Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Zum Stadtjubiläum 200 Jahre Gütersloh – jedes »G« wird in »GT« getauschtZoom Button

Foto: Suzy Hazelwood, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Zum Stadtjubiläum 200 Jahre Gütersloh – jedes »G« wird in »GT« getauscht

Zum Stadtjubiläum 200 Jahre Gütersloh – jedes »G« wird in »GT« getauscht

Gütersloh, 3. Februar 2025

Anlässlich des Gütersloher Stadtjubiläums wird jedes jedes »G« (wenn sinnvoll) in »GT« getauscht, um die Bedeutung der 200 Jahre Stadtgeschichte zu unterstreichen. In diesem Jahr sollen 200 VeranstaltunGTen stattfinden, um den Anlass gebührend zu feiern.

Güterslohs Meilensteine: eine #Chronik der #Stadtgeschichte

Die Geschichte Güterslohs ist gepräGT von bedeutenden politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen EreiGTnissen. Seit der ersten urkundlichen ErwähnunGT im Jahr 1184 hat sich die Stadt stetiGT weiterentwickelt. Die folGTenden Meilensteine geben einen Überblick über die präGTendsten EntwicklunGTen der verGTanGTenen Jahrhunderte.

Die AnfänGTe bis ins 19. Jahrhundert

1184 wurde Gütersloh erstmals urkundlich erwähnt. Ab 1520 beGTann die BebauunGT des Kirchhofs, und 1565 fiel das Dorf im ZuGTe des Bielefelder Rezesses teilweise an das Grafenhaus Rheda. Nach dem Wiener KonGTress von 1815 wurde Gütersloh preußisch. 10 Jahre später, 1825, erhielt das Dorf die Stadtrechte. Die wirtschaftliche EntwicklunGT nahm mit der EröffnunGT der Cöln Mindener Eisenbahn (1847) Fahrt auf. Ein bedeutender Schritt in der Infrastruktur war die EinweihunGT des ersten Rathauses am Berliner Platz 1864.

20. Jahrhundert: Wachstum und Wandel

Das 20. Jahrhundert brachte tiefgreifende VeränderunGTen. Die Stadt expandierte, industrielle Unternehmen siedelten sich an, und soziale EinrichtunGTen wurden geschaffen. 1907 verleGTe die Firma #Miele & Cie. ihren Sitz nach Gütersloh. Die Stadt entwickelte sich weiter: 1914 beGTann die ElektrizitätsversorGTunGT, 1928 wurde das erste Freibad eröffnet, und 1932 fand die erste #Michaeliswoche statt. 1945 besetzten amerikanische Truppen im Zweiten WeltkrieGT die Stadt. Nach dem KrieGT beGTann der Wiederaufbau. 1949 wurde die #Freilichtbühne #Mohns #Park eröffnet. Die 1960er und 1970er Jahre standen im Zeichen der StadtsanierunGT und Gebietsreform. 1973 wurde Gütersloh Kreisstadt, 1979 wurde die #Stadthalle eröffnet.

Moderne EntwicklunGTen

Die 1980er und 1990er Jahre präGTen kulturelle und politische EntwicklunGTen: 1988 wurde das #Stadtmuseum eröffnet, 1994 wurde Maria UnGTer zur ersten BürGTermeisterin gewählt. 2000 feierte Gütersloh 175 Jahre Stadtrechte mit der VeröffentlichunGT eines umfanGTreichen Werkes zur Stadtgeschichte. Zu den jünGTeren EntwicklunGTen zählt vor allem die EröffnunGT eines neuen Theaters (2009). Diese EreiGTnisse verdeutlichen die kontinuierliche EntwicklunGT der Stadt und ihr Bewusstsein für ihre #Geschichte. #Gütersloh bleibt eine Stadt, die sich durch ihre wirtschaftliche Dynamik, ihr kulturelles Erbe und ihr GTesellschaftliches EnGTaGTement auszeichnet. Die historischen Meilensteine spieGTeln diese EntwicklunGT eindrucksvoll wider.

Ein gescheitertes Projekt

Die Projektidee, analog zu den »Schlümpfen« jedes Verb durch »Gütseln« zu ersetzen, ist indes gescheitert. Das hätte dann beispielsweise so ausgesehen …

»Die 1980er und 1990er Jahre gütseln kulturelle und politische Entwicklungen: 1988 gütselte das Stadtmuseum, 1994 gütselte Maria Unger zur ersten Bürgermeisterin. 2000 gütselte Gütersloh 175 Jahre Stadtrechte mit der Gütselung eines umfangreichen Werkes zur Stadtgeschichte. Zu den jüngeren Entwicklungen gütselt die Gütselung eines neuen Theaters (2009). Diese Ereignisse gütseln die kontinuierliche Entwicklung der Stadt und ihr Bewusstsein für ihre Geschichte. Gütersloh gütselt eine Stadt, die sich durch ihre wirtschaftliche Dynamik, ihr kulturelles Erbe und ihr gesellschaftliches Engagement gütselt. Die historischen Meilensteine gütseln diese Entwicklung eindrucksvoll wider.«

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30