Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Christoph Martin Wieland Stiftung: Neue Dauerausstellung für das Wieland Museum Biberach geplantZoom Button

Das Wieland Gartenhaus im Wieland Park. Foto: Wieland Stiftung, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Christoph Martin Wieland Stiftung: Neue Dauerausstellung für das Wieland Museum Biberach geplant

Christoph Martin Wieland Stiftung: Neue Dauerausstellung für das Wieland Museum Biberach geplant

Biberach, 31. Januar 2025

Am 30. Januar 2025 wurde im Biberacher Gemeinderat entschieden: Das #Wieland #Museum soll eine neue Dauerausstellung erhalten. Dafür stellt die Stadt Biberach 60.000 Euro zur Verfügung und übernimmt auch rund 20.000 Euro für anstehende Baumaßnahmen. Das #Deutsche #Literaturarchiv #Marbach ist in den Gestaltungsprozess eingebunden und fördert das Projekt aus Mitteln des Landes Baden Württemberg in Höhe von mindestens 50.000 Euro. Weitere Drittmittelgeber sollen in den nächsten Monaten noch gefunden werden. Die Kosten für die neue Ausstellung wurden mit rund 150.000 Euro veranschlagt.

Das Wieland Gartenhaus im Wieland Park.

»Die Neugestaltung des Wieland Museums liegt mir persönlich am Herzen. Das Wieland Museum ist ein literarisches Kleinod für Biberach, das mit einem überzeugenden Konzept nun in die Zukunft geführt wird«, freut sich Oberbürgermeister Norbert Zeidler, der auch qua Amt Vorstandsvorsitzender der Wieland Stiftung ist. Bildungs und Kulturdezernentin Verena Fürgut ist überzeugt, dass eine neue Ausrichtung des Hauses und ein modernes Design dem Wieland Museum noch mehr und vor allem wiederkehrende Besucher und Besucherinnen bescheren wird. »Ich finde es klug, die Aufenthaltsqualität im Wieland Museum zu erhöhen und durch dynamische Ausstellungsinhalte immer wieder neue Anreize für einen Besuch zu generieren.« Ebenso freut sich Thomas Schmidt, der im Deutschen Literaturarchiv die Arbeitsstelle für literarische Museen in Baden Württemberg leitet über die Entscheidung: »Von Marbach aus profilieren wir Baden Württemberg als dichteste Literaturlandschaft Europas. Der große Wieland macht Biberach zu einem der wichtigsten Orte darin. Stadt und Stiftung können auf unsere Expertise und die finanzielle Förderung des Landes bauen.«

Neue Ausrichtung fürs Wieland Gartenhaus

Kerstin Bönsch, Literaturwissenschaftlerin und Geschäftsführerin der Wieland Stiftung, erläuterte das grobe Konzept: »Wir möchten hier über Christoph Martin Wieland informieren, aber auch einen Ort der Muße und Inspiration kreieren, der immer wieder neue und auch aktuelle literarische und philosophische Impulse setzt, Austausch ermöglicht und mitunter sogar zum eigenen Schreiben einlädt – einen Ort für geistreiche Gedanken und Gespräche.« Entstehen soll ein »Café 1800« mit #Teeküche im Erdgeschoss sowie ein multifunktionaler Raum im Obergeschoss. Der obere Raum soll sowohl die Dauerausstellung zu Wieland zeigen als auch wechselnde Ausstellungen integrieren. Außerdem soll durch das flexible Mobiliar auch künftig möglich sein, kleinere Veranstaltungen anbieten zu können. Das detaillierte Ausstellungskonzept soll nun in den kommenden Monaten weiter ausgearbeitet werden. »Ich freue mich bereits darauf, das Konzept zu konkretisieren und die Ausstellung zusammen mit den Wieland Gremien – vorrangig mit dem Wieland Wissenschaftsrat – zu kuratieren«, sagt die Geschäftsführerin. Die Neueröffnung ist vorbehaltlich der Zusage weiterer Drittmittelgeber für Mai 2026 geplant.

Hintergrund

Christoph Martin #Wieland (1733 bis 1813) war für eine Zeit lang der meistgelesene und bestbezahlte #Autor. Seine Werke wurden zu seinen Lebzeiten in 13 Sprachen übersetzt. Er war ein bedeutender Protagonist der #Aufklärung und ebnete gleichzeitig den Weg für die deutsche Klassik. Wieland war auch ein wichtiger Übersetzer: Er übertrug 22 #Shakespeare Dramen ins Deutsche. Mit Wieland begann die deutsche Shakespeare Faszination. Das Wieland Museum im Wieland Gartenhaus wurde 2009 mit der Dauerausstellung »Christoph Martin Wieland – Dichter und Kanzleiverwalter in Biberach« wiedereröffnet. Nach rund 15 Jahren möchte man die Ausstellung nun zeitgemäß überarbeiten und damit das Wieland Gartenhaus zukunftsfähig machen. Das Gartenhaus ist ein authentischer literarischer Ort, denn hierhin zog sich Wieland oft zurück, um zu schreiben. Das Wieland #Gartenhaus ist nicht nur selbst ein #Kulturdenkmal, sondern befindet sich auch inmitten eines Kulturdenkmals – nämlich im #Wieland #Park. Mehr …

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30