Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Landwirtschaftskammer NRW: Startschuss für den Dorfwettbewerb am 1. Februar 2025Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Landwirtschaftskammer NRW: Startschuss für den Dorfwettbewerb am 1. Februar 2025

Landwirtschaftskammer NRW: Startschuss für den Dorfwettbewerb am 1. Februar 2025

Münster, 4. Februar 2025

33 Dörfer nehmen in diesem Jahr am #Landesentscheid des #Wettbewerbs »Unser Dorf hat Zukunft« teil. Um sich auf den Wettbewerb vorzubereiten und untereinander auszutauschen, trafen sich die Teilnehmer am 1. Februar 2025 im #Versuchszentrum und #Bildungszentrum #Landwirtschaft Haus #Düsse der #Landwirtschaftskammer #NRW zu einer Auftaktveranstaltung.

»Sie gehören zu den herausragenden Dörfern in #Nordrhein #Westfalen und haben sich mit Ihren Ideen und Projekten schon in den Kreiswettbewerben durchgesetzt. Was Sie hier präsentieren, ist nicht nur die Antwort auf die Herausforderungen des ländlichen Raums, sondern auch ein Beispiel für die Innovationskraft, die in unseren Dörfern steckt. Sie alle haben bewiesen, dass ein Dorf lebendig bleibt, wenn es von engagierten und kreativen Menschen geprägt wird, die ihre Heimat aktiv gestalten und weiterentwickeln«, sagte Karl Werring, Präsident der Landwirtschaftskammer NRW in seinem Grußwort.

Für die Dörfer steht nun die Vorbereitung auf den Besuch einer Fachjury im Sommer an. Diese beurteilt die Dörfer in mehreren Bewertungsbereichen: Ziel und Konzeptentwicklung, wirtschaftliche Initiativen und Verbesserung der Infrastruktur, soziales und kulturelles Leben, wertschätzender Umgang mit #Baukultur, #Natur und #Umwelt sowie den Gesamteindruck. Aber auch aktuelle Themen rund um #Klimawandel, #Integration oder #Digitalisierung spielen eine Rolle. Jedes Dorf hat dabei die gleiche Chance, unabhängig von seiner Einwohnerzahl oder seiner Wettbewerbserfahrung. Die Jury bewertet immer die Ausgangssituation und was das #Dorf daraus gemacht hat. Wichtig ist, dass die Dörfer aus allen Bereichen etwas präsentieren. Dabei reicht es nicht aus, in einem Bereich besonders stark zu sein. Auch bestehende Probleme oder Herausforderungen im Dorf dürfen gerne vorgestellt werden. Dies zeigt der Jury, dass sich das Dorf seiner Situation bewusst ist und Lösungen findet.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung hatten die Dörfer die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch mit anderen engagierten Dorfgemeinschaften. Auf dem Programm standen unter anderem ein Vortrag über die Chancen und Herausforderungen des Wettbewerbs sowie ein Erfahrungsbericht eines Dorfes mit Wettbewerbserfahrung. Anschließend konnten die Teilnehmer direkt mit Fachexperten ins Gespräch kommen und ihre Fragen stellen.

Der Wettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft« würdigt das Engagement von Menschen im ländlichen Raum und trägt zur Kommunikation der vielfältigen Initiativen und Ideen bei. Er motiviert die Bewohner außerdem, sich für ihre Gemeinschaft einzusetzen und die Zukunft ihres Lebensumfeldes zu gestalten. Da die Teilnahme auch den Bekanntheitsgrad des Ortes steigert, ist der Wettbewerb gleichzeitig Werbung für neue Einwohner und fördert den Tourismus. Die Siegerdörfer auf Landesebene nehmen im nächsten Jahr am Bundeswettbewerb teil.

Ausgeschrieben wird der Wettbewerb durch das Ministerium für #Landwirtschaft und #Verbraucherschutz #NRW. Die Landwirtschaftskammer NRW ist mit der Durchführung und Organisation beauftragt.

Content bei Gütsel Online …

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, mehr …
Nevinghoff 40
48147 Münster
Telefon +4925123760
Telefax +492512376521
E-Mail info@lwk.nrw.de
www.landwirtschaftskammer.de

Externer Inhalt, Location Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30