Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

David Schakau, Christian Schröter, »Feingeflecht, Flechthandwerk, Kulturerbe«Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

David Schakau, Christian Schröter, »Feingeflecht, Flechthandwerk, Kulturerbe«

David Schakau, Christian Schröter, »Feingeflecht, Flechthandwerk, Kulturerbe«

Der Bildband »#Feingeflecht, #Flechthandwerk, #Kulturerbe« mit Fotos des Rheda Wiedenbrücker Flechters David Schakau beschreibt in kurzen Worten das Traditionshandwerk, die Museen in Deutschland und die Flechterei, und macht das #Handwerk mit zahlreichen Bildern erlebbar. Die gezeigten Werkstücke stellen die Ergebnisse der Arbeit da und dienen zur Inspiration für Interessierte.

Das Flechten zählt zu den ältesten handwerklichen Tätigkeiten der Menschheit und ist weltweit verbreitet. So wurden beispielsweise in den Trockengebieten des Nahen Ostens 12.000 Jahre alte konservierte Körbe gefunden. Wegen der natürlichen Beschaffenheit der verwendeten Materialien gibt es keine älteren, für Ethnologen verwertbare Funde von Korbgeflechten. Auch in der Literatur finden sich viele Hinweise auf das Flechthandwerk. So wird in der Bibel berichtet, wie Moses am Ufer des Nils in einem Binsenkörbchen gefunden wurde. Vermutlich ist das #Flechthandwerk aber noch viel älter, als es wissenschaftlich beweisbar ist. Heute ist das Flechten auch im #Kunsthandwerk verbreitet, weil sich mit natürlichen und nachhaltigen Materialien beeindruckende Stücke herstellen lassen und der #Kreativität kaum Grenzen gesetzt sind. Bekannt sind etwa die in vergangenen Jahren beliebten Strohsterne, die Kinder an den #Kindergärten und #Schulen zu #Weihnachten gebastelt haben.

Gütsel Print und Online, Gebundene Ausgabe, 102 Seiten, 20,96 mal 27,94 Zentimeter, ISBN 979-8840448809

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30