Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Bielefelder Philharmoniker: »Beethoven Zwei«, Rudolf Oetker Halle Bielefeld, 14. und 16. Februar 2025Zoom Button

Bruno Delepelaire. Foto: Peter Adamik, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Bielefelder Philharmoniker: »Beethoven Zwei«, Rudolf Oetker Halle Bielefeld, 14. und 16. Februar 2025

Bielefelder Philharmoniker: »Beethoven Zwei«, Rudolf Oetker Halle Bielefeld, 14. und 16. Februar 2025

Bielefeld, 30. Januar 2025

Beethovens »Per aspera ad astra« Idee zieht sich durch den ganzen Abend. Ein außergewöhnliches Konzert der #Bielefelder #Philharmoniker erwartet die Zuhörer am 14. und 16. Februar 2025 in der Rudolf Oetker Halle: Felix Mendelssohns Ouvertüre Ruy Blas, Ernest Blochs Rhapsodie »Schelomo« und die 2. Symphonie Ludwig van Beethovens versprechen ein intensives Musikerlebnis, das Hoffnung, #Dramatik und #Weisheit in den Mittelpunkt stellt.

Felix #Mendelssohn #Bartholdy nahm 1835 – er war als freischaffender Dirigent vielerorts gefragt – den Ruf aus #Leipzig an, ständiger Dirigent der Gewandhauskonzerte zu werden. Seinerzeit eine der begehrtesten musikalischen Leitungspositionen in Europa, deren Ausübung er in der Folge genoss und kreativ ausfüllte. Das #Leipziger #Theater bat ihn 1839 um die Komposition einer Ouvertüre und einer Romanze für die Aufführung von Victor Hugos Schau spiel Ruy Blas. Obwohl Mendelssohn Stoff und Stück nicht sonderlich mochte, wollte er sich der Bitte nicht verweigern, lieferte aber zunächst nur die Romanze. Da die Theaterleute den Wunsch nach einer Ouvertüre – notfalls auch erst für das darauffolgende Jahr – bekräftigten, war sein kompositorischer Ehrgeiz geweckt und er lieferte sie binnen dreier Tage nach, unmittelbar vor der Premiere. Dass sie nicht allzu sehr auf inhaltliche Motive abgestimmt ist, dürfte vor diesem Hintergrund kaum überraschen – was ihrer Beliebtheit aber keinerlei Abbruch getan hat.

Ernest Blochs #Rhapsodie »Schelomo« entführt das Publikum in die Welt der alttestamentarischen Weisheit König Salomos. Das Solo Cello verkörpert in diesem dreiteiligen Werk Salomos Stimme, die im Dialog mit einem vielstimmigen Orchester sein Volk anspricht. Bloch schuf dieses Meisterwerk 1917 während einer Phase intensiver künstlerischer Auseinandersetzung mit jüdischen Themen, und es zählt zu den bewegendsten Werken des frühen 20. Jahrhunderts.

Das große Finale des Abends ist Ludwig van Beethovens 2. Symphonie in D Dur, ein Werk, das in einer Zeit persönlicher Krisen entstand. Beethovens zunehmende Ertaubung belastete ihn schwer, doch in der Symphonie schlägt er den Bogen von innerer Verzweiflung zu unerschütterlichem Lebensmut. Die »Per aspera ad astra« Idee – durch das Trübe zu den Sternen – wird in der musikalischen Vielfalt und dem dramatischen Gestus dieses Werkes deutlich spürbar. Die 2. Symphonie markiert einen Wendepunkt in Beethovens Schaffen, indem sie den klassischen Formen neue emotionale Tiefe und Ausdruckskraft verleiht.

Dieser Konzertabend ist ein emotionales Kaleidoskop, das die Zuhörer von der #Dramatik Mendelssohns über die spirituelle Tiefe Blochs bis hin zur strahlenden Energie Beethovens führen wird. Die musikalische Leitung des Abends übernimmt der international renommierte Dirigent Christoph Poppen, bekannt für seine innovative Programmatik und sein Engagement für zeitgenössische Musik. Gastdirigate führten ihn zu führenden Orchestern wie der Staatskapelle Dresden, den Wiener Symphonikern und dem #Orchestre #Philharmonique de #Radio #France. Als Chefdirigent des Kölner Kammerorchesters und Principal Guest Conductor der Hong Kong #Sinfonietta sowie des #Israel #Chamber #Orchestra prägt er die internationale Musikwelt. Zudem lehrt er an renommierten Musikhochschulen in #München und #Madrid.

Als Solist kommt einmal mehr der herausragende Cellist Bruno Delepelaire nach Bielefeld, Solo Cellist der Berliner Philharmoniker und ein Musiker, der weltweit für seine technische Brillanz und seine musikalische Ausdruckskraft gefeiert wird. Mit Blochs Schelomo kann sich Delepelaire mit seiner außergewöhnliche Fähigkeit präsentieren, emotionale Tiefe und technische Meisterschaft zu verbinden und so Salomos Weisheit in unvergessliche Klänge zu übersetzen.

Das 5. Symphoniekonzert der Bielefelder Philharmoniker verspricht ein besonderes Klangerlebnis: Unter der Leitung von Christoph Poppen und Bruno Delepelaire als Solist entfalten sie mit ihrem einfühlsamen und präzisen Spiel die volle Ausdruckskraft der Werke des Abends.

Karten für die Konzerte am Freitag, 14. Februar 2025, um 20 Uhr, sowie am Sonntag, 16. Februar 2025, um 11 Uhr, sind zwischen 18,50 Euro (ermäßigt 9,25 Euro) und 38,50 Euro (ermäßigt 19,25 Euro) an der Theater und Konzertkasse erhältlich. Eine Einführung mit Jón Philipp von Linden findet 45 Minuten vor Konzertbeginn im kleinen Saal statt. Gefördert von der Hanns Bisegger Stiftung.

Content bei Gütsel Online …

Rudolf-Oetker-Halle, mehr …
Lampingstraße 16
33615 Bielefeld
Telefon +49521512187
E-Mail info@rudolf-oetker-halle.de
www.rudolf-oetker-halle.de

Externer Inhalt, Location Rudolf-Oetker-Halle

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30