Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Jazzinstitut Darmstadt, Darmstädter Jazzkalender vom 13. Februar 2025
Darmstadt, 13. Februar 2025
Jam Session mit Johnny’s #Jazz Collection
Der #Jazzclub #Darmstadt veranstaltet monatlich eine Jam Session im Achteckigen Haus in der Mauerstraße – unter dem Aspekt der Förderung talentierter Musiker, und um Künstlern einen Zugang zu #Jazz und Improvisation zu ermöglichen.
Johnny’s Jazz Collection startet als Quartett und gibt dann die Bühne frei für musikalische Gäste der Jazz Genres Swing, Bebop, Funk, Latin und Blues. Sowohl Instrumentalisten als auch Sänger haben die Gelegenheit musikalisch einzusteigen, zu improvisieren und sich in der gegebenen Gruppe einzufinden. Interessenten kommen einfach vorbei – Gäste und Zuhörer sind ebenfalls willkommen.
Donnerstag, 13. Februar 2025, 20 Uhr, Achteckiges Haus Jazzclub, Mauerstraße 17, 64283 Darmstadt, Eintritt frei, ene Veranstaltung des Jazzclubs Darmstadt
»Live!Jazz«: #Rebecca #Trescher #Tentett
Die Komponistin und Klarinettistin Rebecca Trescher hat sich mit ihrem einzigartigen Tentett einen hervorragenden Namen in der internationalen Jazz Szene erspielt. So wurde die Musikerin mit dem Deutschen Jazzpreis für Komposition des Jahres 2022 ausgezeichnet und die internationalen Kritiker des amerikanischen DownBeat Magazine wählten sie im gleichen Jahr zum Rising Star Clarinet. Jetzt präsentiert sie mit ihrer Großformation ihr brandneues Programm »Character Pieces«, auf dem sie musikalische Ideen ihrer Bandkollegen zu mitreißenden und vielschichtigen Werken ausgearbeitet hat. Dabei spürt man einmal mehr die außergewöhnliche Energie dieses Ensembles, das einige der angesagtesten Musiker Deutschlands miteinander vereint und den Funken sofort auf das Publikum überspringen lässt. Eines der innovativsten und visionärsten Projekte der gegenwärtigen Jazzszene!
Freitag, 14. Februar 2025, 19.30 Uhr, Evangelische #Stadtkirche #Darmstadt, An der Stadtkirche 1, 64295 Darmstadt, Eintritt 30 Euro, ermäßigt 25 Euro, eine Veranstaltung der #Stadtkirche Darmstadt
Quadrolog – »TonKunst« Performance für #Demokratie
Im Rahmen der Ausstellung »Jazz Inspirations« von Nicole Schneider findet in der Stadtkirche Darmstadt eine außergewöhnliche, genreübergreifende Performance zum Thema Dialog und Demokratie statt: Dass menschliches Miteinander nicht immer einfach ist, beschäftigt uns alle, vor allem jetzt im Vorfeld der Wahlen. Viele Menschen leiden darunter, nicht gehört, übertönt oder nicht verstanden zu werden. Oft wird der Ton in Gesprächen schnell rau, Fronten verhärten sich, die Kommunikation gerät in eine Einbahnstraße.
Was geschieht aber wenn ein Kontrabassist, eine Querflötistin, eine Zeichnerin und ein Schriftsteller aufeinandertreffen? Wie gestaltet sich ein Gespräch, wenn nur Töne, Klänge und Farben zur Verfügung stehen? Gibt es im Chaos der Genres eine Chance fürs Miteinander?
In der Performance »Quadrolog« begeben sich Kontrabassist Norbert Dömling, Querflötistin Stephanie Wagner, Schriftsteller Paul Hermann Gruner und Zeichnerin Nicole Schneider ins kommunikative Getümmel und loten aus, was miteinander möglich ist – ein spannendes Erlebnis, das alle Sinne berührt. Die Performance ist Teil einer Reihe von Aktionen des genreübergreifende Künstler Kollektiv »MITTEnander«, das sich für die Stärkung von Demokratie einsetzt.
Samstag, 15. Februar 2025, 19.30 Uhr, Evangelische Stadtkirche Darmstadt, An der Stadtkirche 1, 64295 Darmstadt, Eintritt frei, eine Veranstaltung der Stadtkirche Darmstadt
David Margaryan Jazz Quartet
Bei »Jazz likes Classic« vereint sich ein riesiger Pool an Klängen, aus dem die erfahrenen Musiker schöpfen. Einflüsse der klassischen Musik sind nicht nur in der Programmatik der einzelnen Stücke erkennbar, sondern sie finden sich auch innerhalb der Musik selbst. Sie werden zum Motiv, zum Strukturmerkmal, das sich innerhalb der beiden Musikgenres hin und her bewegt.
Der kanadische Jazzpianist und Komponist David Margaryan versteht es meisterhaft, in seiner Musik nicht nur ein breites Spektrum »jazziger« Strömungen von Swing bis Latin Jazz abzubilden. Er kennt und nutzt auch die Klangfarben und versteckten Motive der klassischen Musik im Hintergrund, die wie bunte Blumen in seinem Spiel plötzlich auftauchen und wieder verschwinden. In seiner neuen Formation nutzt er das Kaleidoskop melodischer Parallelentwicklungen, die durch das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Spielweisen und musikalischer Hintergründe der Bandmitglieder entstehen.
Als klassischer Klarinettist konzentrierte sich Don Hein zunächst auf #Renaissancemusik und sammelte erste Erfahrungen im #Renaissance Ensemble des #Novosibirsk #Philharmonic #Orchestra. Einige Jahre später wechselte er zum Kontrabass und E Bass. Heute arbeitet er für Theaterproduktionen und nimmt Filmmusik und Studiomusik auf.
Der Schlagzeuger, Max Sonnabend, ist in der Region vor allem für sein exaktes Spiel bekannt: genial im Timing liefert er jeder Band ein stabiles Fundament. Als hochgeschätzter Groove Leger hat er viele Länder bereist und Erfahrungen in #Radio und #Fernsehen gesammelt.
Die aus Sankt Petersburg stammende Liudmila Firagina hat als klassische Cellistin mit verschiedenen Ensembles und Orchestern in Europa und der ganzen Welt gespielt. Der Ton des Cellos beeinflusst den Klang erheblich und schafft eine eher selten zu hörende musikalische Verbindung, die dennoch sehr nuancenreich ist.
Samstag, 15. Februar 2025, 20 Uhr, Gewölbekeller unterm Jazzinstitut, Bessunger Straße 88 d, 64285 Darmstadt, Eintritt 20 Euro, eine Veranstaltung der auftretenden Musiker
»EingangQuintet«
Das »#EingangQuintet« formierte sich im Jahr 2022 um den Bassisten und Komponisten Julian Eingang in der kulturträchtigen Stadt Wien. Die Musiker des Quintetts eint die Suche nach einprägsamen Melodien und mitreißenden Grooves ebenso wie die Freude am Experimentieren und freier Improvisation. Obgleich sich die #Musik des Ensembles im Modern Jazz verorten lässt, ist es den fünf jungen Musikern wichtig, sich von den Grenzen des Genres nicht beengen zu lassen.
Fünf Musiker, vier Nationen – das »EingangQuintet« ist international besetzt und darüber hinaus ein komponierendes Kollektiv. Alle Stücke werden von den Musikern gemeinsam in einem vielschichtigen kreativen Prozess erarbeitet. Die tradierte Hierarchie zwischen Komponist und Interpret wird dabei ebenso in Frage gestellt wie die zwischen Solist und Begleitung. Das »EingangQuintet« kreiert bei seinen Konzerten »Klangreisen« jenseits ausgetretener Pfade.
Samstag, 15. Februar 2025, 20.30 Uhr, #Jazzclub Achteckiges Haus, Mauerstraße 17, 64283 Darmstadt, Eintritt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, eine Veranstaltung des Jazzclubs Darmstadt
Jazzinstitut Darmstadt, mehr …
Bessunger Straße 88 d
64285 Darmstadt
Telefon +496151963700
Telefax +4961515010638
E-Mail jazz@jazzinstitut.de
www.jazzinstitut.de
Externer Inhalt, Location Jazzinstitut Darmstadt
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |