Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Blasenentzündung vorbeugen, Tipps und MaßnahmenZoom Button

Auch wenn es im ersten Moment unangenehm ist, aber die Bakterien müssen raus. Viel Flüssigkeit hilft, die Blase durchzuspülen. Foto: Debeka, Adobe Stock, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Blasenentzündung vorbeugen, Tipps und Maßnahmen

Blasenentzündung vorbeugen, Tipps und Maßnahmen

Koblenz, 10. Februar 2025

In Deutschland erkranken jährlich etwa 10 Millionen Menschen an einer Blasenentzündung. Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer. Wichtig ist, dass eine #Blasenentzündung behandelt wird, weil sich sonst ernsthafte Komplikationen daraus entwickeln können. Die #Debeka, Deutschlands größte private Krankenversicherung, weiß, wie man #Symptome erkennt und sie richtig behandelt.

Welche Symptome sind typisch für eine Blasenentzündung?

Sowohl Männer als auch Frauen können betroffen sein. Frauen verspüren oft einen starken und häufigen Harndrang. Ein starkes Brennen oder Stechen beim Wasserlassen sind häufig. Es kann zu Schmerzen im Unterbauch oder im Bereich der Blase kommen. Der Urin kann trübe sein, unangenehm riechen und in einigen Fällen ist sogar Blut sichtbar. Männer sind seltener betroffen. Aufgrund der längeren Harnröhre und möglichen Prostatavergrößerungen haben sie oft Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Auch Männer verspüren einen häufigeren Harndrang, oft begleitet von einem Gefühl der unvollständigen Blasenentleerung. Fieber und allgemeines Unwohlsein deuten meist auf eine Infektion hin.

Wie kommt es zu einer Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung entsteht meist durch das Eindringen von Bakterien in die Harnblase. Die häufigsten Erreger sind Escherichia coli #Bakterien, die dem Darm entstammen. Diese können durch Stuhlgang oder Geschlechtsverkehr in die Blase geraten. #Übertriebene oder unzureichende #Intimhygiene kann die natürliche Schutzfunktion der Schleimhäute beeinträchtigen und das Eindringen von Bakterien erleichtern. Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft erhöhen das Risiko für eine Blasenentzündung. Genauso wie ein geschwächtes Immunsystem, Diabetes, Nierensteine oder andere urologische Erkrankungen.

Wie wird die Blasenentzündung behandelt?

Auch wenn es im ersten Moment unangenehm ist, aber die Bakterien müssen raus! Viel Flüssigkeit – #Wasser oder Blasentees und Nierentees – hilft, die Blase durchzuspülen. Cranberrysaft und D-Mannose hindern Bakterien, sich an die Blasenwand zu heften. Eine Wärmflasche oder ein warmes Bad lindert Schmerzen und entspannt die Blase. #Medikamente wie #Paracetamol oder #Ibuprofen helfen bei Schmerzen und Entzündungen. Bei bakteriellen Infektionen verschreibt der #Arzt oft #Antibiotika.

Welche Maßnahmen kann man ergreifen, um einer Blasenentzündung vorzubeugen?

Viel Trinken hilft generell, die Blase regelmäßig durchzuspülen, damit sich Bakterien gar nicht erst anhaften können. Lauwarmes Wasser zur täglichen Reinigung des Intimbereichs nutzen, damit das natürliche Gleichgewicht der Schleimhäute nicht durcheinandergerät. Nach dem Stuhlgang immer von vorne nach hinten wischen, um zu verhindern, dass Darmbakterien in die Harnröhre gelangen. Nach dem Geschlechtsverkehr die #Blase entleeren, um Bakterien auszuspülen, die während des Geschlechtsverkehrs in die Harnröhre gelangt sein könnten. Besonders im Winter Unterleib und Füße warmhalten. Kalte Temperaturen beeinträchtigen die Durchblutung und erhöhen das Infektionsrisiko. #Cranberrysaft kann auch vorbeugend getrunken werden. Ansonsten Immunsystem stärken: ausreichend Schlaf, ausgewogene Ernährung und möglichst wenig Stress. Mehr …

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30