Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

»Rosenthal«, Fernsehfilm der Woche und Doku im ZDFZoom Button

Für den »Fernsehfilm der Woche« wurde die Dalli Dalli Kulisse originalgetreu nachgebaut: vorne Hauptdarsteller Florian Lukas als Hans Rosenthal, hinten das Jury Team von links (Katharina Völkl als Brigitte Xander, Timo Dierks als Ekkehard Fritsch und Theresia Wald als Mady Riehl). Foto: Ella Knorz, ZDF, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Rosenthal«, Fernsehfilm der Woche und Doku im ZDF

»Rosenthal«, Fernsehfilm der Woche und Doku im ZDF

#Mainz, 12. Februar 2025

Am 2. April 2025 wäre #Hans #Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Das #ZDF widmet dem unvergessenen Quizmaster (»Dalli Dalli«) einen »#Fernsehfilm der Woche« (mit Florian Lukas in der Hauptrolle), der den Entertainer von einer bisher weitgehend unbekannten Seite zeigt: im Zwiespalt zwischen Showgeschäft und seiner #Biografie als #Holocaust #Überlebender. Der 90 Minüter vermittelt Einblicke in den Zeitgeist und das Fernsehgeschäft der 70er Jahre mit Flashbacks in Rosenthals Vergangenheit – ein zeitgeschichtliches Thema auch für eine Doku.

  • Ab Samstag, 22. März 2025 (Fernsehflm, Doku und Original »Dalli Dalli« Show 9. November 1978)
  • Montag, 31. März 2025, 20.15 Uhr (»Fernsehfilm der Woche«) und 21.45 Uhr (Doku)

Inhalt

Am 2. April 2025 wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Das ZDF widmet dem unvergessenen Quizmaster (»Dalli #Dalli«) einen »#Fernsehfilm der Woche«, der den Entertainer von einer bisher weitgehend unbekannten Seite zeigt: im Zwiespalt zwischen Showgeschäft und seiner Biografie als Holocaust Überlebender. Unter der Regie von Oliver Haffner stand Florian Lukas in München und Berlin vor der Kamera. Drehbuchautor Gernot Krää entwickelte den Filmstoff in enger Abstimmung mit der Familie Rosenthal (Sohn Gert Rosenthal und Tochter Birgit Hofmann). Er vermittelt Einblicke in den Zeitgeist und das Fernsehgeschäft der 70er Jahre mit Flashbacks in Rosenthals Vergangenheit – ein zeitgeschichtliches Thema auch für eine Doku, die im Anschluss an den 90 Minüter ausgestrahlt und wie der Fernsehfilm (sowie die Original´»Dalli Dalli« Show vom 9. November 1978) bereits ab 22. März 2025 in die ZDF #Mediathek) gestellt wird.

Hans Rosenthal erreicht mit seiner Spielshow »Dalli Dalli« 1978 einen Meilenstein: Bald wird die 75. Sendung im ZDF ausgestrahlt. Doch seine Feierlaune wird durch die Verkündung von Programmchef Dr. Hummel getrübt: Das ZDF hat die Jubiläumssendung ausgerechnet für den 9. November geplant – dem Tag, an dem zum ersten Mal in der Bundesrepublik mit einer offiziellen Gedenkveranstaltung an die #Pogrome vom 9. November 1938 erinnert werden soll.

Rosenthal steckt in einem moralischen Dilemma. Als jüdischer Jugendlicher in #Nazi #Deutschland musste er 2 Jahre lang untertauchen und miterleben, wie sein 10 jähriger Bruder Gert von den Nazis deportiert und ermordet wurde. Und nun soll er am Tag der 40. Jährung der Pogromnacht 1938 sein Millionenpublikum mit »Dalli Dalli« entertainen und ablenken – und sich selbst und seinen Erfolg feiern.

Als Rosenthal über den Zentralrat der Juden eingeladen wird, beim Gedenken in der ersten Reihe neben Helmut Schmidt zu sitzen, wird sein Dilemma noch größer. Rosenthal, der seine jüdische Herkunft stets im Hintergrund hielt, versucht, den Sendetermin zu verschieben. Die Entscheidungsträger im ZDF lassen ihn jedoch abblitzen. Höflich wie immer fügt er sich, aber seine seelischen Wunden werden wieder aufgerissen.

Rosenthal muss – ob er will oder nicht – sich den langjährigen Tabus aus der Vergangenheit stellen: Die #Kinder und #Enkel der Opfer (ebenso wie die Nachfahren der Täter) beginnen, das Thema öffentlich zu diskutieren. Rebecca, eine junge Frau der jüdischen Gemeinde, in der Rosenthal ehrenamtlich tätig ist, sieht in dem beliebten Entertainer, der die Nation mit harmlosen Ratespielen unterhält, einen Handlanger der Verdrängung. Seine Frau Traudl, immer an seiner Seite, ermutigt ihn, sich auch öffentlich mit seiner traumatischen Vergangenheit auseinanderzusetzen.

Rosenthal liegt es fern, das ZDF zu brüskieren; er unternimmt einen letzten Versuch, noch kurzfristig eine Verschiebung seiner Jubiläumsshow zu erreichen. Vergeblich.

Während am 9. November 1978 in der Kölner #Synagoge die hochkarätig besetzte Gedenkfeier stattfindet, quält sich Hans Rosenthal durch die Proben zu seiner munteren Live Show in den Münchner FSM Studios. Zerrissen von Selbstzweifeln und düsteren Erinnerungen gerät er an die Grenzen seiner Kräfte. Im letzten Moment erfährt er verständnisvolle Unterstützung von unerwarteter Seite.

Hans Rosenthal fasst einen Entschluss, mit dem er leben kann. Dies führt dazu, dass er sich – Minuten vor der Live Sendung – in einer bewegenden Ansprache seinem Team gegenüber erstmals öffnet – und sich wenige Monate später mit einem biografischen Buch an die deutsche Öffentlichkeit wendet.

Content bei Gütsel Online …

Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), mehr …
ZDF-Straße 1
55127 Mainz
Telefon +496131700
Telefax +4961317012157
E-Mail info@zdf.de
www.zdf.de

Externer Inhalt, Location Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30