Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
200 Jahre Gütersloh: Historisches, die Fußgängerzone Berliner Straße
Gütersloh, 5. Februar 2025
Die #Fußgängerzone #Berliner #Straße in den frühen 80er Jahren. Links das Modekaufhaus #Opitz, rechts der #Drogeriemarkt #Fuchs, #Kindermode von »Kinder #Müller«, #Fast #Food vom »#Kochlöffel«, weiter hinten das #Kaufhaus »#Hertie«. Es gab auch eine Litfaßsäule.
Die Berliner Straße in Gütersloh war 1820 die erste befestigte Straße der Stadt und entwickelte sich im Laufe der Zeit zur Hauptgeschäftsstraße. Noch heute zeugen einige Fassaden der im 19. Jahrhundert errichteten Gebäude vom damaligen Wohlstand. 1972 wurde sie zur ersten Fußgängerzone Güterslohs umgestaltet.
Im Jahr 2020 wurde der Abschnitt der Berliner Straße zwischen Strengerstraße und Friedrich Ebert Straße umfassend umgestaltet. Ziel war es, mehr Raum für #Fußgänger und #Radfahrer zu schaffen sowie eine bessere Anbindung an die Fußgängerzone und den Konrad Adenauer Platz zu erreichen. Die Maßnahme wurde pünktlich vor dem Weihnachtsgeschäft abgeschlossen.
Die Berliner Straße bleibt ein zentraler Bestandteil des städtischen Lebens in Gütersloh und bietet sowohl Einheimischen als auch #Besuchern vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und Veranstaltungen.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |