Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Die Suche nach Unbeschwertheit: HSBI Modenschau erzählt Geschichten auf dem LaufstegZoom Button

Bei der diesjährigen Modenschau präsentierten 15 Absolventen ihre Abschlusskollektionen. Ergänzt wurde die Schau mit Arbeiten von Bachelorstudenten. Foto: P. Pollmeier, HSBI, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Die Suche nach Unbeschwertheit: HSBI Modenschau erzählt Geschichten auf dem Laufsteg

Die Suche nach Unbeschwertheit: #HSBI #Modenschau erzählt Geschichten auf dem #Laufsteg

  • Mode Absolventen der HSBI präsentierten am Wochenende ihre Kollektionen in bis auf den letzten Platz besuchten Modenschauen am Fachbereich #Gestaltung. #Mode ist immer auch ein #Statement, und so setzten sich die Studenten in ihren Arbeiten mit aktuellen Themen wie der Frage nach einer #Work #Life #Balance, dem Aufbrechen von Geschlechteridentitäten oder dem Wunsch nach #Freiheit auseinander.

#Bielefeld, 3. Februar 2025

Es ist ein fester Termin in der Bielefelder Kulturszene: Bei der Modenschau des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule Bielefeld (HSBI) präsentierten am vergangenen Wochenende 15 Absolventen ihre Abschlusskollektionen und Bachelorstudenten ausgewählte Semesterarbeiten. In 2 Schauen vor rund 400 Zuschauern verwandelte sich das Foyer des Fachbereichs in der Lampingstraße am 31. Januar 2025 und 1. Februar 2025 in einen großen #Laufsteg. Mit ihren Kollektionen setzten die Bachelorabsolventen und Masterabsolventen aktuelle Themen wie der Frage nach einer Work Life Balance, dem #Aufbrechen von Geschlechteridentitäten oder dem Wunsch nach Freiheit in Textilien um und erzählten damit ganz unterschiedliche Geschichten.

Organisiert wird die jährliche Modenschau von den Studenten, sowie tatkräftiger Unterstützung der Lehrer und Mitarbeiter der Studienrichtung Mode. Damit alles glatt »über den Laufsteg« geht, haben vor allem Lea Köppen, Christina Rieger und Lorena Kapp, das Leitungsteam der Modenschau, in den vergangenen Wochen viel organisiert. Sie erklären, warum die Veranstaltung für alle Beteiligten so wichtig ist: »Mit der Modenschau als Ausstellungsform ermöglichen wir einen Dialog zwischen Mensch und Kleidung über die Inszenierung der Kollektionen am Körper. Es ist wichtig, dass die Modenschau den Rahmen dafür bietet, Mode in Bewegung zu präsentieren.«

Exemplarisch im Folgenden einige Erläuterungen zu ausgewählten Abschlussarbeiten des Sommersemesters 2024 und Wintersemesters 24/25

»HostedBy« von Aida Ruiz Lejarzaburu

Mit einer Palette aus Blau, Pink, Grün und Orange und dem Ziel, die Aufregung der #Kindheit einzufangen, reinterpretiert die Kollektion »HostedBy« von Bachelor Absolventin Aida Ruiz Lejarzaburu das Gefühl des Verkleidens als Kind. »Ich wollte diese kindliche Freude wieder aufleben lassen, indem ich leuchtende Farben und weite, voluminöse Formen integriere«, erklärt die Absolventin. »Die weit geschnittenen Kleidungsstücke fördern ein freies Gefühl, das Bewegungsfreiheit und Unbeschwertheit vermittelt.«

Zusätzlich finden sich Einflüsse aus Dinnerpartys in den Designs wieder, aus denen sich auch der Name der Kollektion ergibt. Dafür hat sich Aida Ruiz Lejarzaburu von opulenten Torten inspirieren lassen und hat deren Formen und Details mit Schleifen und Rüschen imitiert. Die Kollektion, die vollständig aus recycelten Stoffen besteht, soll die Betrachter dazu einladen, mit neuen Arten von Mode zu experimentieren.

»fe*« von Christina Rieger

Die Kollektion »fe*« von Bachelor Absolventin Christina Rieger beschäftigt sich mit dem Thema »#Gendervielfalt«, indem sie klassische, geradlinige Kleidungsstücke mit einer weichen, organischen Formsprache kombiniert. Das Zusammenspiel fließender, weicher Elemente mit robusten, strukturierten Details prägt die #Ästhetik der #Kollektion und lädt dazu ein, traditionelle Gestaltungskonzepte neu zu betrachten. Neben dieser gestalterischen Fusion kommt ein durchlässiger Stoff zum Einsatz, der über das klassische Spektrum herkömmlicher Bekleidungsstoffe hinausgeht. Dadurch wird Vielseitigkeit und Vielschichtigkeit visuell thematisiert.Die historische Handwerkstechnik des Stickens dient als Inspiration für Printideen innerhalb der Kollektion. Durch die humorvolle Interpretation der gewählten Motive entsteht eine spielerische Auseinandersetzung mit Geschlechterkonzepten.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf einer bewusst reduzierten Gestaltung, die einen modernen und klaren Look entstehen lässt. Dies schafft Raum für organische Drapierungen, die ihre Wirkung entfalten können. Wie der Titel »fe*« andeutet, möchte die Kollektion eine binäre Geschlechterkategorisierung bewusst vermeiden. Der Begriff »Female« ist sprachlich und historisch in Relation zu »Male« definiert und verweist damit auf eine geschlechtliche Gegenüberstellung, anstatt Weiblichkeit als eigenständige Kategorie zu betrachten. Dabei öffnet das Sternchen in »fe« den Begriff für eine fluide, inklusive Interpretation von Geschlecht. Es dient als Platzhalter für diverse geschlechtliche Identitäten und lädt dazu ein, traditionelle Kategorisierungen zu hinterfragen. Statt geschlechterspezifischer Zuschreibungen steht die Kleidung als Ausdruck individueller Identität im Fokus. Christina Rieger erklärt: »Mit meiner Kollektion möchte ich ein Zeichen für Gendervielfalt setzen und zur Reflexion über binäre Geschlechterrollen anregen. Kleidung muss nicht durch Geschlecht definiert sein, sondern kann als individueller Ausdruck verstanden werden.

»five to nine« von Cinzia Nguyen

Inspiration für ihre Kollektion fand Mode Absolventin Cinzia Nguyen in einem zeitgenössischen Phänomen: dem Pendeln. Mit einer einzigartigen Materialkombination aus sportlichen Stoffen sowie Anzug und Wollstoffen schafft die Kollektion eine Symbiose zweier Welten. In dieser Arbeit wird das tägliche Pendeln zwischen Zuhause und Büro als ein »Zwischenraum« betrachtet – ein Ort, an dem Ankommen und Aufbrechen gleichzeitig existieren.

»In einer Gesellschaft, die ständige Erreichbarkeit fordert, verschwimmen die Grenzen zwischen Bewegung und Stillstand«, erklärt Cinzia Ngyuen. »Das Pendeln wird zum Ort des Denkens, Arbeitens und Lebens und erzählt von der Suche nach Balance. Der fließende Zustand, der Raum der Unschärfe, bildet das zentrale Thema und verdeutlicht, dass die Reise des Pendelns nie ganz beginnt und nie wirklich endet.«

HSBI Werkschau zeigte Vielfalt der gestalterischen Arbeiten

Inmitten der Atmosphäre der gut besuchten Werkschau bereicherte die jeweils einstündigen Modenschau das Programm der Werkschau. In den weiteren Räumen in der Lampingstraße konnten die Besucher die Abschlussarbeiten der Studienrichtungen »#Digital #Media and Experiment«, »#Fotografie und #Bildmedien« sowie »Kommunikationsdesign« besuchen und mit den Absolventen ins Gespräch kommen.

Content bei Gütsel Online …

Hochschule Bielefeld, University of Applied Sciences and Arts (HSBI), mehr …
Interaktion 1
33619 Bielefeld
Telefon +49521 1067754
Telefax +49521 1067793
E-Mail info@hsbi.de
www.hsbi.de

Externer Inhalt, Location Hochschule Bielefeld, University of Applied Sciences and Arts (HSBI)

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30