Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Mehr als 200.000 Bürger fordern strenge Grenzwerte für Mineralöl in Lebensmitteln: Foodwatch übergibt Petition an EU KommissionZoom Button

Foto: Foodwatch, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Mehr als 200.000 Bürger fordern strenge Grenzwerte für Mineralöl in Lebensmitteln: Foodwatch übergibt Petition an EU Kommission

Mehr als 200.000 Bürger fordern strenge Grenzwerte für Mineralöl in Lebensmitteln: Foodwatch übergibt Petition an EU Kommission

#Brüssel, 29. Januar 2025

#Foodwatch hat in Brüssel mehr als 200.000 Unterschriften an die EU Kommission übergeben, mit denen Bürger aus ganz Europa strikte Grenzwerte für gesundheitsgefährdende Mineralölverunreinigungen in Lebensmitteln fordern. Aktivisten aus mehreren europäischen Foodwatch Büros überreichten die Petitionsunterschriften bei einer symbolischen Protestaktion vor dem Sitz der EU Kommission an Vertreter der Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (DG SANTE).

»Die #Wissenschaft ist eindeutig: Potenziell krebserregende Mineralöle haben in unseren Lebensmitteln nichts zu suchen. Die #EU verspricht seit Jahren #Maßnahmen – es ist höchste Zeit für strikte #Grenzwerte, die uns Verbraucher schützen«, so Rauna Bindewald von Foodwatch.

Die Verbraucherorganisation kritisierte einen durchgesickerten Entwurf der geplanten EU Verordnung als zu lasch: Die Grenzwerte für #Mineralölverunreinigungen seien teilweise viel zu hoch angesetzt und es gebe lange Übergangsfristen. Zudem sei es bei Produkten mit mehreren Zutaten zu kompliziert, die Grenzwerte zu berechnen. Foodwatch forderte die Europäische Kommission auf, endlich die bereits 2022 von den Mitgliedstaaten vereinbarten strengen Grenzwerte gesetzlich festzuschreiben – ohne Ausnahmen und ohne lange Übergangsfristen.

Um ihren Appell zu unterstreichen, überreichten die Aktivisten am Ende des Treffens symbolische #Seifen mit der Aufschrift »Don’t get your hands dirty – macht euch nicht die Hände schmutzig« – ein klares Zeichen an die EU #Politiker, sich nicht von der Industrie beeinflussen zu lassen, sondern eine wirksame Regulierung auf den Weg zu bringen.

Informationen und Hintergründe

Content bei Gütsel Online …

Foodwatch e. V., mehr …
Brunnenstraße 181
10119 Berlin
Telefon +49302404760
Telefax +493024047626
E-Mail info.foodwatch.de
www.foodwatch.de

Externer Inhalt, Location Foodwatch e. V.

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30