Foto: Stadt Beckum, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Achim Zemann: »Raumillusionen – Illusionsräume« – »Kunstpausen« im #Stadtmuseum #Beckum
Beckum, 29. Januar 2025
Zur Ausstellung des Künstlers Achim Zemann »#Raumillusionen – #Illusionsräume« bietet die Museumspädagogin Silvia Brede wieder »Kunstpausen« an. Diese begleiteten Rundgänge durch die #Ausstellung finden jeweils um 14 Uhr statt am 31. Januar 2025, am 14. Februar 2025 sowie am 21. Februar 2025.
Achim Zeman
#Achim #Zeman, geboren 1961 in #Stuttgart, ist ein deutscher #Maler #und Installationskünstler, der für seine großflächigen Rauminstallationen bekannt ist. Seine Arbeiten erstrecken sich über Wände und Böden und zielen darauf ab, die Wahrnehmung der Betrachter zu hinterfragen und zu irritieren. Durch die bewusste Verunsicherung der Betrachterposition und Desorientierung im Raum schafft Zeman Erlebnisse, die zum Nachdenken über die eigene Wahrnehmung anregen.
Zeman studierte von 1983 bis 1989 an der #Hochschule der #Bildenden #Künste #Berlin und war Meisterschüler bei Kuno Gonschior. Seit 1992 lebt und arbeitet er in #Köln. Seine künstlerische Praxis umfasst sowohl Tafelbilder als auch Rauminstallationen. In seinen Tafelbildern verwendet er geometrische Formen wie Linien, Kreise und Quadrate, die er auf Acrylglasplatten mit verschiedenen Techniken bearbeitet, um je nach Lichteinfall und Betrachterstandpunkt unterschiedliche Wirkungen zu erzielen.
Seine #Rauminstallationen basieren oft auf einem Grundmodul, das rhythmisch im Raum wiederholt wird und diesem eine neue Struktur verleiht. Dabei lässt er bewusst Teile des ursprünglichen Raums sichtbar, um ein Zusammenspiel zwischen Kunstwerk und Umgebung zu ermöglichen. Ein Beispiel hierfür ist die Installation »Fluten« im #Kunstmuseum #Heidenheim, bei der er den Boden und die Wände mit wellenförmigen blauen Elementen gestaltete, die an Wasserbewegungen erinnern.
Zemans Arbeiten wurden in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen präsentiert, darunter in #Chicago und #Toronto. Seine Werke laden die Betrachter ein, ihre #Wahrnehmung zu hinterfragen und neue Perspektiven einzunehmen, wodurch sie als inspirierend und bereichernd empfunden werden.
Es handelt sich um offene #Führungen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Individuelle Terminvereinbarungen sind möglich unter +492521294243.
Foto: Stadt Beckum
Stadtmuseum Beckum, mehr …
Markt 1
59269 Beckum
Telefon +492521294244
Telefax +492521294244
E-Mail stadtmuseum@beckum.de
www.beckum.de/de/kultur/stadtmuseum.html
Externer Inhalt, Location Stadtmuseum Beckum
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |