Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Ausschreibung zum Deutschen Preis für Nature Writing 2025Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Ausschreibung zum Deutschen Preis für Nature Writing 2025

Ausschreibung zum Deutschen Preis für Nature Writing 2025

Berlin, 12. Februar 2025

Der Verlag Matthes & Seitz Berlin vergibt erneut in Kooperation mit dem #Umweltbundesamt sowie der #Stiftung #Kunst und #Natur den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Preis für #Nature #Writing. Die Preisausschreibung steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Umweltbundesamtes Dirk Messner. Einreichungen von Autoren werden bis zum 3. März 2025 angenommen.

Der Deutsche Preis für Nature Writing zeichnet Autoren aus, die sich in ihrem literarischen Werk auf ›Natur‹ beziehen. Der einmal jährlich vergebene Preis knüpft an die vor allem in den #USA und in #Großbritannien verbreitete schriftstellerische Tradition des Nature Writing an, in der sich Autoren mit der Wahrnehmung von Natur, mit dem praktischen Umgang mit dem Natürlichen, mit der Reflexion über das Verhältnis von Natur und Kultur und mit der Geschichte der menschlichen Naturaneignung auseinandersetzen. Genreübergreifend findet dabei sowohl essayistisches als auch lyrisches und episches Schreiben Berücksichtigung.

Die Thematisierung von ›Natur‹ schließt die Dialektik von äußerer und innerer Natur ebenso ein wie die Auflösung der Grenzen von Kultur und Natur oder die Fragestellungen rund um die Wahrung von Naturerscheinungen und natürlichem Geschehen. Nature Writing spricht nicht von ›der Natur als solcher‹, sondern von der durch Menschen wahrgenommenen, erlebten und erkundeten Natur.

Die Ausschreibung

Die Auszeichnung fördert deutschsprachige beziehungsweise auf Deutsch schreibende #Autoren, die mindestens ein selbstständiges literarisches Werk oder einen Text in einer Literaturzeitschrift publiziert haben (kein Selbstverlag oder Books on Demand, bei #Theaterstücken, #Hörspielen und dergleichen Nachweis der #Uraufführung). Die eingereichten Texte sollten bislang (bis zum Ende des Ausschreibungsjahres) unveröffentlicht sein.

Der Einreichung sind folgende Materialien beizufügen

  • Entweder ein Prosatext (Erzählung, Romananfang) von 30 bis 50 Normseiten
  • Oder 10 Gedichte
  • Oder ein Essay von mindestens 8 Normseiten
  • Ein Exposé von maximal einer Seite
  • Eine Bio Bibliografie des Autors

Die Einreichungen sind in digitaler Form an dpnw@matthes-seitz-berlin.de zu richten. Die Ausschreibungsfrist endet mit dem 3. März 2025.

Das Umweltbundesamt wie auch die Stiftung Kunst und Natur am Standort Nantesbuch beteiligen sich am Preisgeld. Zudem ermöglicht die Stiftung Kunst und Natur der Preisträgerin oder dem Preisträger einen sechswöchigen Schreibaufenthalt in den Räumlichkeiten ihres weitläufigen Natur und Veranstaltungsgeländes im Bayerischen Voralpenland, rund 40 Kilometer südlich von München. Weiterhin vergibt die Stiftung Kunst und Natur unter den Bewerbern 2 Stipendien für die Teilnahme an ihrem prominent besetzten Nature Writing Seminar vom 2. bis zum 5. Dezember 2025.

Die Jury

Die Jury bilden in diesem Jahr die Journalistin und Autorin Petra Ahne, Jean Marie Dhur, Mitbetreiber der Kreuzberger Buchhandlung Zabriskie, der #Literaturwissenschaftler und #Kulturwissenschaftler Steffen Richter, die Bild und Medienwissenschaftlerin Birgit Schneider sowie der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Florian Werner.

Content bei Gütsel Online …

Umweltbundesamt, mehr …
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Telefon +4934021032416
E-Mail buergerservice@uba.de
www.umweltbundesamt.de

Externer Inhalt, Location Umweltbundesamt

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30