Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Theater Münster: »Carmen«, Oper in 4 Akten von Georges BizetZoom Button

Foto: Martina Pipprich, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Theater Münster: »Carmen«, Oper in 4 Akten von Georges Bizet

#Theater #Münster: »Carmen«, Oper in 4 Akten von Georges Bizet

  • Das beliebte Meisterwerk »#Carmen« ist nach seiner erfolgreichen Premiere in der vergangenen Spielzeit wieder im Theater Münster zu erleben.

Münster, 4. Februar 2025

Als eine der auf der Bühne meistgespielten Opern beinhaltet Carmen eine gewisse Erwartungshaltung: Liebe, Tod, Eifersucht, Erotik, Tanz – alle Zutaten einer durchweg fesselnden Geschichte sind vorhanden. Carmen wurde zum beharrlichsten Mythos in Bezug auf die Frau, die als »Andere« bezeichnet wird. Die »wilde« und »unkontrollierbare« Frau verkörpert die faszinierende Sinnlichkeit und Leidenschaft, eine Sprengkraft für männliche Ordnung, Vernunft und Kontrolle. Sexualität und Tod sind verbunden, Gift, Übellaunigkeit und Bitterkeit kommen ins Spiel und die Frau wird zur Quelle von Ärger und Verdruss. »Eine seltsame und wilde Schönheit, die man nicht vergessen kann«, und die ihren Liebhaber Don José schließlich in die Verzweiflung treibt. 

In ihrer Inszenierung setzt sich die Regisseurin Andrea Schwalbach mit dem Thema des Femizides intensiv auseinander, mit dem Versuch, dem Narrativ, dass das Opfer halb selbstverantwortlich für seinen #Mord sei, zu entkommen. Carmen bekommt viele Zuschreibungen, doch bleibt sie immer ein wenig verschwommen, ungreifbar. Am Ende bleibt sie dem Blick des Mannes und seiner Gewalt ausgeliefert. Die Inszenierung spielt mit der Erwartungshaltung der Zuschauer und der Figuren selbst und lässt sie das etablierte Narrativ über die femme fatale von außen wahrnehmen. Die Erfindung einer fiktiven Figur, der Conférencier, vom Gast Bariton Laurent Arcaro gespielt, bricht die vierte Wand und zwingt uns und die Figuren der Oper selbst, die Geschichte anders zu betrachten.

Auch wenn die Oper Carmen ihr blutiges Ende voraussehen lässt, ist sie mit dem Gattungstitel opéra comique bezeichnet. Das bedeutete 1875, zur Zeit ihrer Uraufführung in Paris, allerdings nicht viel mehr, als dass das Stück für diejenige Pariser Bühne bestimmt war, auf der üblicherweise »opéras comiques« aufgeführten wurden, also Opern, in denen zwischen den musikalischen Nummern keine gesungenen Rezitative, sondern gesprochene Dialoge vorgesehen waren. Darüber hinaus ist Carmen auch musikalisch und in der Stoffwahl weder Grand Opéra noch Operette: Auf die Bühne werden authentische Menschen gebracht, keine Kunstfiguren oder Helden, während hinter der tänzerischen Fröhlichkeit ihrer Musik Grausamkeitsdetails stecken.

Die musikalische Leitung liegt bei #GMD #Golo #Berg. Die Titelpartie singt Mezzosopranistin Wioletta Hebrowska. Der Bariton Laurent Arcaro kehrt ans Theater Münster mit den Partien von Morales und Dancairo, in der hinzugefügten Figur des Conférenciers zusammengebracht, zurück. Mit Garrie Davislim als Don José, Johan Hyunbong Choi als Escamillo, Robyn Allegra Parton als Micaela, Ki Hoon Yoo als Zuniga, sind weitere bekannte Gesichter zu erleben. Die (teils ehemaligen) Opernstudiomitglieder Benjamin Park als Remendado, Katharina Sahmland als Frasquita, Maria Christina Tsiakourma als Mercédès, sowie Milena Sonia Junge als Tänzerin komplettieren das Carmen Ensemble.

Die Oper »Carmen« von Georges #Bizet, basierend auf der Novelle von Prosper Mérimée mit einem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy, wird am Theater Münster in einer hochkarätigen Besetzung aufgeführt. Die Titelrolle der temperamentvollen Carmen übernimmt Wioletta Hebrowska, während Garrie Davislim als Don José zu sehen ist. Der charismatische Stierkämpfer Escamillo wird von Johan Hyunbong Choi verkörpert. In weiteren Rollen stehen Laurent Arcaro als Moralès und Dancaïro, Robyn Allegra Parton als Micaëla sowie Benjamin Park als Remendado auf der Bühne. Katharina Sahmland übernimmt die Partie der Frasquita, Maria Christina Tsiakourma die der Mercédès, und Kihoon Yoo tritt als Leutnant Zuniga auf.

Neben den Solisten bereichern das Ensemble Tänzerinnen und Tänzer, darunter Milena Junge und Helena Sturm, sowie der Theaterkinderchor des #Gymnasiums #Paulinum, der #Opernchor und der #Extrachor des Theater Münster. Die musikalische Begleitung übernimmt das #Sinfonieorchester #Münster unter der Leitung von Henning Ehlert.

Regie führt Andrea Schwalbach, während Anne Neuser für das Bühnenbild verantwortlich zeichnet. Sven Stratmann gestaltet die Videoprojektionen, und Bianca Deigner entwirft die Kostüme. Die Choreographie stammt von Rachele Pedrocchi, die Einstudierung des Chors übernimmt Anton Tremmel, während Rita Stork Herbst und Margarete Sandhäger den Kinderchor vorbereiten. Dramaturgisch begleitet wird die Inszenierung von Giulia Fornasier.

Die Aufführungen finden am 12. März 2025, 15. April 2025 und 9. Mai 2025, jeweils um 19.30 Uhr, im Großen Haus des Theater Münster statt.

Content bei Gütsel Online …

Theater Münster, mehr …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30