Die Beteiligten des Migrationsleitbildprozesses bei der Abschlussveranstaltung im Festsaal des Historischen Rathauses. Foto: Meike Reiners, Stadt Münster, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Stadt Münster erarbeitet neues #Leitbild »Migration und Integration«
#Münster, 27. Januar 2025
Die Stadt Münster hat die Arbeiten an ihrem #Migrationsleitbild für den Zeitraum 2025 bis 2030 abgeschlossen. Das neu überarbeitete Integrationskonzept soll als Grundlage für Teilhabe und Zusammenleben in der Stadt dienen und wurde – koordiniert durch das Kommunale Integrationszentrum – in einem breit angelegten, partizipativen Verfahren entwickelt. Abschließend entscheidet nun am 26. Februar 2025 der Rat der Stadt Münster über die 4. Auflage des Leitbildes »#Migration und #Integration« als Handlungsgrundlage der Migrationsarbeit in Münster. An dem Prozess beteiligt waren Akteure aus der Stadtverwaltung, den Migrantenselbstorganisationen, Vereinen, Hochschulen sowie Bürger.
»Auf die kulturelle Vielfalt unserer Stadtgesellschaft sind wir stolz – diese Vielfalt ist unser Reichtum und dieses Potenzial wollen wir nutzen. Mit der Weiterentwicklung des Migrationsleitbildes definieren wir die dazu nötige Grundhaltung und Maßnahmen«, sagte Oberbürgermeister Markus Lewe bei der Abschlussveranstaltung am Freitagabend, 24. Januar 2025, im Festsaal des Historischen Rathauses. »Dieser Prozess lebt von der intensiven Zusammenarbeit von #Verwaltung, #Politik und #Stadtgesellschaft – ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement!«
Rund 100 Organisationen an Prozess beteiligt
Mehr als 400 Personen aus rund 100 Organisationen und Bereichen der Stadtgesellschaft beteiligten sich aktiv an dem Prozess und gestalteten so die Zukunft der kommunalen Migrationspolitik für die kommenden 5 Jahre mit. In 17 Workshops und Fachgruppen diskutierten die Teilnehmer in den vergangenen anderthalb Jahren Themen und entwickelten dabei verschiedene Ideen.
Das neue Leitbild rückt die Handlungsfelder #Wirtschaft und #Arbeit, politische Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement sowie die interkulturelle Öffnung der Verwaltungen in den Fokus. Dabei erarbeitete Ziele wollen #Verwaltung, #Politik und #Stadtgesellschaft in den kommenden Jahren durch Projekte und Konzepte konkret umsetzen.
Grundlage der kommunalen Integrationsarbeit
Das Migrationsleitbild bildet seit 15 Jahren die Grundlage der kommunalen Integrationsarbeit in Münster und wird regelmäßig aktualisiert. Entsprechend groß ist auch der Dank, den Stadtkämmerin Christine Zeller allen Beteiligten ausspricht. Das Leitbild ist jedoch kein starres Dokument für die Schublade. »Wir werden Prozesse reflektieren, kritisch hinterfragen und gemeinsam handeln. Unser Ziel ist es, abgestimmt, proaktiv, bestmöglich vernetzt und sozialräumlich zu agieren«, so Zeller.
Durch diesen fortwährenden Anpassungsprozess stellt die Stadt sicher, die Leitlinien der Integrationsarbeit in Münster dauerhaft aktuell und inklusiv zu halten. Zuletzt hatte der Rat der Stadt Münster im April 2019 die 3. Auflage des Leitbildes »Migration und Integration« verabschiedet.
Stadt Münster, mehr …
48127 Münster
Telefon +492514920
Telefax +492514927700
E-Mail stadtverwaltung@stadt-muenster.de
www.stadt-muenster.de
Externer Inhalt, Location Stadt Münster
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |