Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Museum Berlin Karlshorst: Frauen in der Weitergabe von Geschichte, 13. Februar 2025
Berlin, 29. Januar 2025
Wie werden Erinnerungen innerhalb von Familien und Gesellschaften weitergegeben? Welche Rolle spielen weibliche Stimmen dabei, historische Ereignisse für kommende Generationen zugänglich zu machen? In Irene Langemanns »Das Gedächtnis der Töchter« erfährt die Erzählerin von ihrer Mutter ihre Familiengeschichte, die bis in die Zarenzeit zurückreicht. Anknüpfend an den Roman diskutieren wir mit der Autorin, welche besondere Bedeutung Frauen in der Erinnerungskultur haben.
Weitere Veranstaltungen in der Reihe
»Flucht, Vertreibung und Deportation« (»Flight, Displacement and Deportation«) mit Simultanübersetzung Deutsch/Englisch am 13. März 2025, 18 Uhr, Zentrum für Osteuropa und internationale Studien (ZOIS), »Gulag und Arbeitslager«, 3. April 2025, 18 Uhr, #Museum #Berlin Karlshorst.
Donnerstag, 13. Februar 2025, 18 Uhr, Museum Berlin Karlshorst, der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten per E Mail an kontakt@museum-karlshorst.de
Museum Berlin-Karlshorst e. V., mehr …
Zwieseler Straße 4
10318 Berlin
Telefon +493050150810
Telefax +493050150840
E-Mail kontakt@museum-karlshorst.de
www.museum-karlshorst.de
Externer Inhalt, Location Museum Berlin-Karlshorst e. V.
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |