Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

EU Arbeitsprogramm 2025: DSGV sieht Chancen für Wirtschaft durch mehr Effizienz und weniger BürokratieZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

EU Arbeitsprogramm 2025: DSGV sieht Chancen für Wirtschaft durch mehr Effizienz und weniger Bürokratie

EU Arbeitsprogramm 2025: #DSGV sieht Chancen für Wirtschaft durch mehr #Effizienz und weniger #Bürokratie

#Berlin, 12. Februar 2025

Die Europäische Kommission hat ihr Arbeitsprogramm für 2025 vorgestellt. Es enthält zentrale Leitinitiativen, um unnötige Regulierung und übermäßigen Verwaltungsaufwand für #Unternehmen zu verringern. Der Deutsche #Sparkassenverband und #Giroverband (#DSGV) begrüßt diesen Ansatz, fordert jedoch konkrete Maßnahmen zur Umsetzung. Karolin Schriever, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des DSGV, betont: »Nur mit einem effizienten und smarten Regulierungsrahmen können wir die wirtschaftliche Transformation vorantreiben und unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken. Das Arbeitsprogramm stellt hier wichtige Weichen, ein echter Neustart ist aber notwendig, um den Kreislauf immer komplexerer Regulierung zu durchbrechen.« Dafür brauche es eine Regulierungspause: Die Unternehmen und ihre Finanzierungspartner müssten die Chance haben, die bereits beschlossenen Regeln zu verarbeiten und umzusetzen, bevor neue Vorgaben hinzukommen. Schriever: »Nur so lassen sich die notwendigen Veränderungen erfolgreich bewältigen.«

Ein sinnvoller Schritt sei das erste Omnibus Paket zur #ESG Berichterstattung. Entscheidend sei, dass daraus echte Entlastungen entstehen. Europäisches Parlament und Rat müssten das Paket rasch umsetzen, um Unternehmen schnell Klarheit und Erleichterung zu verschaffen. Gleichzeitig müsse verhindert werden, dass durch die Hintertür neue Bürokratiebelastungen für den Mittelstand entstehen. Die Berichtspflichten von Realwirtschaft und Kreditinstituten müssten harmonisiert werden, um ineffiziente bilaterale Abfragen zu vermeiden, die kaum Mehrwert bieten, aber hohe Kosten verursachen.

Auch die Verankerung der Verhältnismäßigkeit in der Gesetzgebung müsse konsequenter umgesetzt werden. »Es reicht nicht, das Prinzip der Verhältnismäßigkeit nur in Gesetzen zu verankern – europäische und nationale Aufsichtsbehörden müssen es auch in der Praxis ernst nehmen«, so Schriever weiter.

Besonders positiv sieht der DSGV die Pläne der EU Kommission zur Savings and Investments Union (SIU). Ziel müsse es sein, Kleinanleger stärker am Kapitalmarkt zu beteiligen, #um Vermögensaufbau und #Altersvorsorge zu erleichtern. Dabei darf Bürokratie nicht zum Hindernis werden. »Damit #Bürger die Vorteile der Kapitalmärkte nutzen können, müssen wir regulatorische Hürden abbauen. Anlageberatung und Auftragserteilung dürfen nicht unnötig erschwert werden«, fordert Schriever.

Die SIU müsse auch die Kreditvergabefähigkeit der Banken und Sparkassen stärken. »Für die meisten Unternehmen bleibt der Kredit das zentrale Finanzierungsinstrument, um Investitionen in den nachhaltigen Wandel zu stemmen. Die SIU darf daher nicht einseitig auf Kapitalmarktfinanzierung setzen, sondern muss auch den Zugang zu Krediten verbessern«, so Schriever.

Darüber hinaus betont der DSGV die Bedeutung der Finanzbildung, welche in der SIU angelegt ist. Schriever: »Darüber hinaus stärkt Finanzbildung die finanzielle Sicherheit der Bürger und fördert soziale sowie wirtschaftliche Teilhabe. Die Sparkassen unterstützen die Finanzkompetenz durch ihre Bildungsinitiativen und übernehmen damit Verantwortung für die europäische Gesellschaft.«

Content bei Gütsel Online …

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V., mehr …
Charlottenstraße 47
10117 Berlin
Telefon +494930202250
Telefax +49493020225250
E-Mail info@dsgv.de
www.dsgv.de

Externer Inhalt, Location Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V.

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30