Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Max Ophüls Preis für gesellschaftlich relevanten Film 2025, Nachwuchspreis für Spielfilm »Ich sterbe, kommst Du?«Zoom Button

Mutter Renate (Barbara Philipp) und Nadine (Jennifer Sabel). Filmstill: A. Thomaß, Mafilm, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Max Ophüls Preis für gesellschaftlich relevanten Film 2025, Nachwuchspreis für Spielfilm »Ich sterbe, kommst Du?«

Max Ophüls Preis für gesellschaftlich relevanten Film 2025, Nachwuchspreis für Spielfilm »Ich sterbe, kommst Du?«

#Berlin, 25. Januar 2025

Beim 46. #Filmfestival #Max #Ophüls #Preis sind Benjamin Kramme (Regie & Drehbuch) und Jennifer Sabel (Drehbuch) für ihren Spielfilm »Ich sterbe, kommst du?" mit dem Preis für den gesellschaftlich relevanten Film ausgezeichnet worden. Der von Deutschlandfunk Kultur und Bundeszentrale für politische Bildung gestiftete Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Seit 2014 zeichnet er jedes Jahr einen Spielfilm aus, der durch einen unkonventionellen Zugang zu einem gesellschaftlich relevanten Thema auf sich aufmerksam macht.

Der #Film erzählt die Geschichte von Nadine, die Krebs im Endstadium hat. Nadine, gespielt von Jennifer Sabel, bleibt nur noch der Weg ins #Hospiz. Als ihr fünfjähriger Sohn Dexter, der nun bei ihrer Mutter lebt, zu Besuch kommt, erschreckt ihn der Anblick seiner sterbenden Mutter so sehr, dass er sie nicht mehr sehen will. Resigniert sieht Nadine nur noch ihrem Tod entgegen, bis sie im Gemeinschaftsraum auf Marion trifft, eine lebenslustige Frau, die sich vom Sterben nicht unterkriegen lässt.

Die fünfköpfige Jury begründet ihre Wahl mit dem eindrücklichen und ehrlichen Blick, den dieser Film auf das Ende des Lebens wirft: »Im Zentrum dieses Films steht eine Mutter, die nicht nur mit ihrem Schicksal, sondern vor allem mit der wachsenden Distanz zu ihrem Kind ringt und eine letzte Verbindung schaffen möchte. Mit Feingefühl und Klarheit zeigt uns dieser Film, dass wir auch am Ende Bedeutung in das Leben anderer tragen können. Denn wer diesen Film sieht – braucht vor nichts Angst haben.«

Benjamin Kramme wurde 1982 in Weimar geboren. Er studierte 2004 bis 2008 Schauspiel an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Neben seiner Arbeit als Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur studiert er Soziale Arbeit im Fernstudium und arbeitete bereits in diversen sozialen Einrichtungen, zuletzt in einem Hospiz in #Schwerin.

Jennifer Sabel studierte Schauspiel an der Theaterakademie August Everding in München und als Stipendiatin an der »Was ihr wollt« Akademie. Sie war am #Theater #Erlangen, Theater #Heidelberg und am Stadttheater #Bremerhaven fest engagiert. Seit der Spielzeit 2016/2017 gehört sie fest zum Ensemble des #Mecklenburgischen #Staatstheaters.

Max Ophüls Preis

Das Filmfestival Max Ophüls Preis zählt seit 1980 zu den wichtigsten Filmfestivals für den deutschsprachigen Nachwuchsfilm. Seinen Namen verdankt das Festival dem gebürtigen Saarbrücker Theater und Filmregisseur Max Ophüls (1902­ bis 1957). Bei dem #Festival vom 20. bis zum 26. Januar 2025 sind zahlreiche weitere Preise vergeben worden, unter anderem der Preis für den besten #Spielfilm, die beste #Regie oder das beste #Drehbuch.

Content bei Gütsel Online …

A. Bohmeier GmbH, mehr …
Siemensstraße 9
33397 Rietberg
Telefon (02944) 978920
Telefax (02944) 9789216
E-Mail info@bohmeier-bau.de
www.bohmeier-bau.de

Externer Inhalt, Location A. Bohmeier GmbH

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30