Abbildung: Kraken, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Elon Musk in Trumps Weißem Haus: Was bedeutet dies für Kryptowährungen und Aktien?
Der 20. Januar 2025 hat die US Landschaft wie kaum eine andere Amtsübernahme verändert. Donald Trump hat nicht nur eine ganze Reihe bahnbrechender Executive Orders verabschiedet, sondern auch gleichzeitig seine neue Kryptowährung veröffentlicht, die kurzzeitig auf über 40.000 Prozent anstieg.
Zusätzlich kann die Ernennung von Elon Musk die Landschaft sowohl der Kryptowährungs als auch der traditionellen Aktienmärkte weiterhin nachhaltig prägen. Sollten Anleger jetzt vermehrt in Kryptowährungen oder weiterhin in Aktien investieren?
Wer die Nachrichten der letzten Tage verfolgt hat, dem dürfte DOGE inzwischen ein Begriff sein. Hierbei handelt es sich jedoch nicht nur um eine neue Regierungsabteilung, sondern auch um einen gleichnamigen Memecoin.
Elon Musk hat in der Vergangenheit immer wieder für Aufsehen gesorgt, wenn es um Dogecoin (DOGE) ging. Der Tesla Chef begann damit, Dogecoin immer wieder auf seinen Social Media Kanälen, insbesondere auf X (ehemals Twitter), zu erwähnen. Dies trug maßgeblich dazu bei, das Interesse an DOGE zu steigern.
Ein markanter Moment war 2021, als Musk Dogecoin als »die Währung des Volkes« bezeichnete und Tweets veröffentlichte, die den Preis von DOGE enorm in die Höhe trieben. Ein weiteres bekanntes Ereignis war sein Auftritt bei »Saturday Night Live« im Mai 2021, wo er Dogecoin thematisierte, was wiederum den Preis kurzzeitig beeinflusste.
Mit dem offiziellen Department of Government Efficiency (DOGE, deutsch: Abteilung für Regierungseffizienz) wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen. Das DOGE Department, das unter der Trump Administration ins Leben gerufen wurde, hat das Ziel, die Verwaltung zu verschlanken und Bürokratie abzubauen, mit Elon Musk an der Spitze.
Selbstverständlich hatten diese Ereignisse einen großen Einfluss auf den Kursverlauf des Memecoins. Zwei Wochen nach der US Präsidentschaftswahl ist der Dogecoin um sagenhafte 150 Prozent gestiegen, beflügelt durch die Versprechen des designierten Präsidenten Donald Trump und den wachsenden politischen Einfluss von Elon Musk. Verglichen mit letztem Jahr ist der Kurs sogar um 350 Prozent in die Höhe geschossen (Stand 25. Januar 2025).
Obwohl Kryptowährungen lange Zeit als unsicher galten, plädieren viele Experten zum Umdenken. Die neue US Regierung könnte die Weichen für einen anhaltenden Bullenmarkt stellen.
Hans Selleslagh, Sprecher von Freedom24 für die DACH Region, sagt hierzu Folgendes: »Trumps zweite Amtszeit wird sich wahrscheinlich positiv auf den Kryptowährungsmarkt auswirken. Der Markt befindet sich derzeit in einem Aufwärtstrend und könnte aufgrund des insgesamt günstigen Wirtschaftsklimas und des gestiegenen Interesses institutioneller Anleger kurzfristig weiter florieren. Krypto Bullen warten gespannt darauf, dass Trump eine »strategische Bitcoin Reserve« anlegt. Nach dem sogenannten Bitcoin Act müssen die USA innerhalb von 20 Jahren 1 Million Bitcoins ansammeln, mit dem Ziel, etwa 5 Prozent des Gesamtangebots zu besitzen. Die Industrie ist von der Idee begeistert. Unter der Annahme, dass ein begrenztes Angebot des Tokens den Preis in die Höhe treiben wird, könnte das Ansammeln einiger Bitcoins den USA dazu verhelfen, ihre wachsenden Schuldenprobleme in den kommenden Jahren auszugleichen. In Verbindung mit der enormen Nachfrage von ETF Fonds könnte dies zu einem starken Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage führen. Vor diesem Hintergrund gibt es unterschiedliche Erwartungen für den Preis von BTC, von 125.000 USD im Jahr 2025 bis zu 2,9 Millionen USD im Jahr 2050. Darüber hinaus hat Trump seine eigene Münze, den World Liberty Financial, auf den Markt gebracht, was darauf hindeutet, dass es der Präsident mit der Kryptowährung sehr ernst meint. Es wird erwartet, dass die Trump Regierung in verschiedenen Sektoren Deregulierungsmaßnahmen ergreift, die sich auch auf Kryptowährungen erstrecken könnten. Ein solches Regulierungsumfeld könnte die Innovationen und Investitionen in Blockchain Technologie und digitale Währungen weiter voranbringen.«
Trotz der anfänglich negativen Äußerungen gegenüber Kryptowährungen änderte Donald Trump seine Meinung und versprach, die USA im Falle seiner Wahl zur »Kryptohauptstadt des Planeten« zu machen.
Präsident Trump unterzeichnete hierzu kürzlich eine Exekutivverordnung, mit der eine Arbeitsgruppe für Kryptowährungen (Crypto Working Group) ins Leben gerufen wurde. Diese Arbeitsgruppe soll sich mit den Herausforderungen und Chancen der digitalen Währungen beschäftigen und Empfehlungen für die Regulierung und Förderung von Kryptowährungen in den USA entwickeln.
Daneben wird weiterhin die Umsetzung des Bitcoin Acts diskutiert. Der Gesetzentwurf schreibt vor, 1.000.000 Bitcoins in einem Zeitraum von 20 Jahren zu sammeln, um langfristige Stabilität und Wachstumspotenzial zu gewährleisten.
Auch wenn es derzeit noch keine greifbaren Fakten gibt, zeigt die derzeitige Regierung ein erhöhtes Interesse am Krypto Markt, was sich auch Anleger zunutze machen sollten.
Angesichts der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen als potenzielles Reserveasset und wertvolles wirtschaftliches Instrument wird Anlegern empfohlen, ihr Portfolio gezielt mit digitalen Währungen anzureichern.
Bitcoin hat sich zunehmend als digitales Gold etabliert und könnte in Zeiten von Inflation oder finanziellen Krisen als Absicherung dienen. Durch die regulatorischen Entwicklungen, wie die Einführung des Bitcoin Acts in den USA, und die wachsende Integration von Kryptowährungen in die Finanzmärkte, bieten sich langfristige Investitionsmöglichkeiten.
Obwohl Bitcoin volatil bleibt, könnte eine ausgewogene Investition in Kryptowährungen das Portfolio diversifizieren und potenziell hohe Renditen bieten. Dementsprechend wird Anlegern empfohlen, ihr Portfolio nicht nur mit US basierten ETFs, sondern auch gezielt mit Kryptowährungen anzureichern, um von der neuen US Regierung zu profitieren.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |