Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

200 Jahre Gütersloh, Historisches, Zerstörte Apostelkirche GüterslohZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

200 Jahre Gütersloh, Historisches, Zerstörte Apostelkirche Gütersloh

200 Jahre Gütersloh, Historisches, Zerstörte Apostelkirche Gütersloh

#Gütersloh, 5. Februar 2025

Die #Apostelkirche in #Gütersloh ist das älteste Kirchengebäude der Stadt und ein bedeutendes Wahrzeichen. Sie wurde 1984 unter #Denkmalschutz gestellt. Bereits um 800 könnte an ihrem Standort eine hölzerne Kapelle existiert haben. Die erste #Steinkirche wurde 1201 errichtet, von der noch wenige Mauerreste im heutigen Turm erhalten sind. Anfang des 16. Jahrhunderts fiel der Großteil der Kirche einem Brand zum Opfer.

Eine besondere Phase in der Geschichte der Apostelkirche war ihre Nutzung als Simultankirche von 1655 bis 1890. In dieser Zeit teilten sich Evangelische und Katholische Gläubige das Gotteshaus. Dieses #Simultaneum endete mit der Einweihung der Katholischen Sankt #Pankratius #Kirche in unmittelbarer Nähe.

Am Totensonntag 1944 wurde die dreischiffige Hallenkirche durch Bombenangriffe weitgehend zerstört, wobei mehrere Schutzsuchende ums Leben kamen. Ein Gemälde von Heinz Beck, das die Zerstörung des Kirchplatzes zeigt, ist heute in der #Kirche zu sehen. Der Wiederaufbau erfolgte 1951 nach Plänen des Architekten Werner March, der auch das #Olympiastadion in #Berlin entworfen hat. Es entstand eine spitzbogig tonnengewölbte Saalkirche mit etwa 400 Sitzplätzen. Dabei wurden 4 Ecksäulen mit spätromanischen Blattkapitellen aus dem zerstörten #Chor wiederverwendet. In der Turmhalle befinden sich ein Kronleuchter von 1743 und ein Diorama. An der Rückseite der Kirche erinnert eine 1955 geschaffene #Plastik des Bildhauers #Willy #Meller an die Opfer des Zweiten Weltkriegs.

Zum 60. Jahrestag des Wiederaufbaus im Jahr 2012 erhielt die Apostelkirche einen neuen Innenanstrich und eine moderne Lichtanlage. Die #Orgel der Apostelkirche wurde 1954 von Paul Ott aus Göttingen erbaut. Sie verfügt über 26 Register auf 2 Manualen und Pedal mit mechanischen Spieltrakturen und Registertrakturen. Das Geläut der Kirche besteht aus 5 Glocken. Die älteste, genannt »Pancratius«, stammt von 1640. Die anderen 4 wurden 1956 vom Unternehmer Fritz Husemann gestiftet. An der Frontseite des Turms befindet sich zudem ein Turmhäubchen, in dem früher eine Betglocke und später eine Uhrenglocke hing, die auch als Feuerglocke diente. Die Apostelkirche ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Erbe der Stadt Gütersloh.

#GT200

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30