Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Selbst Gebildete fallen auf Fake News hereinZoom Button

Foto: A. S. Photography, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Selbst Gebildete fallen auf Fake News herein

Selbst Gebildete fallen auf #Fake #News herein

  • Metaanalyse des Max Planck Instituts für Bildungsforschung widerlegt frühere Untersuchungen

Berlin, PTE, 5. Februar 2025

Personen mit einem höheren Bildungsniveau sind genauso anfällig für Fake News wie jene mit einem niedrigeren Bildungsstand. Zu dem Schluss kommen Forscher des Max Planck Instituts für Bildungsforschung in einer Metaanalyse mit US Daten. Details sind in »PNAS« nachzulesen.

Ältere sind skeptischer

Ältere Erwachsene können laut den Forschern besser falsche von wahren Schlagzeilen unterscheiden. Sie sind zudem skeptischer und tendieren eher dazu, #Schlagzeilen als falsch einzustufen. Paradoxerweise hat die bisherige #Forschung jedoch wiederholt gezeigt, dass sich ältere Erwachsene häufiger mit Fehlinformationen beschäftigen und diese online teilen.

Die Metaanalyse bestätigt zudem frühere Untersuchungen, die zeigen, dass sich Republikaner häufiger von Fehlinformationen täuschen lassen als Demokraten. Republikaner sind oft weniger genau bei der Einschätzung der Glaubwürdigkeit von Nachrichten und neigen dazu, mehr Schlagzeilen als wahr einzustufen, während sich #Demokraten skeptischer geben.

Eine Frage der Einstellung

Menschen halten News, die ihrer politischen Identität entsprechen, eher für wahr und lehnen Nachrichten ab, die nicht mit ihrer politischen Identität übereinstimmen ein Phänomen, das als »Parteiische Verzerrung« bekannt ist. Ein kontraintuitiver Befund ist jedoch, dass jene mit höherem analytischem Denken stärker von parteiischer Verzerrung betroffen sind, heißt es.

Der stärkste Effekt in der #Metaanalyse ist laut den Wissenschaftlern jedoch der Einfluss der #Vertrautheit. Gaben Teilnehmer an, eine Nachrichtenschlagzeile bereits gesehen zu haben, hielten sie diese eher für wahr. Dieses Ergebnis unterstreicht die Gefahr der wiederholten #Exposition gegenüber Fehlinformationen, insbesondere in den #Social #Media, so die Warnung.

Die Forscher haben Rohdaten aus 31 Experimenten ausgewertet, die in den USA zwischen 2006 und 2023 durchgeführt wurden. Sie analysierten 256.337 Entscheidungen von 11.561 Teilnehmern zwischen 18 bis 88 Jahren, um zu untersuchen, wie demografische Faktoren und psychologische Faktoren die Einschätzung der Genauigkeit von Online News beeinflussen.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30