Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

»Frau in Blau«, Oskar Kokoschka und Alma Mahler, 20. März bis 22. Juni 2025Zoom Button

Oskar Kokoschka, »Frau in Blau«, 1919, Öl auf Leinwand, 78 mal 103 Zentimeter, Staatsgalerie Stuttgart. Bild: Fondation Oskar Kokoschka, VG Bild Kunst, Bonn 2025, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Frau in Blau«, Oskar Kokoschka und Alma Mahler, 20. März bis 22. Juni 2025

»Frau in Blau«, Oskar Kokoschka und Alma Mahler, 20. März bis 22. Juni 2025

Essen, 12. Februar 2025

Zum 1. Mal seit über 30 Jahren werden die von Alma Mahler inspirierten Werke Oskar Kokoschkas wieder gemeinsam in einer Kabinettausstellung im #Museum #Folkwang präsentiert. Diese bedeutende Werkgruppe ist nicht nur ein zeitgeschichtliches Zeugnis, sondern auch ein Hauptwerk des Expressionismus. Fast 30 Werke – größtenteils Leihgaben aus internationalen Sammlungen – zeichnen die dramatische Liebesbeziehung nach und markieren zentrale Wendepunkte in Kokoschkas Malstil.

Eine obsessive Liebe als künstlerischer Motor

Anfang des 20. Jahrhunderts verliebte sich #Oskar #Kokoschka in Wien in Alma Mahler, eine bekannte Salonnière der Wiener Gesellschaft und Witwe des Komponisten Gustav Mahler. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte Kokoschka eine obsessive, jedoch unerwiderte Liebe zu Alma Mahler, die in zahlreichen Werken zwischen 1912 und 1922 Ausdruck fand. Auf dem Höhepunkt dieser künstlerischen Besessenheit, etwa um 1919, ließ er eine lebensgroße Puppe anfertigen, die Alma Mahler nachempfunden war. Das Werk »Frau in Blau« (1919) war das erste Gemälde, das diese Puppe als Sujet hatte.

Ausdruckskraft und Stilwandel

Die ausgestellten Werke zeigen eindrucksvoll, wie sich Kokoschkas Malweise in dieser Zeit entwickelte. Von frühen Porträts bis hin zu expressiven, fast fiebrigen Darstellungen spiegelt sich die emotionale Intensität der Beziehung in seinen Bildern wider. Seine künstlerische Handschrift wurde in dieser Phase deutlich expressiver, mit markanten, oft hektischen Pinselstrichen und einer starken Farbdramaturgie.

Eine Ausstellung mit hochkarätiger Unterstützung

Die Ausstellung wird vom Ministerium für #Kultur und #Wissenschaft des Landes #Nordrhein #Westfalen gefördert und von #RWE unterstützt. Sie bietet Kunstliebhabern die seltene Gelegenheit, eine der intensivsten und persönlichsten Schaffensphasen Oskar Kokoschkas in einer einzigartigen Zusammenstellung zu erleben.

20. März bis 22. Juni 2025, Museum Folkwang, Museumsplatz 1, 45128 Essen, Tickets online

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30