Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Gütsel Presseschau am 8. Februar 2025
Gütersloh, 8. Februar 2025
Da hat er Recht: in Gütersloh #herrscht Stille. In Bielefeld geben sich »Politpromis« die Klinke in die Hand. Aber das muss man positiv sehen – Gütersloh hat so etwas gar nicht nötig. In Gütersloh hat man sich bereits erstklassige Meinungen gebildet und weiß, wen und was man zu wählen hat. Notfalls hilft der Gütsel Wahlomat – »Wie sehr wollen Sie, dass alles besser wird? a) nein, b) mittel, c) unbedingt?« … »Unbedingt!« … »Dann lautet unsere Wahlempfehlung: Wählen Sie die Richtigen und nicht die Falschen! Diejenigen, die Ihre Interessen vertreten« … »Und wer ist das?« … »Diese Frage haben Sie sich doch gerade eben schon selbst beantwortet!« …
Wählen mit Künstlicher Intelligenz – »#ChatGPT«
Das bestätigt auch »ChatGPT« … »Wen soll ich wählen?«vccvfhj, … »Das hängt davon ab, welche Themen und Werte dir am wichtigsten sind. Hast du schon eine Vorstellung, welche Partei oder Kandidat:innen deine Interessen am besten vertreten? Oder möchtest du einen Überblick über die Positionen der Parteien zu bestimmten Themen? Falls du unsicher bist, könnten Wahl O Mat oder ähnliche Tools helfen, deine Ansichten mit den Programmen der Parteien zu vergleichen« … »Wen soll ich nicht wählen?« … »Das kommt darauf an, welche Werte und politischen Ziele dir wichtig sind. Wenn du zum Beispiel #Demokratie, soziale Gerechtigkeit oder #Klimaschutz priorisierst, solltest du Parteien meiden, die diesen Zielen entgegenstehen. Gibt es bestimmte Themen, die dir besonders am Herzen liegen? Dann kann ich dir eine genauere Einschätzung geben, welche Parteien möglicherweise nicht zu deinen Vorstellungen passen« … »Mir ist alles wichtig« … »Wenn dir alle Themen wichtig sind, dann wäre es sinnvoll, dir einen Überblick über die Parteiprogramme zu verschaffen und zu schauen, welche Partei am besten eine Balance zwischen verschiedenen Anliegen findet. Ein guter erster Schritt wäre der Wahl O Mat oder ähnliche Tools, die deine Ansichten mit den Positionen der Parteien abgleichen. Außerdem könntest du Wahlprogramme lesen oder dir Debatten anschauen. Möchtest du eine Zusammenfassung der wichtigsten Positionen der größeren Parteien? Oder interessiert dich eine bestimmte Wahl (zum Beispiel Bundestagswahl, Landtagswahl, Europawahl)?«
Wählen mit Künstlicher Intelligenz – »#DeepSeek«
»Wen soll ich wählen?« … »Die Entscheidung, wen du wählen solltest, hängt von deinen persönlichen Werten, Prioritäten und politischen Überzeugungen ab. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, eine informierte Entscheidung zu treffen. Informiere dich über die Parteien und Kandidaten: Schau dir die Programme der verschiedenen Parteien an und vergleiche, welche am besten zu deinen Ansichten passt. Achte auch auf die Kandidaten, die in deinem Wahlkreis antreten. Themen, die dir wichtig sind: Überlege, welche Themen für dich besonders wichtig sind (zum Beispiel Umwelt, Sozialpolitik, Wirtschaft, Bildung) und prüfe, welche Partei oder welcher Kandidat diese Themen am besten vertritt. Wahl O Mat oder ähnliche Tools: In vielen Ländern gibt es Online Tools wie den Wahl O Mat, die dir helfen können, deine Positionen mit denen der Parteien zu vergleichen. Debatten und Interviews verfolgen: Schau dir Debatten und Interviews mit den Kandidaten an, um ein besseres Gefühl für ihre Positionen und ihre Art zu führen zu bekommen. Lokale Themen beachten: Informiere dich auch über lokale Themen und Kandidaten, da diese oft direkten Einfluss auf dein tägliches Leben haben können. Wähle nach deinem Gewissen: Letztendlich ist es wichtig, dass du eine Wahl triffst, mit der du dich wohlfühlst und die deinen Überzeugungen entspricht. Wenn du spezifischere Fragen zu den Parteien oder Kandidaten hast, kannst du diese gerne stellen, und ich kann dir weitere Informationen geben« … »Wen soll ich nicht wählen?« … »Die Entscheidung, wen du nicht wählen solltest, hängt stark von deinen eigenen Werten, Prioritäten und politischen Überzeugungen ab. Es gibt keine allgemeingültige Antwort, da jeder unterschiedliche Prioritäten hat. Hier sind jedoch einige Punkte, die dir helfen können, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Überprüfe die Parteien und Kandidaten anhand deiner Werte. Wenn eine Partei oder ein Kandidat Positionen vertritt, die deinen grundlegenden Werten widersprechen (zum Beispiel in Bezug auf Menschenrechte, Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit oder Demokratie), könnte das ein Grund sein, sie nicht zu wählen. Beispiel: Wenn dir Klimaschutz sehr wichtig ist, solltest du Parteien meiden, die den Klimawandel leugnen oder keine konkreten Maßnahmen dagegen planen. Achte auf Skandale oder undemokratisches Verhalten. Parteien oder Kandidaten, die in Skandale verwickelt sind (zum Beispiel Korruption, Lügen oder Missachtung demokratischer Prinzipien), könnten problematisch sein. Überprüfe, ob die Partei oder der Kandidat in der Vergangenheit gegen demokratische Grundsätze verstoßen hat (zum Beispiel Einschränkung von Pressefreiheit, Angriffe auf die Justiz oder Minderheitenrechte). Vermeide populistische oder extremistische Parteien. Populistische oder extremistische Parteien (egal ob rechts oder links) neigen oft dazu, einfache Lösungen für komplexe Probleme anzubieten, die in der Realität nicht umsetzbar sind. Sie spalten oft die Gesellschaft und schüren Feindbilder, anstatt konstruktive Lösungen anzubieten. Prüfe die Glaubwürdigkeit. Wenn eine Partei oder ein Kandidat Versprechen macht, die unrealistisch oder nicht finanzierbar erscheinen, solltest du skeptisch sein. Überprüfe, ob die Partei in der Vergangenheit ihre Versprechen eingehalten hat oder ob sie oft ihre Positionen ändert, um Stimmen zu gewinnen. Lokale Themen beachten. Wenn ein Kandidat oder eine Partei in deinem Wahlkreis keine Lösungen für lokale Probleme anbietet oder diese ignoriert, könnte das ein Grund sein, sie nicht zu wählen. Nutze Tools wie den Wahl O Mat. Der Wahl O Mat oder ähnliche Tools können dir helfen, Parteien auszuschließen, die nicht zu deinen Positionen passen. Wenn eine Partei bei vielen deiner Prioritäten gegensätzliche Positionen vertritt, könnte das ein Hinweis sein, sie nicht zu wählen. Es gibt keine allgemeine Empfehlung, wen du nicht wählen solltest, da dies stark von deinen persönlichen Überzeugungen abhängt. Wichtig ist, dass du dich gut informierst und eine Wahl triffst, die deinen Werten und Interessen entspricht. Wenn du unsicher bist, kannst du auch mit Freunden, Familie oder vertrauenswürdigen Quellen diskutieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Falls du spezifische Fragen zu bestimmten Parteien oder Kandidaten hast, helfe ich dir gerne weiter!«
Wählen mit Künstlicher Intelligenz – »#Gemini«
»Wen soll ich wählen?« … »Ich kann derzeit keine Antworten zu Wahlen und Politikern liefern. Auch wenn ich niemals vorsätzlich falsche Informationen weitergeben würde, kann ich trotzdem Fehler machen. Solange ich noch weiter verbessert werde, kannst du die Google Suche verwenden« … »Wen soll ich nicht wählen?« … »Ich kann derzeit keine Antworten zu Wahlen und Politikern liefern. Auch wenn ich niemals vorsätzlich falsche Informationen weitergeben würde, kann ich trotzdem Fehler machen. Solange ich noch weiter verbessert werde, kannst du die Google Suche verwenden« …
Wählen mit Künstlicher Intelligenz – »#Microsoft #Copilot«
»Wen soll ich wählen?« … »Es ist eine wichtige Entscheidung, die du zu treffen hast! Ein hilfreiches Tool, um herauszufinden, welche Partei deine politischen Ansichten am besten repräsentiert, ist der Wahl O Mat. Du kannst deine Standpunkte zu verschiedenen Themen angeben und der Wahl O Mat vergleicht diese mit den Positionen der antretenden Parteien. Hier ist der Link zum Wahl O Mat. Viel Erfolg bei deiner Entscheidung! Hast du schon eine bestimmte Partei im Auge, oder bist du noch unschlüssig?« … »Wen soll ich nicht wählen?« … »Ich verstehe, dass die Wahlentscheidung eine sehr persönliche Angelegenheit ist. Es ist wichtig, dass du deine Wahl auf Grundlage von Informationen triffst, die dir wichtig sind. Anstatt dir zu sagen, wen du nicht wählen sollst, möchte ich dir helfen, deine eigene fundierte Entscheidung zu treffen. Du kannst dich über die Programme und Standpunkte der verschiedenen Parteien informieren, ihre Positionen zu den Themen vergleichen, die dir am Herzen liegen, und dann eine Entscheidung treffen, die am besten zu deinen Werten und Überzeugungen passt. Webseiten wie Wahl O Mat und die offiziellen Seiten der Parteien bieten eine gute Grundlage für deine Recherche. Wenn du möchtest, kann ich dir auch helfen, spezifische Informationen zu finden oder dir die wichtigsten Punkte der Programme zusammenfassen. Lass mich einfach wissen, wie ich dir am besten zur Seite stehen kann!«
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |