Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Verein »Städtetourismus in Thüringen«: 2025, das Jahr der FreiheitZoom Button

500 Jahre Bauernkrieg in Mühlhausen. Foto: Gecko One, Stadt Mühlhausen, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Verein »Städtetourismus in Thüringen«: 2025, das Jahr der Freiheit

Verein »Städtetourismus in Thüringen«: 2025, das Jahr der Freiheit

#Weimar, 11. Februar 2025

Anlässlich 500 Jahre #Bauernkrieg laden die Mühlhäuser Museen und das Panorama Museum Bad Frankenhausen zur Thüringer Landesausstellung ein – zahlreiche Veranstaltungen aller Couleur begleiten das Themenjahr.

2025 wird für #Thüringen und insbesondere für Mühlhausen ein bedeutendes Jahr: die Bauernaufstände von 1524/25, die eine der bedeutendsten sozialen Umwälzungen der Geschichte einläuteten, jähren sich zum 500. Mal, was mit der Thüringer Landesausstellung »freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg« in Mühlhausen und Bad Frankenhausen eindrucksvoll gewürdigt wird.

Sie beleuchtet die Ereignisse rund um den Deutschen Bauernkrieg und die damit verbundenen Umbrüche. In den einzelnen Ausstellungen werden neue Perspektiven auf die sozialen, politischen und kulturellen Entwicklungen dieser Zeit vermittelt. Im Mittelpunkt steht dabei der Kampf für Gerechtigkeit und Freiheitsrechte, damals wie heute.

400 Exponate auf 1.500 Quadratmetern erleben

Am 26. April 2025 eröffnet die Thüringer Landesausstellung in Mühlhausen ihre Pforten. Auf 1.500 Quadratmetern werden mehr als 400 Exponate von 80 nationalen und internationalen Leihgebern präsentiert, welche die Ereignisse der Bauernaufstände 1524/25 in einen breiten überregionalen Kontext einordnen. Verschiedene Personen, seien es Aufständische, Vertreter des Adels oder der Kirche, eröffnen unterschiedliche Blickwinkel auf die Realitäten des Jahres 1525.

Höhepunkte der Ausstellung werden unter anderem das Runenschwert von Thomas Müntzer, die eiserne Hand des Götz von Berlichingen sowie Skulpturen des Tilman Riemenschneider sein. Eine Vielzahl originaler Waffen der Zeit um 1525 und archäologische Zeugnisse des ländlichen Lebens damals zeugen von der bewegten Epoche. Im #Museum Sankt Marien, Müntzergedenkstätte, wird die ländliche Gesellschaft des 16. Jahrhunderts vorgestellt. Das Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche präsentiert die Geschehnisse der Jahre 1524/25, während im Kulturhistorischen Museum die Rezeption und Deutung des Bauernkriegs, von der frühen Neuzeit bis heute, im Mittelpunkt stehen.

Ein Themenjahr für Mühlhausen

Die Stadt Mühlhausen hat gemeinsam mit der Bürgerschaft und vielen städtischen Akteuren ein vielfältiges Themenjahr unter dem Titel »2025 – Jahr der Freiheit« vorbereitet. Ziel ist es, die historischen Ereignisse mit der Gegenwart zu verknüpfen und den Ruf nach Freiheit in den Fokus zu rücken. Sie bilden eine abwechslungsreiche Ergänzung zur Landesausstellung und machen wiederholte Besuche in Mühlhausen über das gesamte Jahr hinweg lohnenswert.

Ein Höhepunkt ist das »Freiheitsfest 1525«, das am Himmelfahrtswochenende vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 in der historischen Altstadt gefeiert wird. Mittelalterliche Märkte und Theaterszenen, die an das Wirken von Thomas Müntzer und Heinrich Pfeiffer erinnern, lassen Geschichte lebendig werden. In den Abendstunden des 17. und 18. Oktober 2025 tauchen thematische Illuminationen fünf bedeutende mittelalterliche Mühlhäuser Kirchen im Rahmen des »Freiheitsleuchten« in magisches Licht. Dieses bildet den feierlichen Abschluss der #Thüringer #Landesausstellung in Mühlhausen.

Eine bleibende Attraktion für die Stadt Mühlhausen wird das Bauernkriegsdenkmal nach einem Entwurf von Albrecht Dürer sein. Das Denkmal, ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Mühlhausen mit dem Freundeskreis der Mühlhäuser Museen und dem Rotary Club Mühlhausen, wird am 5. April 2025 auf dem #Kornmarkt feierlich enthüllt.

#Kunst, #Musik und #Kultur im Jubiläumsjahr

Vorträge und Vortragsreihen, eine monatliche Predigtreihe mit hochkarätigen Rednern oder auch Theater sowie Ausstellungen und Symposien laden über den Jahresverlauf hinweg zum Entdecken neuer Blickwinkel auf den Bauernkrieg ein. Die Thüringer Bachwochen zu 500 Jahren Bauernkrieg, die gleichzeitig mit der Landesausstellung am 26. April starten, stehen unter dem Motto »Capella de la Torre«. Ein Internationales Ritterturnier mit einer Meisterschaft im Buhurt wird am 3. und 4. Mai 2025 ausgetragen. Vom 8. bis zum 11. Mai 2025 ist ein Bauernzug von Mühlhausen bis nach Bad Frankenhausen geplant, in dem etwa 30 bis 40 Mitwirkende in historisch authentischer Kleidung und mit mehreren Pferdefuhrwerken an den rund 60 Kilometer langen Marsch vor 500 Jahren erinnern.

Die #Evangelische #Kirche Mühlhausen initiiert unter anderem eine Ausstellung apokalyptischer Kunstwerke aus der Sammlung der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg. Zudem wird ein neu komponiertes Oratorium zum Bauernaufstand am 14. September 2025 in der #Bachkirche Divi Blasii uraufgeführt.

Am 23. August 2025 findet ebenfalls in der Bachkirche #Divi #Blasii die Operngala »Chöre der Freiheit« mit dem Opernchor des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar statt. Kunstfreunde dürfen sich außerdem auf ein Künstlersymposium des Vereins »Kunstwestthüringer« freuen, bei dem Holzbildhauer das Thema »Freiheit« kreativ interpretieren. Zum Weltkindertag am 20. September ist ein Kindermittelaltermarkt auf dem Kristanplatz geplant, zu dem Mühlhäuser Grundschulen und Kindergärten mit vielen anderen Organisatoren und Akteuren einladen.

Kulinarische Besonderheiten

Auch die #Kulinarik spielt eine zentrale Rolle im »Jahr der Freiheit«: Die Mühlhäuser GmbH bringt 2 Sondereditionen des beliebten Pflaumenmuses auf den Markt. Bierliebhaber dürfen sich auf das neue Craftbier »Fünfzehn 25« freuen, das seit Anfang 2025 im Mühlhäuser Brauhaus zum Löwen erhältlich ist und geschmacklich die historische Zeit aufleben lässt.

Jahr der Freiheit auch in Bad Frankenhausen und #Sondershausen

Neben Mühlhausen widmen sich auch Bad Frankenhausen und Sondershausen dem Thema 500 Jahre Bauernkrieg in besonderem Maße. Das Panorama Museum in Bad Frankenhausen bietet das 1987 von Werner Tübke fertiggestellte, 1722 Quadratmeter große Monumentalgemälde »Frühbürgerliche Revolution in Deutschland« ein lebhaftes Zeitpanorama des 16. Jahrhunderts. Im Rahmen der Landesausstellung werden vom 11. Mai bis zum 17. August 2025 dem sogenannten Bauernkriegspanorama die historischen Vorbilder, die Tübke als Motivreservoir nutzte, zur Seite gestellt und als »Zeitalter Besichtigung« in die Epoche von Humanismus, Renaissance und Reformation eingebettet.

In Sondershausen gibt es im #Schlossmuseum vom 4. Mai bis zum 26. Oktober eine Kabinettausstellung unter dem Titel »Ein Graf im Zwiespalt. Sondershausen und der Bauernkrieg«. In einer Kabinettausstellung nähert sich das Schlossmuseum dem Thema des Bauernkrieges in und um die Stadt im Frühjahr 1525 an. Die Stadt stand nicht im Zentrum des Geschehens – anders als Mühlhausen und Frankenhausen – war allerdings aufgrund der Lage in direkter Nachbarschaft von den Ereignissen betroffen. Die Ausstellung fragt nach der Beziehung der Schwarzburger Grafen zu den Bauern, denn die Grenzen zwischen Adel und Bauern sind am Sondershäuser Beispiel nicht so trennscharf, wie die Geschichtsschreibung glauben machen will. Zudem geht es um die konkrete Situation in der Stadt und ihrem direkten Umfeld 1525: Welche Entwicklungen führten zur Erhebung der Bauern? Was passierte in Sondershausen? Welche Akteure spielten eine Rolle? Welche Folgen hatten die Ereignisse?

Damit schließt sich der Kreis zurück nach Mühlhausen. Hier wie dort laden Ausstellungen und ein buntes Rahmenprogramm aus Kultur, Wissenschaft und Bildung Einwohner und Gäste ein, 2025 gemeinsam zu einem unvergesslichen Jahr der Freiheit zu machen.

Alle Kontakte und Informationen zu Veranstaltungen und Aktivitäten rund um die Landesausstellung finden Interessierte unter  www.bauernkrieg2025.de oder unter freiheit2025.muehlhausen.de.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30