Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Verbraucherzentrale NRW bietet Selbstlernkurs zur »ePA«, ab 17. Februar 2025Zoom Button

Foto: Verbraucherzentrale NRW, Adpic, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Verbraucherzentrale NRW bietet Selbstlernkurs zur »ePA«, ab 17. Februar 2025

#Verbraucherzentrale #NRW bietet Selbstlernkurs zur »ePA«, ab 17. Februar 2025

  • Kostenlos und online: Ab 17. Februar 2025 Einführung in die digitale Patientenakte und ihre Funktionen
  • Der Kurs macht mit den grundlegenden Funktionen, Vorteilen und Risiken der »ePA« vertraut
  • Es gibt 2 Lerneinheiten mit Informationsmaterial und interaktiven Übungen
  • Der Kurs ist zeitlich flexibel: Mitmachen im eigenen Tempo

Düsseldorf, 3. Februar 2025

Es gilt das sogenannte Opt out Prinzip: Wer nicht widerspricht, ist automatisch dabei. Deshalb und aufgrund der Debatten über die Datensicherheit gab es zum Jahreswechsel viel Wirbel um die neue (digitale) elektronische Patientenakte. Seit über 20 Jahren wird sie geplant, nun ist sie da. Und gesetzlich Krankenversicherte müssen sich damit beschäftigen. Welche Dokumente sollte man dort digital einstellen? Welche Behandlungen möchte man verbergen? Wie bekommt man überhaupt Zugang? Diese und weitere Fragen beantwortet die Verbraucherzentrale NRW in einem kostenfreien Selbstlernkurs ab 17. Februar 2025. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Der Kurs ist flexibel und ermöglicht es, in eigenem Tempo zu lernen – ohne feste zeitliche Vorgaben.

Seit dem 15. Januar 2025 läuft die Pilotphase der #Elektronischen #Patientenakte (»ePA«) in bestimmten Test Regionen mit ausgewählten Arztpraxen, Krankenhäusern und Apotheken. Die gesetzlichen Krankenkassen beginnen derzeit schrittweise damit, »ePA« Konten für ihre Versicherten anzulegen. In den #App Stores können die entsprechenden »ePA« Apps der Krankenkassen bereits heruntergeladen werden. Nach erfolgreichem Abschluss der Pilotphase wird die »ePA« bundesweit eingeführt und kann dann von allen gesetzlich Versicherten genutzt und von Arztpraxen, Krankenhäusern und Apotheken befüllt werden. Ein konkretes Datum für den bundesweiten Start steht jedoch noch nicht fest.

Mit der »ePA« erhalten gesetzlich Versicherte erstmals die Möglichkeit, ihre Gesundheitsdaten digital zu speichern, zu verwalten und bei Bedarf mit Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern zu teilen. Für viele Versicherte bedeutet dies den Einstieg in das digitale Gesundheitswesen.

Um diesen Einstieg zu erleichtern, bietet die Verbraucherzentrale NRW ab dem 17. Februar 2025 einen kostenlosen Online Selbstlernkurs an, der eine verständliche Einführung in die wichtigsten Fragen rund um die elektronische Patientenakte bietet.

Der Kurs richtet sich an alle, die sich mit den grundlegenden Funktionen, Vorteilen und Risiken der »ePA« vertraut machen möchten. Er besteht aus 2 Lerneinheiten, die Informationsmaterial und interaktive Übungen umfassen.

Teilnehmer lernen unter anderem …

  • Die Grundlagen der »ePA«: Was ist die elektronische Patientenakte, welche Vorteile und Herausforderungen gibt es?
  • Funktionen der »ePA«: Wie können Gesundheitsdaten gespeichert, verwaltet und geteilt werden?

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Teilnehmer erhalten eine E Mail mit einer Einführung in die beiden Themenblöcke sowie einem Link zu einer interaktiven Lerneinheit. Der Kurs ist flexibel und ermöglicht es, in eigenem Tempo zu lernen – ohne feste zeitliche Vorgaben. Für alle die, die tiefer in das Thema einsteigen möchten, gibt es am Mittwoch, 26. Februar 2025, und am Mittwoch, 5. März 2025, jeweils in der Zeit von 17 bis 18 Uhr, einen Online Talk, in dem Fragen zur »ePA« und zum Kurs beantwortet werden. Die Teilnahme am #Zoom #Talk ist freiwillig. Der Link wird mit der Einführungsmail für den Kurs versandt. Eine Fortführung des Kurses zu praktischen Anwendungen in der »ePA« #App und konkreten Möglichkeiten für Menschen, die die App nicht verwenden wollen, ist nach dem bundesweiten Start der »ePA« geplant. Mehr …

Anmeldung online

Content bei Gütsel Online …

Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Gütersloh, mehr …
Blessenstätte 1
33330 Gütersloh
Telefon +4952417426601
Telefax +4952417426607
E-Mail guetersloh@verbraucherzentrale.nrw
www.verbraucherzentrale.nrw

Externer Inhalt, Location Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Gütersloh

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30