Bild: Marek Radke, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
»Produzentengalerie 13.14« Detmold: Marek Radke, »the time … die Zeit …«, Konstruktive Kunst – Malerei, 23. Februar bis 22. März 2025
Detmold, 11. Februar 2025
#Marek #Radke wurde 1952 in Allenstein (Olsztyn, Polen) geboren. Er wuchs in #Danzig auf und studierte an den Universitäten Danzig und #Posen #Kunst und #Pädagogik. Bis 1983 arbeitete er als Kunstlehrer.
Mit dem Rüstzeug des traditionellen Handwerks schuf er in den ersten Jahren zunächst figurative Werke, inhaltlich vielschichtig interpretierbar. Doch die systemkritischen Anspielungen einiger Arbeiten auf die damalige politische Situation in Polen wurden ihm von offizieller Seite vorgeworfen und führten letztendlich auch dazu, dass er das Land 1983 in Richtung Finnland verließ. Ein Jahr später siedelte er von dort nach Deutschland über. Hier ließ er sich von konstruktiv konkreten Themen inspirieren und malte geometrisch konzipierte Kompositionen.
Mit einer unbefristeten Aufenthalts und Arbeitserlaubnis studierte er 1992 bis 1994 #Grafikdesign und #Computeranimation am #Siemens #Nixdorf Training Center in #Frankfurt am Main. 1994 bis 2003 war er als freier Grafiker für das #Hochstift #Paderborn im Museum Wewelsburg beschäftigt.
Seit 2000 arbeitet er neben seiner Malerei mit räumlichen Formen, Installationen, in denen Objekte ins UV Licht gebracht werden. Seine Werke werden dem Konstruktivismus zugeordnet. 2009 erhielt er auch die deutsche Staatsangehörigkeit. Er lebt und arbeitet in Bielefeld.
Radke ist national und international präsent mit Ausstellungen und Beteiligung an #Kunst Festivals. Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen. Er erhielt verschiedene Auszeichnungen.
Die Kunsthistorikerin Gisela Burkamp schreibt über Radke – und besser könnte man es nicht sagen: »Seine heutigen Arbeiten sind das Resultat von Konsequenz und Kreativität, das in der großen #Tradition des Konstruktivismus verankert ist. Daraus ist eine individuelle, in Jahren gewachsene Bildsprache entstanden mit einem eigenständigen Formenarsenal. Das kommt nicht von ungefähr, denn gerade Polen gehörte zur großen Achse des #Konstruktivismus, beginnend in den 10er und 20er Jahren des letzten Jahrhunderts.«
23. Februar bis 22. März 2025, Eröffnung am Sonntag, 23. Februar 2025, 11.30 Uhr, »13.14produzentengalerie«, Richthofenstraße 16, 32756 Detmold, samstags 11 bis 15 Uhr und nach Vereinbarung, Kontakt und Organisation Irene Schramm Biermann, E Mail 13.14produzentengalerie@gmx.de, Telefon +495231561381
Produzentengalerie 13.14 Detmold, mehr …
Richthofenstraße 16
32756 Detmold
Telefon +495231561381
E-Mail 13.14produzentengalerie@gmx.de
www.13punkt14produzentengalerie.de
Externer Inhalt, Location Produzentengalerie 13.14 Detmold
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |