren und die Möglichkeit zum Experimentieren.

Content bei Gütsel Online …

Westfälische Salzwelten, mehr …
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf
Telefon +4929219433421
Telefax +4929219433429
E-Mail info@salzwelten.de
www.salzwelten.de

Externer Inhalt, Location Westfälische Salzwelten

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30