Natalie Wittmann (Mitte), Koordinatorin des Lemgoer Jugendforums, im Gespräch mit den Realschülerinnen (von links) Milena Mesropyan, Ritaj Saleh, Nazanin Noori und Irina Dulson. Foto: Stadtwerke Lemgo, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Stadtbus Workshop mit Lemgoer Schülern, Anregung aus Jugendforum
Lemgo, 11. Februar 2025
Wie lässt sich der »#Stadtbus« in #Lemgo verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Workshops, der im Januar 2025 stattfand. Initiiert wurde er vom #Jugendforum und ermöglicht durch die Kooperation zwischen dem Jugendamt Lemgo und den Stadtwerken Lemgo. An dem Workshop nahmen engagierte #Schüler der #Realschule Lemgo, des Engelbert Kaempfer Gymnasiums, der Heinrich Drake Schule und der Karla Raveh Gesamtschule teil. Die Organisation übernahmen Maren Staczan und Silvie Tötemeier vom #Stadtwerke #Marketing zusammen mit der Jugendamtsmitarbeiterin Natalie Wittmann, die auch als Koordinatorin des Jugendforums fungiert. Dank ihrer gemeinsamen Planung konnte der erste Workshop erfolgreich durchgeführt werden.
Etwa 20 Jugendliche nahmen an der Veranstaltung teil. Die Gruppe setzte sich zusammen aus bereits aktiven Mitgliedern des Jugendforums, die sich mit dem Thema »Stadtbus« auseinandergesetzt hatten, sowie weiteren motivierten Schülern, die über Flyer in den Schulen auf den Workshop aufmerksam gemacht wurden.
Anlass für den Workshop war das immer wiederkehrende Thema »Stadtbus« im Jugendforum Lemgo. Um gezielter auf die Probleme und Bedürfnisse der Jugendlichen eingehen zu können, wurde die Idee einer Arbeitsgruppe entwickelt. Dieser soll sich zukünftig 2 bis 3 mal im Jahr treffen, um sich über aktuelle Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten rund um den »Stadtbus« auszutauschen.
Die Teilnehmer des Workshops trafen sich in den Räumlichkeiten des »Stadtbus« Zentrums. In Kleingruppen arbeiteten sie an spezifischen Themenfeldern und erarbeiteten konkrete Vorschläge. Zur Auswahl standen die Themen Fahrzeiten, Verspätungen und Überfüllung der Busse.
Die Jugendlichen sammelten ihre Vorschläge und stellten sie den Organisatorinnen und dem »Stadtbus« Leiter Jürgen Kleß vor, sodass sie ein direktes Feedback zu ihren Ausarbeitungen erhielten. Die Jugendlichen berichteten von ihren eigenen Erfahrungen und diskutierten angeregt mit den Verantwortlichen vor Ort.
Ein zentrales Ergebnis war der Bedarf an klareren Informationen zu den Zusatzfahrten, das heißt den zusätzlichen Fahrten zum Schulschluss am Mittag und ggf. zum Schulbeginn, die vielen Jugendlichen nicht bekannt sind. Auch einheitliche Regeln, wie zum Beispiel das Abnehmen der Rucksäcke beim Einsteigen, um mehr Platz zu schaffen, werden von den Jugendlichen gewünscht. Auch eine längere Fahrzeit an Samstagen im Sommer wurde angeregt. Die Stadtwerke Lemgo haben zugesichert, diese und weitere Anregungen aufzugreifen und zu prüfen, welche Vorschläge umgesetzt werden können.
Interessierte Jugendliche sind eingeladen, sich weiterhin aktiv an Themen rund um den »Stadtbus« zu beteiligen. Bereits vor den Sommerferien ist ein weiteres Treffen geplant, um die erarbeiteten Ideen weiter zu verfolgen.
Alte Hansestadt Lemgo, mehr …
Marktplatz 1
32657 Lemgo
Telefon +4952612130
Telefax +4952612135355
lemgo.de
Externer Inhalt, Location Alte Hansestadt Lemgo
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |