Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Veranstaltungen Anfang Februar 2025 im Stadttheater MindenZoom Button

Foto: Tanja Weidner, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Veranstaltungen Anfang Februar 2025 im Stadttheater Minden

Veranstaltungen Anfang Februar 2025 im #Stadttheater #Minden

  • »Das Theater in Minden ist ein Ort, an dem man sich verzaubern lassen kann.«

Minden, 29. Januar 2025

Theater ist immer ein Ort gewesen, an dem man sich in Menschen und Figuren hautnah hineinversetzen kann. Das stärkt die Empathiefähigkeit. Man weitet seinen Blick auf andere Menschen und nimmt unterschiedliche Perspektiven ein. Wir versuchen immer mit unserem Programm möglichst unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen anzusprechen. Den Blick zu erweitern. Über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen … ist das in unserer momentan politisch so angespannten Zeit nicht besonders wichtig?

»Wir freuen uns sehr unter anderem auf den #Blindenverein #Lübbecke bei unserer Veranstaltung ›Mein Blind Date mit dem Leben‹ am 13. Februar 2025. Diese Vorstellung wird mit Live #Audiodeskription über #Kopfhörer stattfinden und ist also optimal zubuchbar für Besucher mit Sehbehinderung.«

»Mythos. Was uns die Götter heute sagen«

  • Mit Adele Neuhauser und dem Trio Edi Nulz, Siegmar Brecher, Bassklarinette, Julian Adam Pajzs, Gitarren, Valentin Schuster, Schlagzeug, Produktion »graustein artists«, Steyregg, Österreich

Die beliebte österreichische Schauspielerin Adele Neuhauser ist aus vielen Filmen und vor allem als »Bibi Fellner« im Wiener »#Tatort« bekannt. In Athen geboren, kehrt sie mit dem Trio Edi Nulz zu ihren griechischen Wurzeln zurück. Sie liest aus Stephen Frys brillanter Nacherzählung – in ihr erwachen die alten Sagen zu neuem Leben. Zügellosigkeit, Lebenslust, Mord und Totschlag, Triumph und Tragödie: Die griechischen Göttersagen sind wilder und wüster als das Leben selbst und bieten damit alles, was sich das Publikum nur wünschen kann. Die grandiosen und belustigenden Erzählungen werden von Edi Nulz mit stimmungsvollem »Kammerpunkjazz« untermalt. Speziell für diese musikalische Lesung setzten sich die Musiker mit griechischen Skalen, phrygischen Klängen und den ungeraden Rhythmen des Südens auseinander.

»Es sind jene salopp erzählten Geschichten, die uns die sagenhaften Götter so gar nicht tadellos beschreiben, die uns sozusagen auf irdischer, auf menschlicher Augenhöhe begegnen, mit all ihren Macken und Makeln eben, die uns aus eigener Alltäglichkeit heraus vertraut erscheinen. Neid, Missgunst, Zügellosigkeit, Verschlagenheit und Untreue – das ganze Universum lasterhafter Untugenden wird rauschhaft zitiert«, AAZ.

Sonntag, 2. Februar 2025, 18 Uhr

The Ukulele Orchestra of Great Britain, 40th Anniversary Tour

Wir schreiben 1985 – das erste Mobiltelefon kommt auf den Markt, Wissenschaftler finden das #Wrack der »#Titanic«. Wir hören den Name Microsoft Windows zum ersten Mal und Bob Geldof überzeugt nahezu jeden, der einen Namen hat, mit ihm aufzutreten und sammelt Millionen für Live Aid. »Zurück in die Zukunft« kommt auf unsere Bildschirme … und was kommt da über den Hügel? Aber ja! Es ist das Ukulele Orchestra of Great Britain, geboren im Jahre 1985. Vier Jahrzehnte später begeistern sie mit ihrem ausgefallen Britischen #Humor und ihrer viersaitigen Virtuosität weiterhin in der ganzen Welt. Wie kriegen sie das nur hin? Ist es die Menagerie der Stimmen unterlegt von Post Punk und liebgewonnen Oldies? Oder die Tatsache, dass es da kein Schlagzeug gibt, keine Klaviere, Playbacks, Gitarren oder Banjos, keine elektronischen Tricks – sondern einfach nur die erstaunliche Offenbarung einer reichen Orchestrierung, dargeboten von Ukulelen und Gesang? Feiern Sie mit uns mit einem rasanten Sprint durch alle musikalischen Genres: Von #ABBA bis #ZZ Top, von Tschaikowsky bis Nirvana, von Bluegrass bis Lady Gaga und vielleicht noch ein Spaghetti Western dazu.

Ein geistreicher, skurriler, respektloser, großartiger, mitreißender Nachruf auf Rock ’n’ Roll und melodische Unterhaltung, alles gespielt auf der »Bonsai Gitarre«. »The best musical entertainment in the country«, »The Independent«, »An oversized dose of unexpected hipness«, »The New York Times«.

Montag, 3. Februar 2025, 20 Uhr

»Kalter weißer Mann«

  • Neue Komödie der Erfolgsautoren Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, mit Katharina Hannappel, Ivana Langmajer, Tara Oestreich, Florian Bender, Gregor Eckert, Niclas Kunder, Regie Andrea Krauledat

Der Tod ist nie schön. Aber es gibt Schlimmeres, als mit 94 Jahren friedlich einzuschlafen: zum Beispiel eine Trauerfeier, die so aus dem Ruder gerät. Gernot Steinfels, Patriarch einer Firma des alten deutschen Mittelstands, ist verstorben. Doch der Text auf der Trauerkranzschleife des designierten Nachfolgers sorgt für heftige Reaktionen: »In tiefer Trauer. Deine Mitarbeiter«. Nein! Was ist mit den Mitarbeiterinnen? Es entbrennt eine erhitzte Debatte zwischen dem neuen Chef und seinen Angestellten, in der all die aktuellen Fragen, Diskussionen, Polemiken und Verletzungen rund um die Themen Sexismus, Gendern, Wokeness und politische Correctness frontal aufeinanderprallen. Ein mikro aggressiver Kulturkampf, wie er gerade in ganz Deutschland ausgetragen wird. Schnell hat der »alte weiße Mann« nicht nur die Head of new Developemet Kollegin, den Social Media Experten und die Sekretärin gegen sich, auch die Praktikantin! Der Graben zwischen den Boomern und den Generationen X, Y und Z scheint tiefer, als alle vermuten. Vor der versammelten Trauergemeinde zerfleischt sich in diesem hochpointierten Stück schließlich die Führungsetage der Firma immer mehr. Und auch der verzweifelte Pfarrer kann die Wogen nicht glätten.

»Inszeniert hat ›Kalter weißer Mann‹ als Gast mit offenbar diebischer Freude Andrea Krauledat, die ansonsten als Intendantin am Mindener Theater engagiert ist. Ihr gelingt es grandios und mit Tempo den überdrehten Wortwitz mit einem spielfreudigen Ensemble so auf die Bühne zu bringen, dass dem Publikum zwischenzeitlich kaum mehr Zeit bleibt Luft zu holen. Eine Pointe folgt auf die nächste […] ein geistreicher Spaß mit vielen Widerhaken […] der angehende Chef Horst Bohne (großartig verkörpert von Gregor Eckert) hat bald sowohl die #Marketing Leitung und ihren Assistenten als auch eine übereifrige und rechthaberische Praktikantin gegen sich und steht am Pranger, vor dem ihn nicht mal der Pfarrer bewahren kann. Ehe er sich versieht befindet sich der »alte weiße Mann« zwischen den Fronten des aggressiv ausgetragenen Kulturkampfes, der ihn am Ende sogar den Kopf kosten«, Westfalium.

Samstag, 8. Februar 2025, 19 Uhr

#Hurtigruten, mit dem Postschiff zum Polarkreis

Für den Reisejournalisten und Fotografen #Roland #Marske ist es die authentischste und schönste Art, Norwegen zu bereisen: Entlang der Küste auf einem der Postschiffe der legendären Hurtigruten, die seit 1893 mit Präzision und Zuverlässigkeit Menschen, Postsäcke und Waren in den Hohen Norden des Landes transportieren.

Zuletzt 2021 ist Marske wieder an Bord gegangen und hat seine aufwendig gestaltete Multi Visions Show mit Fotos und Geschichten ergänzt. Ein fotografisches Kaleidoskop der Landschaften, Orte und Begegnungen entlang der Hurtigruten, dass die Zuschauer mit intensiven Eindrücken teilhaben lässt an der langen Reise in den äußersten Norden Europas.

Norwegen, an seiner schmalsten Stelle gerade einmal sechseinhalb Kilometer breit, misst in seiner Länge, von der Südküste bis zum Nordkap, fast 2.000 Kilometer. Es scheint beinah ausschließlich aus einem schier atemberaubenden Labyrinth zerklüfteter, gewaltiger Fjorde und Buchten mit unzähligen Schären zu bestehen.

Für Reisenden ist Hurtigruten eine faszinierende Mischung aus einem guten Stück Tradition und alltäglichem Transportmittel für die Küstenbewohner sowie einer erholsamen Seefahrt mit allen Annehmlichkeiten einer #Kreuzfahrt.

Mittwoch, 12. Februar 2025, 19 Uhr

»Mein Blind Date mit dem Leben« (Vorstellung mit Audiodeskription)

  • Schauspiel nach dem Buch von Saliya Kahawatte, mit Benedikt Zimmermann, Ursula Buschhorn, Lutz Bembenneck, Emery Escher und Daja Fuhrmann | Inszenierung: Johannes Pfeifer, Produktion »a.gon« #Theater, München

Mit 15 Jahren verliert der Deutsch Singhalese Saliya Kahawatte sein Sehvermögen fast vollständig. Die Ärzte sagen ihm, dass er bald völlig erblinden wird. Er soll die Schule verlassen und in einer Blindenwerkstatt arbeiten. Saliya aber will sein Abitur machen, studieren und ein selbstbestimmtes Leben führen. Und er schafft es. Er verschweigt seine Beeinträchtigung und erhält einen Ausbildungsplatz in der Gastronomie. Wider aller Erwartungen meistert er die Herausforderungen mithilfe weniger wohlgesinnter und wissender Kollegen und besteht so 15 Jahre lang in der Welt der Sehenden. Fingerspitzen, Ohren und Intuition ersetzen seine Augen. Doch eines Tages muss er zugeben, dass seine Welt fast nur aus Schatten besteht. Aber Saliya gibt nicht auf. Eine bewegende, ermutigende und oft auch komische Geschichte, die das Leben schreibt.

»Eine Hymne an die Kraft des Lebens – ein Erlebnis. Großartig. ›Mein Blind Date mit dem Leben‹ begeistert. Eine unglaubliche, aber wahre Geschichte mit hervorragenden Schauspielern«, Fellbacher #Zeitung.

Donnerstag, 13. Februar 2025, 20 Uhr

Content bei Gütsel Online …

Stadttheater Minden, mehr …
Tonhallenstraße 3
32423 Minden
Telefon +49571828390
Telefax +495718283922
E-Mail info-stadttheater@minden.de
www.stadttheater-minden.de

Externer Inhalt, Location Stadttheater Minden

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30