Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

23. Februar 2025: Raum für Demokratie im Museum für Kommunikation BerlinZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

23. Februar 2025: Raum für Demokratie im Museum für Kommunikation Berlin

23. Februar 2025: Raum für Demokratie im Museum für Kommunikation Berlin

Berlin, 11. Februar 2025 

Vor oder nach der #Wahlkabine ins #Museum: am 23. Februar 2025 lädt das Museum für Kommunikation Berlin von 11 bis 16.30 Uhr zu Diskussion und #Reflexion über #Demokratie ein. Themen wie #Fake #News im Wahlkampf und die Rolle der Medien in der Demokratie stehen dabei im Fokus.

Das Museum beteiligt sich damit wie mehr als 1.000 Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Vereine sowie kulturelle Einrichtungen bundesweit an einer Initiative der Bundeszentrale für politische Bildung.

Programm

  • 11 bis 16.30 Uhr Demokratie Ecke: Erfahrt in unserer Demokratie-Ecke, wie eine Bundestagswahl funktioniert und wie ihr eure Stimme in einer demokratischen Gesellschaft einbringen könnt.
  • 11 bis 12 Uhr #Pub #Quiz: Findet Euch in kleinen Teams zusammen und testet Euer Wissen über Demokratie und Medien. Das Gewinnerream erhält einen kleinen Preis.
  • 13.30 Uhr Newsjunkie oder Kopf in den Sand? Führung durch die Sonderausstellung »Nachrichten – News«. Seid Ihr Newsjunkies oder bevorzugt Ihr es, morgens nicht als Erstes die neuesten Meldungen zu lesen? Erzähltes uns in unserer neuen Ausstellung »#Nachrichten – News«, die sich mit der Entwicklung der Informationsverbreitung von den ersten Flugblättern bis zur modernen Echtzeitberichterstattung beschäftigt. Im Fokus stehen dabei Nachrichtenagenturen als unabhängige Akteure internationaler Berichterstattung.
  • 15 Uhr Vortrag über Fake News im Wahlkampf von Professor Gernot Wolfram. Gernot Wolfram, Professor für #Kulturmanagement und #Medienmanagement an der Macromedia Hochschule Berlin, erläutert in seinem Vortrag die Unterschiede zwischen Desinformation, Misinformation und Fake News. Welche Gefahren gehen von Desinformation aus und welche Rolle spielen sie im Wahlkampf? Wolfram spricht über seine Forschungsschwerpunkte in kultureller Partizipation und Teilhabe. Er lehrt auch Kulturmanagement und Kulturwissenschaften an der Universität Basel, der Fachhochschule Kufstein und der TU Dresden (DIU).

Sonntag, 23. Februar 2025, 11 bis 16.30 Uhr, Museum für Kommunikation Berlin, Museumseintritt (8 Euro, ermäßigt 4 Euro), die Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30