Zusammen mit den Jahrgangsbesten freuten sich ihre Klassenlehrer über deren besonders herausragenden Leistungen. Foto: Reinhard Mohn Berufskolleg, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Reinhard Mohn Berufskolleg verabschiedet Kaufleute – Zukunft mit Fähigkeiten und Kompetenzen aktiv mitgestalten
#Gütersloh, 7. Februar 2025
Nach erfolgreich bestandener Prüfung vor der #Industrie und #Handelskammer wurden jetzt die Absolventen der Berufsschule am #Reinhard #Mohn #Berufskolleg für #Wirtschaft und #Verwaltung (RMB) ins weitere Berufsleben verabschiedet. Insgesamt erhielten 146 #Auszubildende aus den Bereichen #Einzelhandel/Verkauf, #Großhandel und #Außenhandel, #Büromanagement, Industrie, Banken und E Commerce ihre Schulzeugnisse und #IHK Abschlusszeugnisse.
Der Abteilungsleiter der Berufsschule, Michael Schaper, dankte den Ausbildern und Lehrkräften für ihre Geduld und ihr Verständnis, mit denen sie die ehemaligen Auszubildenden die vergangenen 2 bis dre3 Jahre auf ihrem Weg begleitet haben. Als wahre Helden hob er Familie und Freunde hervor, »die immer an Ihrer Seite standen, selbst an Tagen, an denen Sie das Gefühl hatten, dass Ihnen alles über den Kopf wächst«.
Das Jahr 2025 bringt den Absolventen viele Herausforderungen und Veränderungen, da das Weltgeschehen sich rasant entwickelt. Die #Schüler seien nun Teil dieser Dynamik. Sie sollten die Welt so gestalten, wie sie es sich wünschten, so der Pädagoge. Angesichts der #Bundestagswahl und anderer politischer sowie gesellschaftlicher Debatten hätten die Absolventen die Macht, aktiv mitzugestalten. »In einer Welt, die von Künstlicher Intelligenz und Automatisierung geprägt ist, wird es immer wichtiger, menschliche Fähigkeiten wie Empathie, Teamarbeit und kritisches Denken zu entwickeln. Sie sind die Generation, die diese Fähigkeiten in die Zukunft tragen wird«, ermutigte er die jungen Erwachsenen.
Als erste Absolventen der Nach Corona Generation hätten sie insbesondere von dem #Digitalschub, von dem die Schulen erfasst worden seien, profitiert, blickte Rudolf Göstenkors, stellvertretender Schulleiter, zurück. Dazu nannte er als Beispiele die Digitaltage, die Vermittlung von Inhalten über digitale Plattformen oder die Aufbereitung von Ergebnissen im Podcaststudio. Eine wichtige Rolle dabei spielt die Erweiterung von Kompetenzen. Zukünftig stünden mehr die Instrumente zur Anwendung von Wissen im Fokus als weniger die Aneignung von reinem Faktenwissen. Dazu würden neue Wege beschritten werden müssen, aber die angestrebten Ziele seien die gleichen wie die der vorhergehenden Generationen: «berufliche Stabilität, privates #Glück und natürlich viel #Gesundheit«, so Rudolf Göstenkors.
In seiner Rede erinnerte Robin Bergmann von der Kreissparkasse Halle Wiedenbrück als Vertreter der Absolventen an die vergangene Schulzeit und dass nun ein neues Kapitel aufgeschlagen würde. So seien sie als Auszubildende oft an ihre Grenzen gestoßen, doch die Ausbilder standen ihnen in jeder Lebenssituation immer mit Rat und Tat zur Seite.
Peter Rosenthal, Bildungsgangleiter der Fachschule für Wirtschaft, ermunterte die Auszubildenden das lebenslange Lernen im Blick zu haben. Er erläuterte ihnen Möglich keiten der Weiterbildung wie die Fachoberschule und die Fachschule für Wirtschaft.
Als Vorsitzender des Fördervereins schickte Hendrik Menzefricke Koitz die Auszubildenden auf ein kleines Gedankenexperiment. Er machte deutlich, dass sie sich seit dem 1. Tag ihrer Ausbildung im August 2022 enorm weiterentwickelt hätten.
Anschließend übernahm er mit dem stellvertretenden Schulleiter Rudolf Göstenkors und Abteilungsleiter Michael Schaper die Ehrung der Jahrgangsbesten, die mit einem kleinen Geschenk besonders gewürdigt wurden. Dies sind Chiara Capasa und Arthur Gelmer (#Schenke), Nazanin Mohammad (»MankeTech«, Verl), Oliwia Julia Heppe (#Modus Consult), Vasvija Suljic (#Caritasverband für den Kreis Gütersloh), Linus Hesker (Strenge), Mia Ebeling (Miele), Katharina Kraskewitz (Stadtwerke Gütersloh) und Frederik Baum (#Volksbank in #Ostwestfalen).
Im Rahmen des EU Projekts »Erasmus Plus« erhielten 5 Absolventen außerdem ihren #Euro #Pass: Fynn Lauhoff, Maik Isaak, Rika Bussmann, Celine Henriss und Jan Büteröwe.
Insgesamt wurden 48 Industriekaufleute, 29 Bankkaufleute, 18 Kaufleute für Büromanagement, 22 Groß und Außenhandelskaufleute, 8 Einzelhandelskaufleute, 2 Verkäufer und 19 Kaufleute im E Commerce verabschiedet. Zum Gelingen der Feierstunde trug in diesem Jahr das »Rhythm and Dance Trio« von #Sport und #Ballett Neumann bei.
Reinhard-Mohn-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium des Kreises Gütersloh, mehr …
Wiesenstraße 29
33330 Gütersloh
Telefon +495241211200
Telefax +4952412112029
E-Mail info@reinhard-mohn-berufskolleg.de
www.reinhard-mohn-berufskolleg.de
Externer Inhalt, Location Reinhard-Mohn-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium des Kreises Gütersloh
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |