Foto: Rut Sigurdardottir, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Theater und Orchester Heidelberg: »Fantasie« – 4. Philharmonisches Konzert, 5. Februar 2025
Heidelberg, 28. Januar 2025
Programm
4. Philharmonisches Konzert mit Verleihung des Heidelberger Künstlerpreises
Sarah Nemtsovs Werk »Tikkun« bildet den Mittelpunkt des 4. Philharmonischen Konzerts, das das Philharmonische #Orchester #Heidelberg am 5. Februar 2025 um 20 Uhr im Rahmen der 3. Biennale für #Neue #Musik der Metropolregion Rhein Neckar im Heidelberg Congress Center präsentiert. Anlässlich der Vergabe des Heidelberger Künstlerinnenpreises 2025 steht die Komposition der renommierten Komponistin im Fokus des Abends. Zur Uraufführung kommt außerdem »Schatten zu«, ein Werk für sechsstimmigen Chor a cappella, das von der Schola Heidelberg unter Leitung von Walter Nußbaum interpretiert wird. Das gleichnamige Gedicht des Heidelberger Lyrikers Rainer René Mueller ist die textliche Grundlage.
Mit #Sarah #Nemtsov wird eine Künstlerin ausgezeichnet, die in ihrer #Musik unterschiedliche Einflüsse von #Renaissancemusik und #Barockmusik bis hin zu #Jazz und #Rock verbindet. »Die künstlerischen Resultate sind eigensinnig, überzeugend, auf eigene Weise forsch kräftig wie berührend fragil«, heißt es in der Jurybegründung. Nemtsov erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Busoni Kompositionspreis der Akademie der Künste Berlin. Seit 2022 ist sie Professorin für Komposition an der Universität #Mozarteum #Salzburg.
Vielfältiges Programm von Debussy bis Weinberg
Mino Marani verbindet im Programm Werke der klassischen Moderne mit zeitgenössischer Musik. Claude Debussys »Prélude à l'après midi d’un faune« nach einem Gedicht von Stéphane Mallarmé zeichnet eine musikalisch mythische Fabelwelt. Seine »Trois Nocturnes« erproben die orchestralen Klangfarben des Impressionismus. Als Solist präsentiert Johann Aparicio Bohórquez, Solocellist des Philharmonischen Orchesters, Mieczysław Weinbergs melodische Fantasie für Violoncello und Orchester. Das Ensemble NIKEL und der Damenchor des Theaters und Orchesters Heidelberg vervollständigen die Besetzung des Abends.
Gespräch mit der Preisträgerin
Vor dem Konzert findet um 19:15 Uhr im #Atlantic #Hotel Heidelberg am Europaplatz ein Podiumsgespräch zwischen Sarah Nemtsov und Egbert Hiller vom Deutschlandfunk statt. Das Konzert wird vom #Deutschlandfunk für die Reihe »Konzertdokument der Woche« aufgezeichnet. Sendetermin ist: 6. April 2025, 21.05 Uhr.
5. Februar 2025, 20 Uhr, Heidelberg Congress Center, weitere Informationen sowie Karten online und an der Theaterkasse, Theaterstraße 10, Telefon +4962215820000, E Mail tickets@theater.heidelberg.de
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |