Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Am 8. Februar 2025 findet in den Berufskollegs im Kreis Gütersloh der Informationstag, Beratungstag und Anmeldetag zu den allgemeinen Berufsabschlüssen statt
Gütersloh, 30. Januar 2025
Wie geht es weiter nach der 9. oder 10. Klasse? Vielleicht eine #Ausbildung oder weiter zur #Schule? Vor dieser Entscheidung stehen viele Schüler jedes Jahr. Wer überlegt, weiter zur Schule zu gehen und einen »höherwertigen« Abschluss zu erlangen, kann sich am Samstag, 8. Februar 2025, von 9 bis 13 Uhr an den 5 Berufskollegs des Kreises #Gütersloh über die verschiedenen Möglichkeiten informieren und sich bereits für das Schuljahr 2025/2026 anmelden. An diesem Tag stehen an den Schulen #Lehrer für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Die Online Anmeldung kann direkt vor Ort vorgenommen werden, sofern die Bewerbungsunterlagen (Halbjahreszeugnis und Lebenslauf) mitgebracht werden. Dafür werden an den Schulen PC Anmeldeplätze bereitgestellt.
Die Bildungslandschaft im Kreis Gütersloh unterliegt zahlreichen Veränderungen. Eine verlässliche Säule stellen schon seit vielen Jahren die Berufskollegs dar. Aufgrund ihrer berufsbezogenen Ausrichtung sind sie für viele Schüler die geeigneten Schulen für den Übergang in einen Beruf oder in ein Studium. Ob nun in einem sozialen, gesundheitlichen, gewerblich technischen oder wirtschaftlichen Schwerpunkt, in jedem Bereich besteht sowohl die Möglichkeit den (Erweiterten) Ersten Schulabschluss (ehem. Hauptschulabschluss) nachzuholen, den Mittleren #Schulabschluss (ehemals Fachoberschule beziehungsweise Realschulabschluss), die #Fachhochschulreife, die fachgebundene #Hochschulreife als auch die Allgemeine Hochschulreife (#Abitur) zu erwerben. Insbesondere an den Berufskollegs kann fachbezogen intensiv auf berufliche Anforderungen vorbereitet werden.
Der aktuelle Broschüre »Berufliche Bildung im Kreis Gütersloh« bildet sämtliche Angebote der Berufskollegs übersichtlich ab. Allen Schülern der 9. und 10. Klassen der Schulen der Sekundarstufe I beziehungsweise der 9. und 11. Klassen an den Gymnasien wurde dieser Flyer in den vergangenen Tagen ausgehändigt. Die Broschüre beinhaltet auch die Kontaktdaten der Berufskollegs. Sollte jemand keinen Flyer erhalten haben, kann er beim Kreis Gütersloh unter der Telefonnummer +495241851527 angefordert werden. Auf der Homepage des Kreises Gütersloh steht der Flyer zum Download zur Verfügung.
Zum Thema: mögliche Werdegänge an Berufskollegs
Die Berufsfachschule 1 empfiehlt sich für Schüler mit einem 1. #Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 9). Dort kann der Erweiterte 1. Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 10) erreicht werden. Die Berufsfachschule 2 eignet sich für Schüler mit einem Erweiterten 1. Schulabschluss. Ziel ist der Mittlere Schulabschluss (ehemals Fachoberschulreife). Mit dem (Erweiterten) 1. Schulabschluss ist es auch möglich, in der Berufsfachschule 3 die Fachoberschulreife zusammen mit einem Berufsabschluss nach Landesrecht in unterschiedlichen Berufsfeldern zu erlangen.
Wer nach Klasse 10 der #Hauptschule, #Realschule, #Sekundarschule oder #Gesamtschule den mittleren Schulabschluss (ehemals Fachoberschulreife) bereits in der Tasche hat, kann in den verschiedenen Höheren Berufsfachschulen beziehungsweise in der Fachoberschule in zwei Jahren die Fachhochschulreife erwerben. Je nach gewählter Schulform wird der praktische Teil der Fachhochschulreife durch ein Jahrespraktikum oder mehrwöchige Praktika während oder nach der Schulausbildung erworben.
Wer im Besitz des Qualifikationsvermerk für den Besuch der gymnasialen Oberstufe ist oder die Klasse 9 eines Gymnasiums erfolgreich absolviert hat, kann am Beruflichen #Gymnasium in 3 Jahren zum Abitur geführt werden. Mehr …
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |