Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Bad Salzuflen: Amphibienwanderungen – Fangzäune werden aufgestellt und Sperrung von StraßenabschnittenZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Bad Salzuflen: Amphibienwanderungen – Fangzäune werden aufgestellt und Sperrung von Straßenabschnitten

Bad Salzuflen: Amphibienwanderungen – Fangzäune werden aufgestellt und Sperrung von Straßenabschnitten

  • Aufbau Zäune durch Umweltzentrum Heerser Mühle – BUND Ortsgruppe übernimmt Betreuung

#Bad #Salzuflen, 29. Januar 2025

Ab Anfang Februar bis in den März hinein erwachen die #Amphibien in den #Waldgebieten von Bad Salzuflen und wandern zum Teil mehrere Kilometer zu ihren Ursprungsgründen, um dort #abzulaichen und sich in den hiesigen #Gewässern fortzupflanzen. Das besondere #Naturschauspiel der #Landwirbeltiere, deren Wanderung je nach Witterungsverlauf etwa 6 bis 8 Wochen dauert, beginnt bei nächtlichen Temperaturen um die sechs Grad Celsius und hoher Luftfeuchtigkeit. Auf ihrem Weg aus den Winterquartieren müssen #Frösche und #Kröten zu ihren Laichgewässern häufig Straßen und Hindernisse überqueren oder fallen in Gullys und Lichtschächte. Diese werden für die ohnehin gefährdeten Kleintiere zur Todesfalle. Innerhalb weniger Tage können fast ganze Populationen ausgelöscht werden.

Viele freiwillige #Helfer unterstützen Aktion

Um die Amphibien vor den möglichen Gefahren auf den Straßen der Salzestadt bestmöglich zu schützen, werden ausgewählte Abschnitte mit Fangzäunen versehen. Diese kleinen Zäune entlang der entsprechenden Straßen hindern die Frösche und Kröten am Überqueren der Fahrbahnen, sodass viele freiwillige Helfer #Kleintiere in den Abendstunden, Nachtstunden und frühen Morgenstunden über die Straße tragen können. »Autofahrer werden gebeten, an diesen Stellen besonders vorsichtig zu fahren«, bittet Jan Feldmeier vom städtischen Fachbereich #Stadtentwicklung und #Umwelt um Rücksichtnahme. Neben den Fangzäunen erfolgen auch Sperrungen von Straßenabschnitten. Voraussichtlich ab Mitte Februar, wobei es zu zeitlichen Verschiebungen aufgrund nicht vorhersagbarer Witterung beziehungsweise nicht abzuschätzendem Verhalten der Amphibien kommen kann, werden in Bad Salzuflen insgesamt drei Straßenabschnitte gesperrt.

»Alte Vlothoer Straße/Waldemeinestraße«, »Berghof« und »Zum Hartigsee/Am großen Holz«

Der Bereich »Alte Vlothoer Straße/Waldemeinestraße« wird vom Wendehammer bis zur Zufahrt zum Gut Steinbeck täglich jeweils in der Zeit von 20.45 bis 05.30 Uhr gesperrt. Eine Umfahrung der Sperrung ist über die »Wüstener/Salzufler Straße« und die Straße »Auf der Heide« möglich. Die Straße »Berghof« wird im unteren Teil für die Dauer der Amphibienwanderung gesperrt. Eine Umfahrung der Sperrung ist über die Straßen »Breder Str.«, »Mergelweg« und »Heldmanstraße« jederzeit gegeben. Ebenso ist das Bauernhofcafé »Berghof« über diesen Weg zu erreichen. Die Straße »Zum Hartigsee« wird zur Sackgasse, da im Bereich »Am großen Holz« eine feste Sperre installiert wird. Die Zufahrt für Anlieger erfolgt über die Straße »Meierweg«, wo eine Sperre nur nachts geschlossen wird. »Auch hier bitten die Verkehrsteilnehmenden sowie Anlieger um rücksichtvolles Verständnis«, sagt Feldmeier weiter.

Neben dem Umweltzentrum Heerser Mühle, welches den Aufbau der Zäune übernimmt, betreuen die ehrenamtlichen Helfer der #BUND Ortsgruppe Bad Salzuflen (Bund für #Umwelt und #Naturschutz Deutschland) die Fangzäune und sind für die Öffnung beziehungsweise Schließung der Sperren zuständig. Interessierte Personen, die sich im #Naturschutz und #Artenschutz im Rahmen der Amphibienwanderung engagieren wollen, sind eingeladen sich per E Mail an ralf.plewnia@bund-badsalzuflen.de an die lokale BUND Ortsgruppe zu wenden.

Content bei Gütsel Online …

Bad Salzuflen, mehr …
Rudolph-Brandes-Allee 19
32105 Bad Salzuflen
Telefon +4952229520
Telefax +495222952161
E-Mail stadt@bad-salzuflen.de
www.stadt-bad-salzuflen.de

Externer Inhalt, Location Bad Salzuflen

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30