Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen – Karriere, IPM Essen, VortragsreiheZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen – Karriere, IPM Essen, Vortragsreihe

#Landwirtschaftskammer #Nordrhein #Westfalen – Karriere, IPM Essen, Vortragsreihe

  • Karriere im grünen Bereich – jetzt für den Fachschulbesuch anmelden
  • Online Vortragsreihe zum nachhaltigen #Bauen

#Münster, 24. Januar 2025

Karriere im grünen Bereich – jetzt für den Fachschulbesuch anmelden

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen lädt für das Schuljahr 2025/26 zur Anmeldung an den Fachschulen für Agrarwirtschaft in den Fachrichtungen #Landwirtschaft, #Ökologischer #Landbau, #Agrarservice und #Gartenbau ein.

Im Bereich der Landwirtschaft bereiten die Fachschulen insbesondere darauf vor, eine verantwortliche Tätigkeit im eigenen Unternehmen oder als Mitarbeiter in landwirtschaftlichen Betrieben zu übernehmen. Auch Dienstleistungsunternehmen und der Landhandel nehmen Absolventen gerne auf. Die gärtnerische Fachschule ermöglicht es den Studierenden, sich auf Führungsaufgaben in gärtnerischen Betrieben, bei öffentlichen Arbeitgebern, im Bildungsbereich oder auch in der Industrie oder im Handel vorzubereiten.

Neben fachlichen und technischen Aspekten stehen in allen Fachschulen der Landwirtschaftskammer auch Betriebs und Unternehmensführung, #Marketing, Berufsausbildung und Mitarbeiterführung sowie Kommunikation und #Politik auf dem Lehrplan. In Haus Riswick in Kleve bietet die Landwirtschaftskammer die #Weiterbildung auch in der Fachrichtung Ökologischer Landbau an. An allen Standorten und in allen Bildungsgängen wird großer Wert auf Praxisnähe gelegt, sei es im klassischen Unterricht, durch Projektarbeiten, zusätzliche Lehrgänge oder auch durch #Exkursionen.

In der 2 jährigen Fachschule in den Fachrichtungen Landwirtschaft und Gartenbau können der Abschluss zum staatlich geprüften Agrarbetriebswirt sowie unter bestimmten Voraussetzungen die Fachhochschulreife als Grundlage für ein weiterführendes Studium erworben werden. Die 1 jährige Fachschule der Fachrichtung Gartenbau in #Essen vermittelt wichtige Grundlagen nicht nur für das schulische Examen staatlichen geprüften Wirtschafter, sondern auch zur Vorbereitung auf die berufsständische Meisterprüfung. In der Fachrichtung »GaLaBau« gibt es sowohl Voll als auch Teilzeitmodelle. Im Bereich der Landwirtschaft bietet die Fachschule Münster die einjährige Fachschule mit dem Abschluss zum staatlich geprüften #Wirtschafter auch in Teilzeitform an. Hier wird der Unterricht auf zwei Schuljahre verteilt, sodass auch Studierende, die beruflich oder familiär eingespannt sind, die Möglichkeit haben, die Fachschule zu besuchen. Auch dieser Bildungsgang bereitet auf die landwirtschaftliche Meisterprüfung vor.

Die Fachschule mit dem Schwerpunkt Agrarservice in Kleve läuft ebenfalls als berufsbegleitende Teilzeitform, hier in 2 Wintersemestern, jeweils vom 1. November bis 31. März. #Fachschulen für Agrarwirtschaft gibt es in #Borken, #Herford, #Köln, #Kleve, #Meschede und Münster. Standort der Gartenbau Fachschule ist Essen. An diese angebunden ist zudem eine ausgelagerte Teilzeitklasse in Münster Wolbeck, die jeweils im 2 jährigen Turnus startet. Ein Einstieg ist in diesem Jahr wieder möglich.

Anmeldeschluss für alle Fachschulen ist der 28. Februar 2025 für den Einstieg zum neuen Schuljahr nach den Sommerferien im selben Jahr. Mehr …

Landwirtschaftskammer bei der IPM in Essen

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen ist mit vielfältigen Angeboten auf der Gartenbau Fachmesse IPM in Essen vertreten, die dieses Jahr unter dem Motto »Unendlich Grüne Vielfalt« steht. Vom 28. bis zum 31. Januar 2025 präsentiert sie sich im Rahmen des Infocenters Gartenbau an einem neuen Standort in Halle 4.

Das Team der Zierpflanzenbau und Technikberatung informiert schwerpunktmäßig über die Möglichkeiten zum Recycling von Bewässerungswasser aus Freilandstellflächen oder Unterglaskulturen. Angesichts des weiter fortschreitenden Klimawandels werden in Zukunft wassersparende Verfahren in der Pflanzenproduktion an Bedeutung gewinnen, sodass die Wiederverwendung von Drainagewasser hohe Einspareffekte generieren kann. Für Fragen zu diesem und anderen Fachthemen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Gartenbauberatung und des Pflanzenschutzdienstes an allen Messetagen zur Verfügung.

Das Bildungszentrum Münster Wolbeck und die Fachschule Essen der Landwirtschaftskammer NRW beraten sowohl zu berufsparallelen Weiterbildungsmöglichkeiten als auch zum vielfältigen Bildungsangebot für die Weiterbildung zum #Meister sowie zum Agrarbetriebswirt in den Fachsparten Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Gartenbau und #Landschaftsbau, #Zierpflanzenbau und der Vertiefung Beratung und Verkauf.

Die Landwirtschaftskammer bietet auf dem Messestand außerdem Beratungen zur Planung und Modernisierung von Verkaufsflächen und zur betrieblichen Integration von #Flüchtlingen und #Zuwanderern sowie von Menschen mit Behinderungen an. Mehr …

Online Vortragsreihe zum nachhaltigen Bauen

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen lädt am 29. Januar 2025 von 19 bis 20-30 Uhr zum Online Seminar »Nachhaltiges Bauen, was bedeutet das?« ein. Das Seminar findet in Kooperation mit dem Zentrum für nachwachsende Rohstoffe in Haus Düsse und dem Netzwerk »Sanieren mit Zukunft« des Kreises #Soest statt und ist Teil einer dreiteiligen Vortragsreihe zum Thema »Bauen und Sanieren, nachhaltig und zukunftsgerecht«.

Gut ein Viertel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland entfällt auf die privaten #Haushalte, davon etwa 70 Prozent auf die Wärmeversorgung. Als Energieträger kommen vor allem Erdgas und Mineralöl zum Einsatz, deren Verbrauch in den vergangenen 20 Jahren kaum gesunken ist. Diese Zahlen verdeutlichen den dringenden Handlungsbedarf, den Energieverbrauch unserer Gebäude zu reduzieren, die Klimaziele zu erreichen und unabhängiger von Energieimporten zu werden. Die Entscheidung, ein Haus zu bauen, ist oft nicht nur die teuerste im Leben, sondern auch die mit den größten Umweltwirkungen und dem höchsten Ressourcenverbrauch. Hier können nachwachsende Rohstoffe helfen, nachhaltig und mit hohem Wohnkomfort zu bauen.

Für die Gebäude im Bestand gelten ähnliche Rahmenbedingungen. Durch die lange Lebensdauer der Häuser ist es notwendig, diese immer wieder durch Sanierung und Modernisierung dem Stand der #Technik anzupassen und so ihren Wert auch langfristig zu erhalten.

Die nächsten Termine der Reihe finden am 19. Februar online zum Thema »Strohbau #Klimaschutz« und am 26. März 2025 zum Thema »Zukunft Altbau – das Sanierungs ABC für Gebäude im Bestand« statt. Mehr …

Content bei Gütsel Online …

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, mehr …
Nevinghoff 40
48147 Münster
Telefon +4925123760
Telefax +492512376521
E-Mail info@lwk.nrw.de
www.landwirtschaftskammer.de

Externer Inhalt, Location Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30