Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

200 Jahre Gütersloh: Historisches, Mediothek am Evangelisch Stiftischen Gymnasium (ESG)Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

200 Jahre Gütersloh: Historisches, Mediothek am Evangelisch Stiftischen Gymnasium (ESG)

200 Jahre Gütersloh: Historisches, #Mediothek am Evangelisch Stiftischen Gymnasium (ESG)

Gütersloh, 5. Februar 2025

Die Mediothek am ESG wurde in den 80ern gebaut und eröffnet. Im Vordergrund stand das »Informatiklabor« mit einer »EUMEL« Anlage (Extendable Multi User Microprocessor ELAN System). Damals gab es somit noch einen ernsthaften und zielführenden #Informatikunterricht.

»EUMEL« in der Mediothek

»EUMEL« (L 2), ist ein 16 Bit Betriebssystem, das 1979 von Jochen Liedtke entwickelt wurde. Es basiert auf einer #Mikrokernel #Architektur und zeichnet sich durch orthogonale Persistenz aus, die Datenverluste bei Stromausfällen minimiert. L 2 wurde später durch L 3 und L 4 weiterentwickelt, wobei L 4 als effizientes, minimalistisches Mikrokernel System bekannt wurde.

ELAN (»Educational Language«)

ELAN ist eine 1974 entwickelte pädagogische Programmiersprache, die als Alternative zu #BASIC für den Schulunterricht konzipiert wurde. Sie betont strukturierte Programmierung und nutzt »Refinements«, eine Methode zur schrittweisen Verfeinerung von Programmen. ELAN wurde in #Deutschland, #Belgien, den #Niederlanden und #Ungarn im Informatikunterricht eingesetzt und war die Basis für Betriebssysteme wie »EUMEL«. Obwohl heute kaum genutzt, hatte sie Einfluss auf die Informatikausbildung.

ELAN und der erste Apple Macintosh am ESG

Warum man auf ELAN und nicht auf das verbreitete und heute noch genutzte BASIC gesetzt hat, war unklar. Offenbar empfand man ELAN als seriöser und dank des Multi User Systems als praktikabler für den Unterricht. Eine ähnliche Einschätzung gab es Ende der 80er Jahre beim »Electronic Publishing Service« (EPS) im Hause Mohndruck. Man war der Meinung, das PDF Format habe keine Zukunft und lachte einen internen Bewerber aus, der das voraussah. Hilfreich war andererseits die Tatsache, dass es in der Mediothek den allerersten #Apple #Macintosh gab. Die Bedienung des GUIs per Maus, die Textverarbeitung und das Malprogramm sowie die Möglichkeit, das alles auszudrucken, waren beeindruckend. Man konnte ahnen, dass eines Tages das Desktop Publishing (DTP) möglich werden würde. Zu der Zeit waren im Privatbereich noch »#Homecomputer« verbreitet, die meist zum Spielen genutzt wurden – vor allem Klassiker wie der #Commodore C 64, der #Sinclair ZX 80 oder ZX 81, oder Geräte von Atari. Die modularen Systeme wie frühe PCs mit MS DOS oder #Apple II Computer waren bei Nutzern mit gehobenen Ansprüchen verbreitet.

#GT200

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30