Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Brands #Spiele #Check: »Anno 1800« vom Kosmos Verlag
#Lippstadt, 9. Februar 2025
Bei Brettspielen gibt es verschiedene Arten von Erweiterungen. Oftmals ist es »More of the same«, bringt weiteres Spielmaterial, aber wenig Neuerungen. Manchmal wird aus einer Erweiterung ein völlig neues #Spiel.
Bei »Anno 1800« vom #Kosmos #Verlag ist es so, dass die Erweiterung ein sehr gutes Spiel noch ein Stück weit besser macht. Die Erweiterung kommt mit weiterem Spielmaterial daher, dass das Spiel punktuell verbessert. Daher war auch kein prall gefüllter Karton von Nöten, sondern eine sehr essenzielle Ergänzung.
Ich muss zugeben, dass ich bei dieser Rezension nicht ganz unvoreingenommen bin. Zum einen bin ich ein großer Fan von »Anno 1800« und zum anderen hatten die Entwickler des Spiels beim Thema Luftschiffe auf jeden Fall meine Begeisterung geweckt.
Werften und Schiffe werden durch Luftschiffwerften und Luftschiffe ersetzt. Neben einem neuen Anbautableau gibt es aber auch neue Auftragskarten und – ganz neu – Zahnräder und Unruheplättchen.
Mit der Erweiterung nimmt das Spiel einiges an Fahrt auf. Die schon erwähnten Zahnräder können bei geschickter Kombination mit den Innovationskarte kleine Kettenreaktion auslösen. Das Spiel wird dabei aber nicht zu verschachtelt, so dass sich ein sehr schöner Spielfluss ergibt.
In unseren Spielrunden hat es sich so ergeben, dass sich gerade durch die Erweiterung schöne taktische Alternativen ergeben. »Anno 1800« ist ja sowieso nicht eine Aneinanderreihung von Produktionsketten, wie einige Spieler immer meinen. Vielmehr ist es ein unglaublich schönes, taktisches Aufbauspiel.
Mit der Erweiterung wurde auch an kleinen Stellschrauben der Regeln gedreht. So wurden der Handel und auch der Bau von Industrie um feine Nuancen geändert, was sich auch wiederum sehr positiv auf den Spielfluss auswirkt.
Ein witziges Gimmick ist dabei das Patentrecht. Mit kleinen Aufstellern kann signalisiert werden, dass auf die gerade neu gebaute Industrie beim Handel nicht zurückgegriffen werden kann. Aber natürlich ist auch dieser Patentschutz nicht von Dauer, so dass man gar nicht erst in die Versuchung kommt, die Mitspieler zu sehr zu blockieren.
Die Erweiterung von »Anno 1800« ist nicht nur für die Spieler eine sinnvolle Ergänzung, die das Grundspiel schon des Öfteren gespielt haben. Gerade das Thema #Luftschiffe wird sehr schön eingearbeitet und die kleinen, aber feinen Änderungen gegenüber dem #Grundspiel steigern nochmals den #Spielspaß.
Hartmut Brand, Brands Spiele Check, Brands Kultur Check, mehr …
www.facebook.com/escaperoomnewscenter
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |